Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Eva_existiert_schon in 01. November 2008, 16:33:34

Titel: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Eva_existiert_schon in 01. November 2008, 16:33:34
hallo ihr lieben!

hoffe bei euch ist besseres wetter als hier im pott..  ::)

ich hab mal wieder ne frage, und zwar gehts um das schätzchen hier:

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2132/fotos/IMG_3027-1_preview_280809170553.jpg)

kann ich die vertrocknete blüte einfach abschneiden? oder was mach ich da am besten?
ansonsten gehts der glaub ich ganz gut, hat auf jeden fall 3 seiten"triebe"/ kindel (keine ahnung wie das heißt  :-X ), kann man auch vll auf dem bild erkennen. soll ich die einfach weiter wachsen lassen?

liebe grüße,

eva
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Rafael in 01. November 2008, 16:48:21
Die Blüte kann weg, die Pflanze wird nach der Blüte jämmerlich verrecken und die Kindel solltest Du so lange dran lassen.

LG aus'm Pott,
Rafael
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Eva_existiert_schon in 01. November 2008, 17:32:20
und wenn die pflanze dann "Verreckt" ist, topfe ich die kindel dann um?
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Rafael in 01. November 2008, 17:35:32
Entweder das oder du lässt sie da und schneidest die vertrocknete Mutterpflanze weg.
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Eva_existiert_schon in 01. November 2008, 17:41:39
okay, dankeschön für deine hilfe  :)
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Zürihegel in 01. November 2008, 18:14:37
Warum soll die Pflanze denn eingehen? Gilt das speziell für diese Sorte?
Ich habe eine Vriesea splendens schon seit Jahren, sie hat insgesamt, glaub ich, dreimal geblüht und lebt immer noch.
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Rafael in 01. November 2008, 21:26:00
Huch? Erstaunlich... Ich war eigentlich auch folgender Annahme, gerade bei Vriseen.
Zitat von: bamboo666 in 19. September 2008, 20:02:56Sämtliche Bromelien sterben nach der Blüte ab.
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: bamboo666 in 02. November 2008, 00:55:57
Wenn in Mainz Fasching gefeiert wird, blühen Vriseen doppelt bis spätestens zum nächsten Morgen.
Gilt das dort jetzt für alle Bromeliengewächse dort?
Diese Ecke Deutschlands war für mich schon immer einzigartig, in welcher Hinsicht auch immer....
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Zürihegel in 02. November 2008, 05:44:29
Das Geheimnis ist vielleicht: Ich wusste nicht, dass sie sterben sollte. Deshalb habe ich sie weiter gepflegt, als wäre nichts. Sie ist zwar vielleicht keine Schönheit mehr, weil sie unten viele Blätter verloren hat. Sie hat wahrscheinlich auch immer zuviel Sonne abbekommen und zu wenig Luftfeuchtigkeit gehabt. Besprüht wird sie erst, seit ich dieses Forum kenne.

Ich habe ihr das eine oder andere Mal gedroht, dass sie in den Müll fliegt, wenn sie nicht wieder blüht. Und dann hat es nicht allzu lange gedauert, bis sie wieder geblüht hat.

Glaubt's mir oder nicht... Vielleicht sind in Mainz wirklich auch die Pflanzen närrisch.
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: bamboo666 in 02. November 2008, 08:57:58
Ja liebe Rosemarie,
das kann schon sein. Aber sicherlich hat bei dir nicht die Mutterpflanze ein zweites Mal geblüht. Es war eines der Nebentriebe.
Und wenn das hinkriegst bist du nicht die schlechteste Pflanzenmama....
Bei den meisten landen abgeblühte Bromelien in der Bütt.
Gruss Jörn
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Zürihegel in 02. November 2008, 11:26:53
Tja, Jörn, manchmal ist es sogar hilfreich, etwas nicht zu wissen. Hätte ich gewusst, dass die Pflanze nach der Blüte stirbt, hätte ich sie sonst vielleicht schon vor Jahren entsorgt.

Nachdem ich den Wiki-Artikel über Bromelien gelesen habe, bin ich endlich davon überzeugt, dass du völlig Recht hast. Nur handelt es sich bei meiner Pflanze wohl nicht um eine närrische, sondern eine besonders raffinierte. Sie hat mich dadurch getäuscht, dass sie immer nur ein Kindel aus der Mitte getrieben hat. Das kann man heute noch daran erkennen, dass die äußersten Blätter alle außen einen Kalkrand von dem im Trichter stehenden Wasser haben.

Kein Wunder also auch, dass sie immer so viele Blätter verloren hat...

Jetzt allerdings hat sie zwei Trichter in der Mitte, so dass ich vielleicht irgendwann mit zwei Blüten rechnen darf. Ich bin jetzt auch fast ein wenig stolz auf meine Pflanze (und mich *erröt*). Und wäre die Freundin, der ich sie ursprünglich schenken wollte, nicht an ihrem Geburtstag krank und anschließend in Urlaub gewesen, so dass die Blüte bei ihrer Rückkehr hinüber war, wäre das gute Stück jetzt gar nicht in meinem Besitz.

Vielleicht gelingt es mir ja heute Nachmittag, ein aussagekräftiges Foto von ihr zu machen.

Lieben Gruß,

Rosemarie
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Rafael in 02. November 2008, 12:24:25
Kindel aus der Trichtermitte? Ist das möglich? :o

Übrigens: Kann man bei Bromelien stumpf davon ausgehen, dass sie nach der Blüte Kindel treiben? Ich meine, die werden ja eigentlich immer nur blühend verkauft -.- und bei den zu Verkauf stehenden Pflanzen hab ich noch nie Kindel gesehen. Wie bezieht denn derjenige, der weiß, dass nach der Blüte Exitus angesagt ist, seine Pflanzen?
Hatte nämlich als noch recht unerfahrener Zimmergärtner mal 'ne Vrisea splendens, fand und finde bei der die Blattmusterung eigentlich spektakulärer als die Blüte, die sie natürlich von vornherein hatte. Nur Kindel hat sie keine gebildet... ???
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: bamboo666 in 02. November 2008, 12:52:06
Aus der Trichtermitte sicher nicht. Am Naturstandort evtl.etwas Froschlaich oder Affenkot,jedoch keine zweite Blüte.
Jede gesunde ausgeblühte Bromelienmutti macht Kinder. Man muss nur Geduld haben!
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: Rafael in 02. November 2008, 13:01:27
Naja, ich mag da 10 oder 11 gewesen sein, da kann ich im Nachhinein kaum garantieren, dass mit der Pflege alles gestimmt hat.

Trotzdem würd es mir missfallen, so ein zur Blüte gezüchtetes, halbtotes Exemplar zu erwerben und die Betrugsmasche solcher Angebotsreihen zu unterstützen.
Titel: Re: Vriesea "hybrid" (?)
Beitrag von: bamboo666 in 02. November 2008, 13:18:32
Knospige oder auch blühende Bomelen kauft man und erfreut sich wochen- bis monatelang an der Blüte. Wenn man dann noch die Geduld und die Vorrausetzungen hat diese Pflanze länger am Leben zu erhalten, dann kann die Freude daran jahrelang halten.
Aber es stimmt Chahka, V. splendens benötigt etwas länger zur Kindelbildung als beispielsweise Guzmannia. Dafür hält sich die Mutterpflanze mit ihrer attraktiver Blattfärbung auch länger.