Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: snow2000 in 29. Oktober 2008, 19:24:13

Titel: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: snow2000 in 29. Oktober 2008, 19:24:13
Hallo zusammen.

Meine Orchis sind an der Zeit getaucht zu werden. Jetzt hab ich schon gegoogelt und bin auf verschiedene Sachen gestossen. Einerseits sollte man am besten mit weichem Wasser, Regenwasser oder abgestandenem Wasser tauchen. Dazu kommt das das Wasser am besten lauwarm sein sollte. Nun mein Problem in einer Wohnung in der City wie komm ich an sauberes Regenwasser? In unserer Gegend ist das Wasser sehr hart und hat einen hohen Kalkanteil haut also auch nicht hin. Und abgestandenes Wasser ist kalt. Müsste ich ich das wieder etwas erwärmen? Irgendwie weiss ich nicht wies richtig ist überall steht was anderes.

Des weiteren schwimmen die Supstratteile doch bestimmt an die Oberfläche. Sollte ich die dann lassen oder wieder einsammeln und in den Topf packen? Und die ganz kleinen Teilchen kleben immer an der Hand bei denen ist es schwierig sie wieder in den Topf zu tun.

Ausserdem als meine Mum ihre abtropfen lassen hat verblieb irgendwie immer Restwasser am Boden. Staunässe ist doch aber für Orchis tödlich. Aber egal wie sie den Topf gedreht und geneigt hat den Rest Wasser bekam sie nie raus. Ich möchte ungern Wurzelfäule bekommen. Kann das bisschen Wasser dann im Topf verbleiben?
Ich weiss Fragen über Fragen. Natürlich schau ich noch mal in der Suche nach. Aber es wäre trotzdem schön wenn mir jemand helfen kann.
Ich wollte mit einer Orchi anfangen und mein liebster überhäuft mich seit dem mit diesen Schönlingen so das ich mittlerweile 6 Stück verschiedenster Sorten besitze. Wäre schlimm wenn sie bei mir net überlegen.
Danke für Eure Tips die unwissende Sabrina  ;) ;D
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Pereskia in 29. Oktober 2008, 21:03:58
Hallo Sabrina,

gieße deine Orchideen einfach ganz normal von oben bis auch der Übertopf ziemlich voll Wasser ist - am besten bis knapp unter den Rand des Pflanztopfes - und lass sie eine Weile stehn.
Zum Abtropfen stellst du sie ohne Übertopf am besten ins Spülbecken oder vielleicht in die Badewanne. Oder du machst in den Übertopf Hydrokultur-Substrat oder kleine Kieselsteine. Das Wasser kann dann ablaufen ohne dass die Pflanzen nasse Füße bekommen.

Was die Wasserhärte betrifft, da kann ich dir leider nicht helfen, denn bei uns ist das Wasser recht weich, da habe ich dieses Problem nicht.
Abgekochte Wasser ist vielleicht eine Möglichkeit, der Kalkgehalt wäre dann jedenfalls nicht mehr gerade so hoch.
Es gibt auch noch destilliertes Wasser, aber ob das zum Gießen geeignet ist, da gehen die Meinungen auseinander.

Abgestandenes Wasser brauchst du nicht extra erwärmen, denn es hat bereits die richtige Temperatur, nämlich Zimmertemperatur. Wärmer brauchs wirklich nicht sein.

Ich hoffe, du kriegst noch viele möglicherweise hilfreichere Antworten   :)

Liebe Grüße
Andrea
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: bamboo666 in 29. Oktober 2008, 21:16:55
Liebe Andrea,
aber der Tipp war wirklich nicht gut.
Phal. kurz tauchen und wieder zurückstellen. Aber niemals den Übertopf bis an die Bordkante befüllen. Was soll das? Was für eine unsinnige Arbeit? Und dann damit noch ins Badezimmer?
Gruss Jörn
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Trine in 29. Oktober 2008, 21:20:09
Hallo Sabrina,

wollte ich auch gerade schreiben - Zimmertemperatur ist richtig, wärmer braucht es nicht zu sein.

Tja, wegen des Kalkgehaltes, kann ich dir genau so wenig weiterhelfen, da ich auch weiches Wasser habe.
Destilliertes Wasser soll zum Gießen nicht geeigent sein - aus dem gleichen grund warum es kein Trinkwasser ist. Nämlich weil es nix an Mineralien usw. enthält.
Aber ob man es mit deinem harten Wasser mischen kann um den gewünschten Effekt zu erzielen? Keine Ahnung.
Das mit dem Abkochen habe ich auch schon gehört, kann aber nicht sagen, wie viel das bringen könnte.

Da ich ja weiches Wasser habe, halte ich meine Orchis immer direkt unter den Wasserhahn. Allerding nicht mit einem festen Strahl, sondern nur ganz wenig geöffnet, dann verteilt sich das Wasser besser. Wenn es unten "in Strömen" rausläuft - fertig. Dann kippe ich den Topf leicht, denn dabei läuft mehr Wasser raus, als stellt du ihn einfach nur wieder normal aufrecht hin.
Diese Prozedur mache ich einmal pro Woche, mehr Wasser gibt es nicht. Einmal monatlich nehme ich aber die Gießkanne und Flüssigorchidünger.

Drücke dir auch die Daumen, dass jemand eine Lösung für dein hartes-Wasser-Problem hat.

LG, Tanja
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Pereskia in 29. Oktober 2008, 21:49:31
@ Jörn,
den Übertopf mit Wasser füllen und dann wieder abgießen hat doch den selben Effekt wie Tauchen, oder?  :-\
Und wenn man Angst hat, die Orchis kriegen nach dem Tauchen nasse Füße, lässt man sie halt irgendwo abtropfen, wo es niemand stört.

Ja, ja, ich weiß, warum einfach, wenns auch umständlich geht.........  ;)

Im übrigen kenne ich jemand, die gibt ihren Orchideen zwei mal in der Woche etwa zwei Esslöffel Wasser und die blühen wie verrückt.....
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: bamboo666 in 29. Oktober 2008, 21:54:42
Ja so hat halt jede Hausfrau ihr eigenes Rezept.
Hauptsache es blüht, wächst und gedeiht...
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Zürihegel in 30. Oktober 2008, 05:09:06
Zum Enthärten des Wassers gibt es im Handel Filter, z.B. das Original von BRITA, aber auch Nachahmerprodukte. Die Filterkartuschen müssen einmal monatlich gewechselt werden. Es gibt sie günstig in Drogeriemärkten und auch immer wieder mal bei den Discountern.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Elatior in 30. Oktober 2008, 07:42:10
hallo ;)

zum thema wasser is zu schreiben, dass destilliertes wasser verwendet werden kann. ich tu das bei meinen pflanzen immer. es is zwar nich die billigste methode aber bei einer überschaubaren pflanzenanzahl gehts ja. allerdings, was du tun solltest, (vor allem um deine seele zu beruhigen :) ), wäre, das aqua dest mit leitungswasser zu mischen. in deinem fall, wenn das leitungswasser sehr hart is, musst du logischerweise mehr aqua dest mit weniger LW mischen.
also, für mich wär das die sicherste variante, neben regenwasser... aber da hab ich das selbe prob wie du. in der stadt lässt sich nich so leicht regenwasser sammeln.

hoffe irgendwie weitergeholfen zu haben...
lg, und schönen tach noch ;)

Flo
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Timmy in 30. Oktober 2008, 08:14:21
Leute mit Wäschetrockner können auch dessen Kondenswasser benutzen. ;)
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Zürihegel in 30. Oktober 2008, 10:21:01
Müssen aber evtl. erst die Flusen raussieben...    :D
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Trine in 30. Oktober 2008, 11:33:52
Über die Nutzung des Wassers aus dem Wäschertrockner zum Gießen streiten sich die Geister:
Die einen sagen, das Wasser kann probelmlos verwendet werden, die anderen sagen, dort sind viel zu viele Waschmittelrückstände drin, die den Pflanzen auf Dauer schaden.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: hildegard in 30. Oktober 2008, 15:54:47
Ich gieße meine Orchis auch, jetzt im Moment etwas weniger, aber im Sommer schon auch 2x in der Woche, halt nur ganz wenig. Zum Tauchen hab ich bei den vielen Orchis einfach keine Zeit. Aber als ich weniger hatte, stellte ich sie in eine Schüssel, hab sie mit lauwarmem Wasser - und jedes zweite mal auch mit Orchideendünger - gegossen, bis ca. 2 bis 3 cm. Wasser in der Schüssel stand. Dort habe ich sie kurz lassen, und dann wieder in ihre Übertöpfchen gestellt. Hab aber nicht schräg gehalten damit der letzte Tropfen auch sicher raus geht, sondern habs so belassen wies war, eben etwas feucht.
Und zum Wasser - ich würde auch dest. mit normalem Leitungswasser mischen.
Und zum Wasser aus dem Wäschetrockner - das ist ja auch kondensiertes Wasser und damit habe ich Jahrelang die Pflanzen gegossen - es hat ihnen nie geschadet. Ich habe erst damit aufgehört, weil ich keinen Trockner mehr hatte.....
Hilde
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: snow2000 in 30. Oktober 2008, 16:36:40
Hallo Ihr Lieben.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Also nen Trockner kann ich leider nicht vorweisen. Aberso ein Filter klingt ganz gut muss ich sagen.
Ich hab gestern mal mit abgestandenen Wasser getaucht un wie befürchtet sind die kleineren Teilchen alle raus geschwommen. Hätte ich die wieder einsammeln sollen oder ist das egal.
Denn ehrlih gesagt war mir das zu mühsam. Giessen muss ich wohl gezwungener maßen auch irgendwann denn den Dünger ins Tauchwasser wäre zu extrem. Soo lange kann ich das Wasser ja auchnicht stehen lassen.

Mir ist auch übriens gestern eine einzelne Wollaus an einer vertrockneten Schnittstelle (die aber beim Kauf schon war) aufgefallen. Die hab ich direkt entfernt. Hoffe nicht das noch Überraschungsgäste auftauchen  ;D und ich dann womöglich noch ne Plage damit habe.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: hildegard in 30. Oktober 2008, 16:44:28
 ;) Du sollst sie auch nicht so tauchen dass sie gleich untergeht :D sie muss wirklich nicht bis obenhin voll mit Wasser sein. Es reicht wie schon Oben beschrieben, in einen Untersetzer oder Schüssel stellen, von Oben gießen bis ein- zwei Zentimeter Wasser in der Schüssel steht, kurz stehen lassen und dann raus und fertig. Die kleinen Teilchen sind ja wirklich mühsam ein zu klauben, also lassen. Aber die Großen zurück ins Töpfchen.
Hilde
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: snow2000 in 30. Oktober 2008, 16:56:32
Als ich gegoogelt habe wurde mir genau das gezeigt das man die unter Wasser drücken sollte und warten muss bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen.
Oh man selbst Bilder waren zu sehen da sah das voll einfach aus und nix ist rummgeschwommen  :-\
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Zürihegel in 30. Oktober 2008, 17:03:08
Die haben bestimmt gemogelt, wenn ich Pflanzen tauche, schwimmen auch haufenweise Teile der Erde im Wasser.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: snow2000 in 30. Oktober 2008, 17:11:46
Na dann bin ich beruhigt und hoffe alles rictig gemacht zu haben.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Nadja28 in 30. Oktober 2008, 17:44:51
Es gibt Orchideen, deren Substrat ist so mit den Wurzeln verschlungen, verklebt und sonst noch was, das man die auch ohne Probleme tauchen kann.

Bei den anderen, oder frisch eingetopften da sieht die Sache wieder anders aus, dann schwimmt das ganze Substrat im Wasser.

Ich hab die eine und die andere Form  :D

Bei denen wo das Substrat locker sitzt die halte ich quasi über dem Eimer (Geh mit Eimer immer Reihum, tauche oder giesse) und gebe denen drei bis vier gute Becher und schütte sie auf das Substrat, schau durch den Topf ob alles gut feucht geworden ist, in der zeit kann alles gut abtropfen und dann setzte ich sie wieder auf ihren Platz zurück.

Man kann sagen, man sollte seine eigene Methode irgendwie herausfinden...  :D

Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: snow2000 in 30. Oktober 2008, 19:07:22
Hallo Nadja
Danke für Deinen Tip. Dann müsste ich also von unten tauchen und von oben giessen da meine Orchis noch nicht mit dem Substrat verwachsen sind.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Nadja28 in 30. Oktober 2008, 19:49:09

Ja, so kann mans natürlich auch machen.
Aber immer dran denken das kein Wasser ins Herz darf.....
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: stoniW in 31. Oktober 2008, 12:29:34
Bezüglich dem Wasser kann ich nur sagen das ich meine Orchideen - ca 20 - noch nie mit dest. Wasser gegossen habe und bei uns hat es sehr hohen Kalkgehalt. Bis dato haben sie sich nicht beschwehr und blühen und gedeien prächtig. Getaucht werden sie von mir sehr unterschiedlich. Oft jede Woche einmal, es kann aber auch vorkommen das sie einige Wochen dürsten müssen.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: snow2000 in 31. Oktober 2008, 17:22:49
@ Stoni das dachte ich mir. Um ehrlich zu sein wenn ich sehe das das Substrat noch feucht ist trau ich mich net zu tauchen. Aus Angst vor Fäule.

@ Nadja.

Kürzlich hab ich gelesen das das gar nicht so schlimm sein soll wenn Wasser ins Herz gelangt denn wenn es in der Natur regnet passiert das ja unwillkürlich von alleine. Als ich meine Lieblinge jedoch getaucht habe ist auch Wasser ins Herz gelangt aber ich habe das so gut es ging dann wieder abgegossen und danach mit Küchenrolle bestmöglich aufgesogen.
Ich hoffe doch das schadet nicht.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Nadja28 in 31. Oktober 2008, 17:40:08
@ snow

Ich stell mir das in der freien NAtur aber wieder ganz anders vor.
Auch mit wind und Wetterverhältnissen.
Ich achte schon eher darauf das da das Wasser nicht drin stehen bleibt, sicher ist sicher.

Und zum Wasser noch, unseres ist auch kalkhaltig und es stört den Orchis nicht.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: Sonnentau in 01. November 2008, 12:14:22
Hallo,
wollte nur mal anmerken, das bestimmte Orchideen durchaus Kalk brauchen. Paphiopedilum ist so ein Kandidat, je heller, dest mehr. Manche hantieren mit Muscheln und Sepiaschalen.. Ich wüürde es einfachmit deinem Wasser ausprobieren. Ich habe mittelhartes Wasser, und giesse nur meine Zicken(Masdevallia 'aquarius') regelmässig mit verschnittenem destilliertem Wasser.
Alles gute!
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: bamboo666 in 01. November 2008, 12:29:19
Stimmt, ich habe meinen Frauenschuhen im Frühjahr einen halben Teelöffel Hühnerkalk ( Muschelkalk) pro 10 cm. Topf gegeben.
Titel: Re: Orchis richtig tauchen
Beitrag von: snow2000 in 01. November 2008, 13:15:35
Dann werd ich wohl mal beobachten wie meine Orchis au das Wasser reagieren: Andernfalls kann ich ja immer noch einen Filter kaufen.