Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Wessy am 21. Oktober 2008, 13:02:19

Titel: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Wessy am 21. Oktober 2008, 13:02:19
Hallo,

jetzt muss ich mal eine blöde Frage stellen.

Ich habe gestern die 2 Monstera Deliciosa Variegeta Stecklinge erhalten und auf anraten die Erde mit Sand gemischt, weil diese dann Wasserdurchlässiger ist.

Da ich aber nicht die Möglichkeit habe mir Quarzsand (im 25 kg Sack gibts zumindest hier in Weiden) nach Hause zu schaffen, hab ich mir aus der Arbeit etwas normalen Sand, der auch in sandigen Böden vorkommt, mitgenommen. Diesen hab ich natürlich feingesiebt und dann unter die Erde gemischt. Jetzt hat man mir gesagt, dass Quarzsand kalkfrei ist und somit besser für die Pflanzen, da diese bei normalen Sand zu Chlorose (gelbe Blätter) neigen.
Könnte mir vielleicht einer verraten, wie ich normalen Sand kalkfrei bekomme oder ob es stimmt dass es schädlich ist für Pflanzen?
Ich wüsste sonst nicht, wie ich mir eine handliche Menge Quarzsand besorgen sollte, da ich kein Auto habe und der nächste Baumarkt nur mit dem Bus zu erreichen ist.

Eignet sich auch Aquariumsand oder Vogelsand?

Danke für die Antworten  :)
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Panaque am 21. Oktober 2008, 14:11:21
quarzsand kann man im 5kg sack sonst auch im baumarkt kaufen. 10 Kg gibt es glaub ich auch, ich kaufe wenn dann immer 25kg.

Die andere fragen kann ich dir leider nicht beantworten.

Lg
Marie
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Flower61 am 21. Oktober 2008, 14:40:57
Hi Wessy,
Du ich kaufe mir immer in der Zoohandlung diesen
feinen Kies und mische den unter die Erde....
bisher hatten sich meine Pflanzen nie darüber
beschwert und wachsen wunderbar....
ich glaube das müßten immer so um die 5 kg sein
und reicht schon ne Weile zum mischen aus....
lg Inge
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Epi am 21. Oktober 2008, 15:17:30
Hi
Was verstehst du unter normalem Sand.
Der kalkfreie Sand wird ja auch unter Flußsand verkauft, und der ist absolut geeignet.
Was gar nicht geeignet ist, ist dieser ganz feine Sand aus dem Baumarkt, der als Spielsand verkauft wird. Da wird die Erde nämlich hart wie Beton!
Kannst auch den Sand vom nächsten Spielplatz nehmen, das ist Flußsand, und der wird nach dem Winter meist eh ausgetauscht. Wenn da ein Eimerchen voll fehlt merkt das Niemand, die Körner sind nicht abgezählt. ;)
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Chrisiax am 21. Oktober 2008, 22:00:01
Hallo,

die Frage hatte ich auch schon lange. Wenn Flusssand geht, geht auch Meersand, oder? Ich müsste ihn eben nur schön waschen, dass er salzfrei wird. Ein paar Minimuscheln schaden sicher nicht. Geschäfte, die Gartenbedarf verkaufen, sind alle ziemlich weit entfernt. Wenn ich mir mit Meersand behelfen könnte, wäre das super.
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Zürihegel am 21. Oktober 2008, 22:11:33
Wenns denn doch Quarzsand sein soll: Im Rossmann Drogeriemarkt gibt es den spottbillig (ich glaube, 49 Cent) in kleiner Menge (wahrscheinlich 500 g). (Das hilft dir natürlich nicht weiter, tut mir leid, Gisela!)
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Rafael am 21. Oktober 2008, 23:47:17
Zitat von: Chrisiax am 21. Oktober 2008, 22:00:01Ein paar Minimuscheln schaden sicher nicht.
Muscheln = Kalk = ungeeignet für manch empfindliche Pflanze. Kommt halt drauf an, was Du damit vorhast, es gibt ja auch kalkliebende Pflanzen.
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: jK am 22. Oktober 2008, 14:38:35
Hallo,

also ich habe diesen Sommer überflüssigen Vogelsand verwendet, weil der hier herum stand. Da sind meines Wissens nach auch Kalkstückchen drinn. Den Drachenbaumstecklingen und den jungen Seidenakazien hat es jedenfalls nicht geschadet und die Erde ist schön locker und durchlässig geblieben.

Sind ja auch recht kleine und handliche Beutel, die man leicht transportieren kann.

Für die nächste Umtopfaktion werde ich mir im Baumarkt dann Sand besorgen, zum Glück habe ich einen lieben Mann,der mir die Säcke an Ort und Stelle fährt und auch schleppt  ;D

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Chrisiax am 22. Oktober 2008, 15:10:30
Rafael, du hast sicher recht Muscheln - Kalk, aber der Anteil an Muschelstückchen ist sicher gering. Die meiste Blumenerde, die hier verkauft wird, hat einen hohen Torfanteil. Soviel hab ich hier im Forum schon gelernt, dass diese Erde für Kakteen und Sukkulenten doch ungeeignet ist. Ich denke, ich versuche es einfach mal mit einer Sukkulente und fange an meine eigene Erde zu mischen, so wie es doch von einigen Benutzern im Forum beschrieben wird. Wenn's mit Vogelsand klappt, geht's auch sicher mit Meersand.
Bedank mich

Gisela
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Epi am 22. Oktober 2008, 15:30:27
Hi
Wenn es nicht gerade Moorbeetpflanzen sind sollten paar Muschelstücke nichts ausmachen. Die Zersetzung der Kalkstücke dauert mit Sicherheit Jahre, so das der Kalkgehalt nicht Sprungartig in utopische Höhen ansteigen wird. Dafür sorgt dann schon eher kalkhaltiges Gießwasser!
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Sybille am 22. Oktober 2008, 15:52:00
Meine Rittersterne fühlen sich in ungewaschenem Strandsand pur pudelwohl (nachdem Muddi gelernt hat wie man se darin richtig giesst, wachsen sie auch auch wieder).

Ich würde aber ausschliessen, dass das für ALLE Pflanzen anwendbar ist.

Sybille
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Timmy am 22. Oktober 2008, 16:15:00
Den Sand sollte man aber trotzdem vorher durchspülen. Das Salz aus dem Meer ist garantiert nicht Wachstumsfördernd. ;) (es sei denn man pflanzt eine Kokospalme hinein)
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Chrisiax am 22. Oktober 2008, 17:09:07
Zitat von: Dopamin am 22. Oktober 2008, 15:52:00
Meine Rittersterne fühlen sich in ungewaschenem Strandsand pur pudelwohl (nachdem Muddi gelernt hat wie man se darin richtig giesst, wachsen sie auch auch wieder).

Sybille, wie hast du denn das gemacht?
Ich habe vor kurzem in einem Uralttopf meiner Schwiegermutter 13 Uralt-Rittersternzwiebeln gefunden, alle sind oben noch mit Miniblättern.  :o
Hab keine Ahnung, was ich mit denen machen könnte. Soll ich die einfach auch in Sand setzen? Könntest du mir mal beschreiben, was du genau gemacht hast - bin totaler Anfänger bei Rittersternen.
Bedank mich schon jetzt.

Timmy - natürlich werde ich den Sand waschen. Aber auch Tamarisken mögen Meersalz.
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Sybille am 22. Oktober 2008, 17:19:52
Zitat von: Chrisiax am 22. Oktober 2008, 17:09:07
Sybille, wie hast du denn das gemacht?
Ich habe vor kurzem in einem Uralttopf meiner Schwiegermutter 13 Uralt-Rittersternzwiebeln gefunden, alle sind oben noch mit Miniblättern.  :o
Hab keine Ahnung, was ich mit denen machen könnte. Soll ich die einfach auch in Sand setzen? Könntest du mir mal beschreiben, was du genau gemacht hast - bin totaler Anfänger bei Rittersternen.
Bedank mich schon jetzt.




Ich würd ja nu sagen, packse in ein Paket, Adresse kriegste per PN ::)

Aber ich kann derzeit ganz schlecht Neuzugänge planen und 13 wäre wirklich ein bisschen dolle ;D

Mach doch am Besten ein neues Thema auf mit Fotos wie sie derzeit aussehen. Ich denk mal das bekommen wir zusammen hin, bin wohl die einzige mit Mädels in Sand, aber nicht die einzige die sich damit im Allgemeinen auskennt ;)

Sybille
Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Wessy am 22. Oktober 2008, 19:28:02
Danke für die vielen Antworten.

Zitat von: Zürihegel am 21. Oktober 2008, 22:11:33
Wenns denn doch Quarzsand sein soll: Im Rossmann Drogeriemarkt gibt es den spottbillig (ich glaube, 49 Cent) in kleiner Menge (wahrscheinlich 500 g). 

Rossmann Drogeriemarkt gibts in Weiden leider nicht.

Bis zum nächsten Umtopfen wirds wohl auch der "normale" Sand in der Erde tun. Die Steckis müssen ja erstmal anwachsen.

Titel: Re: Normalen Sand oder Quarzsand in die Erde mischen?
Beitrag von: Chrisiax am 22. Oktober 2008, 21:43:26
Vielen Dank, Sybille.
Da ich ja ein bisschen weit weg wohne, wäre es zu teuer, dir die 13 Zwiebeln zu schicken ( was ich gerne täte).
Ich hab mal mit der Suchfunktion nachgeschaut - über Hippeastrum steht ja wirklich genug drin. Also werde ich mal dort schmöckern, und wenn ich dann noch Fragen habe, werde ich dich belästigen.
Schönen Abend noch
Gisela