Zimmerpflanzenlexikon

Lexikon => Neue Artikel, Beschreibungen & Bilder => Thema gestartet von: Panaque am 12. Oktober 2008, 22:34:41

Titel: Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: Panaque am 12. Oktober 2008, 22:34:41
So ein zweiter Versuch  ;D



Rhipsalis capilliformis
Binsenkaktus, Rutenkaktus, Korallenkaktus
Cactaceae - Kakteen

Herkunft: östl. Brasilien

Die Arten dieser Gattung wachsen fast ausschließlich epiphytisch. Die Pflanze bilde dichte, herabhängende, verzweigte Triebe. An den winzigen Areolen entspringen bei gutem Wachstum zahlreiche Luftwurzeln, mit denen die Pflanzen Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt.

Standort: Im Sommer kann die Rhipsalis draußen im Schatten stehen.

Licht: halbschattig bis hell, KEINE direkte Sonne

Temperatur: 16-20°C,Überwinterung im kühlen Zimmer bei ca. 15°C

Feuchtigkeit: regelmäßig gießen während des Wachstums, im Winter Wassergaben einschränken, in warmer Umgebung täglich besprühen

Erde: Substrat aus Torf und Sand, oder Substrat für epiphytische Kakteen

Düngung: im Sommer monatlich mit Kakteendünger

Vermehrung: aus Samen ,im Frühjahr, 5-6 Zentimeter lange Triebstecklinge oder Sprossglieder abtrennen und antrocknen lassen, Zu mehreren in Anzuchterde bewurzeln lassen

Blüte: kleine, an den Areolen, nahe der Sprossspitzen entspringende Blüten. weiß bis gelb.

Umtopfen: etwa alle 2 Jahre

Anfällig für: Schmierläuse

Sonstiges: eignet sich ausgezeichnet als Ampelpflanze
Titel: Re: Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: Epi am 12. Oktober 2008, 22:45:34
Hi

Anmerkung!
Wurde zu Rhipsalis teres (syn.: Rhipsalis teres fa. capilliformis) gestellt.
Titel: Re: Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: Panaque am 12. Oktober 2008, 22:48:19
danke walter, ist halt nicht mein spezialgebiet  ;)
Titel: Re: Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: Waermflaeschchen am 13. Oktober 2008, 12:12:42
hiess der nicht auch mal baccifera?

Jedenfalls hat man mir gesagt, dass mein Rhipsalis ein baccifera sei aber der sieht mir dann doch eher nach Rhipsalis teres aus.
Titel: Re: Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: Neophema am 18. Oktober 2008, 19:38:06
Hallo Waermflaeschchen,

als ich gerade gego... habe kam auch nur Rhipsalis Beccifera raus?
Titel: Re: Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: bamboo666 am 18. Oktober 2008, 19:45:29
Maries Beschreibung ist doch absolut ok und könnte mit Epis Änderung im Lexikon stehen.
..hat Harald wohl übersehen.
Titel: Re: Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: Harald am 21. Oktober 2008, 00:21:49
Dankeschön, ist im Lexikon! :)

LG Harald
Titel: Re:Rhipsalis capilliformis
Beitrag von: Nolwen am 02. Juni 2013, 18:21:17
Hallo Harald,

hab noch zwei Bilder von der Blüte fürs Lexikon.
Leider kann man die Blüte nicht so gut von innen sehen, aber vielleicht kannst du die Bilder ja trotzdem verwenden.

LG,
Mirja