Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: zosse am 29. Oktober 2008, 05:43:35

Titel: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: zosse am 29. Oktober 2008, 05:43:35
Hi ... :D

habe eine Bambus Fototapete in der Küche...jetzt dacht ich an die schönen Bambusstäbe zur optimierung der Küche...

will diese in eine glasvase stecken und an der wand anboren...
habe nur ein Fenster in der Küche diese liegt in westlicher richtung...

reicht das für den lucky bamboo, Glücksbambus

oder gibt es da andere arten die sich besser eignen? ???
wo kauf ich diese am besten ?  ???

vielen dank im vorraus

lg zosse
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Lantanos am 29. Oktober 2008, 09:49:36
Hallo,

was denn nun? Dracaena fragrans wie im Betreff oder Dracaena sanderiana, der Happy Bamboo? Ich befürchte, dass für beide nicht genügend Licht vorhanden ist - liegt die Wand gegenüber des Fensters?

Dekotipp: Statt einer Pflanze verschieden dicke Bambusstäbe von 3-10cm Durchmesser und unterschiedlicher Höhe in die Vase stellen.
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: zosse am 30. Oktober 2008, 05:28:41
ja die Wand ist gegenüber des Fensters...

oh Mist und nu? geht das so ganz und gar nicht oder kann man es probieren?

Liebe Grüße zosse
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Sonnentau am 01. November 2008, 13:46:48
Hallo,
also ich habe diese kleinen Türmchen aus Bambus, und einige einzelstangen, die übrig bleiben, wenn diese Türmchen irgendwann mal verotten.. Also bei mir haben die kaum Helligkeitsbedarf.. Nur müssen sie immer im Wasserstehen, da könnte es sein, dass du bei diesen Glasstäbchen im sommer dreimal täglich giessen musst ;D. Alles Gute!
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Trine am 01. November 2008, 14:17:37
Hallo Sonnentau,
die Türmchen aus "Bambus" die du meinst, bestehen aber nicht aus Bambus.
Der "Lucky Bamboo" ist nämlich kein Bambus, sondern eine Dracaena. Bei der genauen Bezeichnung bin ich mir gerade nicht 100%ig sicher, aber ich meine es wäre Dracaena Sanderiana.
Beim Wasserbedarf gebe ich dir allerdings Recht. Auch in Erde eingepflanzt und feucht gehalten wachsen sie sehr gut.
Übrigens stimmt die allgemeine Meinung nicht, dass diese Pflanze keine Nährstoffe, also Dünger, braucht - zumindest nicht, wenn man über mehrere Jahre Freude an ihnen haben will.

Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Timmy am 01. November 2008, 14:26:12
Jupp, ist die D. sanderiana.
Und diese hat sehr wohl einen hohen Lichtbedarf.
Ohne Licht ist es kein Wunder, dass die "Stäbe" nacheinander eingehen und am Ende nur noch einzelne "Stangen" übrig bleiben.
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Sonnentau am 03. November 2008, 10:01:37
Hallo,
mir ist schon klar, dass das eine Dracaena ist. Und "Lucky Bamboo"ist eine eingetragene Marke! Übrigens, wie lange leben denn eure Stäbchen, Türmchen oder was auch immer? Meine halten immer jahrelang, aber irgendwann ist auch ein Pflanzenleben zuende.. Oder wie lange sollen sie denn eurer Meinuing nach leben?
Alles Gute!
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Rafael am 03. November 2008, 11:46:19
Drazänen können generell uralt werden, siehe Teneriffa.
Wobei ich schätze, die Lebenserwartung ist im Wasserglas "etwas" kürzer...
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Trine am 03. November 2008, 14:03:29
Sorry, Sonnentau.
Mir war nicht klar, dass du weist, dass der Lucky bamboo eine Dracaene ist.
Ich nahm an, du wüsstes es nicht, weil du oben Folgendes geschrieben hast:
ZitatAutor: Sonnentau  Datum/Zeit: 01. November 2008, 12:46:48  
also ich habe diese kleinen Türmchen aus Bambus,


Im Allgemeinen halten die wirklich mehrere Jahre. Mir ist bisher nur das Türmchengedöhns eingegangen, nicht einzeln gekaufte Stangen - bei übrigens gleichen Standort- und Rahmenbedingungen.
Da liegt die Vermutung nahe, dass denen das Zusammenpressen und mit Draht umwickeln auch nicht sonderlich gut bekommt.
Meine stehen übrigens seit 4 oder 5 Jahren recht hell, bekommen Dünger, wachsen sehr gut, und ich habe bisher 2x (oder3x?) die Austriebe abgeschnitten und auch ins Wasser gestellt, da diese zu groß/hoch wurden.
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Zürihegel am 03. November 2008, 15:12:32
Gabriela hat eine ganz tolle Dracaena sanderiana, auch aus einem "Türmchen"-Glücksbambus entstanden. Ich habe versucht, den entsprechenden Beitrag mit Foto zu finden, es ist mir aber leider nicht gelungen.
Titel: Re:"LUCKY BAMBOO"= Draceana sanderiana
Beitrag von: bamboo666 am 03. November 2008, 16:16:54
Richtig! Ein Vorzeigeexemplar sozusagen!
Was der "Markeninhaber" wohl dazu sagen würde...
Ich habe mal den Titel geändert, da mir der schwachsinnige Name schon seit Tagen in den Augen sticht.
Sämtliche fröhliche Bambusen sind "Made in Thailand".
Dort gibt es nicht nur die hier erhältliche Supermarktware, sondern ganze "Hochzeitstorten".
Diese werden zu Geschäftsjubileen, Hochzeiten und sonstigen Anlässen verschenkt.
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Lantanos am 03. November 2008, 16:22:55
ZitatIch habe mal den Titel geändert, da mir der schwachsinnige Name schon seit Tagen in den Augen sticht.


Ich hatte den Verfasser ja eingangs gefragt, welchen der Dracänen er eigentlich meint, aber die Antwort blieb er schuldig.

Ihr diskutiert hier eifrig zum 1001mal über das alte Bambusthema und werdet immer off-topicer  ;) Vielleicht warten wir mal, ob sich Zosse noch mal meldet und etwas Erhellendes zu seinem Ursprungspost beitragen kann.

Gruß
Horst
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Trine am 03. November 2008, 20:12:01
Ich weis, ich bin off-topic  ;)
Aber ich habe das Thema (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=6918.0) gefunden, in dem Gabriela ein Foto ihres wunderschönen und eingepflanzten Dracaena-Sanderiana-Turms eingestellt hat.
Vielleicht ist es aber auch gar nicht sooooo off-topic und zosse findet es toll?! Dann hat er eventuell eine Idee zum Nachbauen geliefert bekommen?!

LG, Tanja
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Lantanos am 03. November 2008, 20:16:53
Hast mal seine einzige Antwort gelesen
Zitatja die Wand ist gegenüber des Fensters...
? Da ist doch kein Licht für irgendeine Dracaena, die vernünftig wachsen soll. Und Gabys Lichtverhältnisse, nein, die ihrer Pflanzen, sind erheblich anders.
Titel: Re: Bambus in der Küche ...Dracaena fragrans 'Stedneri'...
Beitrag von: Trine am 03. November 2008, 20:38:22
Upps - daran hab ich gar nicht mehr gedacht, dass die gegenüberliegenden Wand dekoriert werden sollte. Sorry.  ;)