Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Echinopsis in 16. Oktober 2008, 14:54:21

Titel: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Echinopsis in 16. Oktober 2008, 14:54:21
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe seit 4 Jahren Gladiolen, 6 Stück, sie werden und werden nicht mehr. Eingegangen sind mir auch noch keine. Vor 3 Wochen habe ich sie aus der Erde geholt, und abtrocknen lassen. Heute habe ich sie geputzt, und mir sind kleine Brutknollen aufgefallen, die leider abgefallen sind. Ich habe die Minnidinger in einem Untersetzer gesammelt (Bild 1). Was soll ich jetzt mit denen machen? Die sind minni. Bis zum Frühjahr sind die mit Sicherheit vertrocknet! Die größten sind 0,5cm. Oder soll ich sie in Töpfchen mit Erde tun, und ans Fenster stellen? Bitte sagt mir wie ich weiter vorgehen soll. Bild 2 zeigt meine ganzen Dahlien, mehr hab ich leider nicht, alle nur rosafarben :( *heul*. Dann habe ich nochmal eine andere Frage. Meine Dahlien haben im Herbst immer so einen abgestorbenen Knubbel unten an den Knollen hängen, könnte das die Knolle vom Vorjahr sein? Ich brech die immer ab, einmal hab ich eine drangelassen, und die halbtoten Dinger schimmeln immer im Winter, seither breche ich sie immer raus, stört den Knollen scheinbar nicht, was ist das genau? (Bild 3 vor dem ausbruch, Bild 4 danach). Hoffe echt ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Echinopsis
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Toxi in 16. Oktober 2008, 18:20:27
Du sprichts mal von Dahlien, aber ich denk du meinst die ganze Zeit Gladiolen, oder? Auf den Bildern sind jedenfalls immer welche. Also ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe hier schon gelesen, dass man Pflanzen in eine Kiste mit Torf geben soll und die dann recht gut im Keller überwintern kann.
Aber da wird sich sicher noch jemand dazu melden. Und wenn du noch ein Weilchen warten kannst, dann frag ich mal meine Oma, wie die das immer gemacht hat.
Oder du holst dir winterharte Gladiolen, die können in der Erde bleiben  ;D

Cu
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Echinopsis in 16. Oktober 2008, 19:37:52
klar, meine gladiolen..*verwirrt bin*
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: stoniW in 17. Oktober 2008, 07:08:27
Die Gladiolen haben es so an sich das sie nach einigen Jahren auf die Grundfarben, meist rosa und gelb, zurückfallen. Wenn du die jungen Knollen über den Winter bringen willst solltest du sie wie schon beschrieben auf jeden Fall in etwas feuchten torf geben. Du musst aber sicher noch einige Jahre warten bis daraus ein blühfähige Pflanze wird. Schneller gehts  mann kauft sich jedes Jahr neue Knollen - sind ja ganz billig zu bekommen. Oder du machst es so wie ich. Ich gehe jedes Jahr in die "Selbstpflückgärten" die es ja in Deutschland sicher auch giebt. Dort werden die Gladiolen in der Erde belassen und jedes Jahr neu nachgepflanzt. Ich hole mir dort jedes Jahr einige Knollen und die halten wieder einige Jahre.
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Toxi in 17. Oktober 2008, 11:10:07
Also meine Mutsch packt die wohl immer in ein Zwiebel- oder Kartoffelnetz und wickelt das dann in Zeitung ein und das bleibt im Schuppen - allerdings grenzt der ans Haus und ist damit Frostfrei.
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Trine in 19. Oktober 2008, 16:33:19
 ??? ??? ???
Dazu kann ich leider gar nichts sagen.... Wir haben winterharte Gladiolen (Gladiolus Communis Byzantinus - Sumpfgladiolen). Bisher dachte ich, es gibt nur die winterharte Form?!

Lg, Tanja
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Toxi in 20. Oktober 2008, 07:49:50
Neeeeeeee - die Gladiolen müssen immer ausgebuddelt werden (abgesehen von den winterharten Wildformen)! Hab dieses Jahr auch welche gesteckt und hoffe, dass die wirklich winterhart sind *g* Macht dann einfach weniger Arbeit und sie verwildern angeblich leicht - noch ein vorteil um den großen Garten von Oma schöner zu machen!
Cu
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Trine in 20. Oktober 2008, 08:48:56
Ich kenne nur die winterharten Sorten....

Wie sehen denn da die Unterschiede aus?
Kann man mal für mich ein Foto einstellen?  :)
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: stoniW in 20. Oktober 2008, 18:47:51
Hasst du auf einem Markt oder in einem Blumenladen noch nie Gladiolen gesehen? Die sind immer von nicht winterharten Sorten.
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Trine in 20. Oktober 2008, 21:51:39
Doch, aber nur als Schnittblumen.
Die habe ich (wahrscheinlich deshalb) nie mit einem Garten in Verbindung gebracht.

Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: stoniW in 22. Oktober 2008, 07:39:04
Auch Schnittblumen wachsen in einem Garten - oder zumindest in einem Glashaus! ;D
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Trine in 22. Oktober 2008, 08:26:11
Is schon klar  ;) ;D
Mir war halt nicht bewusst, dass es winterharte und nicht winterharte Sorten gibt und dass diese mir bekannten Schnittblumen auch HIER in unseren Bereichen in Gärten wachsen.
Liegt vielleicht daran, dass ich einen Schnittblumenerzeuger sehr gut kenne und ich weis, dass er sowas generell im Gewächshaus produziert. 
Titel: Re: Problem mit Gladiolen
Beitrag von: Epi in 22. Oktober 2008, 08:30:35
Hi
Die Familie umfasst etwa 250 Arten, meist in Afrika, aber auch in Mittel-und Südeuropa beheimatet.
Die Garten-Hybriden zählen zu den nicht winterharten Arten und müssen im Herbst frostfrei überwintert werden.
Die in Europa wachsenden Wildarten (und ihre Züchtungen) sind meist gut, oder mit etwas Schutz, winterhart. G.byzantinus, G.carneus, G.palustris, G.italicus sind zum Beispiel solch winterharte Arten, darunter die Sumpfgladiole G.palustris eine auch in D beheimatete Art.