Zimmerpflanzenlexikon

Lexikon => Änderungen / Anmerkungen => Thema gestartet von: Rafael in 19. Oktober 2008, 10:59:01

Titel: Sedum morganianum
Beitrag von: Rafael in 19. Oktober 2008, 10:59:01
Hallöchen,
meines Erachtens ist bei S. morganianum ein falsches Bild eingestellt.

Die Pflanze hat nicht diese knubbeligen, runden Blätter, sondern eher zugespitzte und zur Triebspitze zeigende, wie auf dem Bild unten.

Oder gibt es von der Art verschiedene Erscheinungsformen?

LG Rafael
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: bamboo666 in 19. Oktober 2008, 11:36:13
Morganianum hat zugespitzte Blätter, wie von dir behauptet.
Wie die rundblättrige Art heisst weiss ich auch nicht.
Evtl. eine Varietät.
Ich habe morganianum in verschiedenen Grössen hier und finde sie aus irgendwelchen Gründen auch immer, wesentlich attraktiver als die rundblättrige Form.
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Nolwen in 19. Oktober 2008, 11:57:40
Die runde Blattform aus dem Lexikon ist m.E. ein Sedum burrito.

LG, Mirja
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Rafael in 19. Oktober 2008, 11:58:16
Wusst ich's doch...
Naja, auf Grund der Artenvielfalt von Sedum kann man schon fast davon ausgehen, dass aktuell abgebildete Pflanze eine eigene Art ist, denke ich.

Zugegeben, das Bild von mir ist auch nicht gerade repräsentativ, darf aber bei Bedarf natürlich gerne für's Lexikon verwendet werden. Andererseits wollte ich Montag sowieso mit der Kamera in den Botanischen Garten flitzen, da kann ich auch ein würdigeres Exemplar knipsen.

Die, ich nenne sie mal "echte" morganianum finde ich ebenfalls zigmal hübscher, dem rundblättrigen Exemplar kann ich so ziemlich gar nix abgewinnen. Seltsamerweise ist es aber gar nicht mal so leicht, an erstere, obwohl Allerwelts-/Omapflanze, zu kommen. Zumindest, wenn man mehr als einen einzelnen, halbtoten Stängel und weniger als ein aufgepepptes trendy Glasdekorgefäß mit ein bisschen Pflanze drin haben will...

Nachtrag: die Beschreibung (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=879) ist auch eher verallgemeinernd auf die Gattung bezogen als auf Sedum morganianum speziell - die kriegt nämlich ziemlich sicher keine roten Blätter ;)
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: bamboo666 in 20. Oktober 2008, 10:47:52
Das ist der richtige morganianum.
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Flower61 in 20. Oktober 2008, 15:49:56
Eine wunderschöne Sedumart ist das
und ist auch bestimmt sehr pflegeleicht oder?
lg Inge
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Epi in 20. Oktober 2008, 18:52:47
Hi
Laut div. Beschreibungen handelt es sich bei obigem Bild aus dem Lexi. um die von Mirja schon erwähnte Sedum burrito.
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Harald in 20. Oktober 2008, 19:49:23
Ich danke euch für die Info, habe die Bilder ausgetauscht!

Liebe Grüße

Harald
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Nolwen in 20. Oktober 2008, 22:44:13
Hallo Inge!

Jo, der S. morganianum ist sehr genügsam. Nur auf Bewegung/Berührung reagiert er empfindlich, die Blätter haben eingebaute Sollbruch-Stellen zwecks schneller Vermehrung. Also am besten in eine ruhige Ecke als Ampelpflanze oder, wie auf dem Bild, in eine breite Pflanzschale, wo die Triebe bruchsicher liegen können.

LG, Mirja
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Rafael in 20. Oktober 2008, 22:47:46
Ich denke mal, das Foto vom burrito kann man, sofern noch vorhanden, nehmen und für einen Eintrag dieser Art verwenden, den Text dabei Eins zu Eins vom morganianum kopieren, da sich die beiden weder in Habitus noch Pflege nennenswert unterscheiden dürften.
Titel: Re: Sedum morganianum
Beitrag von: Harald in 22. Oktober 2008, 20:56:31
Gute Idee :)