Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: snow2000 am 12. Oktober 2008, 12:44:24

Titel: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 12. Oktober 2008, 12:44:24
Hallo ich habe vor ca 2 Wochen einen Dracaena Marginata gewonnen. Mir ist aufgefallen das einige von den Blättern seit dem ganz schön gelitten haben. Es sind auch welche abgefallen da sie braun und vertrocknet waren.
Er jat einen hellen Standort jedoch keine Pralle Sonne. Ausserdem wird er mässig gegossen.
Mach ich etwas falsch oder kann es sein das er an dem Standortwechsel leidet. Ich bin ratlos.. ??? ???
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Trine am 12. Oktober 2008, 13:22:34
Was heißt denn bei dir "mäßig gießen"?
Ich vermute, dass die Erde viel zu nass ist.
Wie oft hat du sie denn bidher gegossen. M.E. hätte in den zwei Wochen, in der du sie hast, ein- bis zweimal gießen völlig ausgereicht.

Ein Standortwechselproblem wäre aber auch möglich. Oder eine Kombination aus beidem.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Rafael am 12. Oktober 2008, 13:25:38
Es kann an zuviel oder zuwenig Wasser liegen. Fühl vorsichtshalber mal den Stamm nach weichen Stellen ab.

Gruß Rafael
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 12. Oktober 2008, 13:39:25
Ich habe sie 2 mal gegossen da die Erde noch ausreichend feucht war als ich sie bekam. Es sind drei Stämme vorhanden und keiner von ihne weisst weiche Stellen auf.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Trine am 12. Oktober 2008, 21:10:46
Steht sie vielleicht in Heizungsnähe?
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 13. Oktober 2008, 18:05:07
Ja das schon aber meine Heizungen laufen noch nicht  :(
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Trine am 13. Oktober 2008, 19:32:27
Dann tippe ich auf zuviel Wasser....
Bin mir aber nicht sicher.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Chrisiax am 13. Oktober 2008, 20:25:03
Hallo,

als ich meine Dracaena bekommen habe, hat sie auch zuerst ein paar Blätter verloren. Dann hat sie 1 Monat nichts gemacht, um danach um so schneller zu wachsen. Ich denke, sie braucht eben eine Eingewöhnungszeit.
Hab Geduld, sie wird schon werden.

LG Gisela
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Wasserpalme am 13. Oktober 2008, 20:57:21
oder vielleicht mal düngen??? ???
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 13. Oktober 2008, 23:14:13
Düngen wäre mal ne Lösung das stimmt aber zuviel Wasser muss ich verneinen. Dann glaub ich eher zu wenig  ;)
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: britta706 am 13. Oktober 2008, 23:16:24
die frage klingt jetzt vll blöd, aber WO fallen die blätter ab?
wenn immer die untersten abfallen ist das normal und eher ein grund zur freude, weil die pflanze dann wächst.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 13. Oktober 2008, 23:26:33
Hallo Britte die Frage ist net blöd. Also abfallen tun sie sowohl unten als auch da wo recht dichtes Wachstum herrscht.Was mir allerdings mehr Sorge bereitet ist das einige Blätter irgendwie Risse und braune Stellen aufweisen und zum Teil auch kleine Löcher. Bei einigen Blättern sind nur die Spitzen betroffen. Wenn das hilft knippse ich morgen mal ein paar Bilder davon und stelle sie rein.
Allerdings bevor die Frage fällt Schädlinge sind ncht zu erkennen.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: britta706 am 13. Oktober 2008, 23:32:47
wenn du schädlinge ausschließen kannst, ists schon gut ;)

zu den rissen: bei meinem drachenbäumchen ist es auch shcon vorgekommen, dass er plötzlich ein mittleres blatt abwirft. diese risse entstehen (wenn wir die richtigen meinen ;)), wenn der stamm wächst und sich ausdehnt. das blatt wächst natürlich nicht mit und fällt ab!

ich glaub eher, dass das die ursache ist! heizt du schon stark? oft fällt den zimmerpflanzen der übergang von der angenehmen sommerluft auf herbst-winter-heizungsluft schwer. vll besprühst du ihn morgen einmal?
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Rafael am 13. Oktober 2008, 23:33:26
Zitat von: snow2000 am 13. Oktober 2008, 18:05:07
Ja das schon aber meine Heizungen laufen noch nicht  :(
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 13. Oktober 2008, 23:39:41
Wie Rafael zitierte meine Heizungen laufen noch nicht.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: britta706 am 13. Oktober 2008, 23:49:52
oh verzeihung! hab ich überlesen  :)
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 13. Oktober 2008, 23:57:37
Kein Problem ich bin für jede Antwort dankbar  ;) hm ich werds mal mit düngen und besprühen versuchen ansonsten ist beten angesagt  :-\
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 14. Oktober 2008, 17:46:21
So wie gestern erwähnt stell ich heute mal ein paar Bilder von meinem Drachen ein. Sind zwar nicht ganz scharf aber ich glaube das eigentliche Problem ist ganz gut zu erkennen  :-\
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 15. Oktober 2008, 18:02:01
Weiss denn niemand Rat  ??? :'(
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Wasserpalme am 15. Oktober 2008, 18:53:05
also ich finde sooo schlecht sieht er doch gar nicht aus  ;). Es kommt immer mal vor das paar Blätter braun werden und abfallen. Ich würde in wie schon von allen gesagt auch einfach mal düngen und täglich besprühen. dann wird das ganz bestimmt wieder besser ;D
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 15. Oktober 2008, 18:58:18
Gedüngt hab ich gestern und mit dem besrpühen hab ich heute morgen vor der Arbeit begonnen. Also muss ich jetzt erstmal abwarten.  :-\
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: britta706 am 15. Oktober 2008, 22:52:27
ich denke auch, dass du einmal abwarten solltest ;)
es sieht eher so aus, als wurde die pflanze vorher nicht mit samthandschuhen angefasst, sondern eher auf die grobe art... und jetzt sieht man erst die risse in den blättern.

bin mir sicher, dass deine pflege passt ;) gib ihr eine kleine eingewöhnungszeit!
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 16. Oktober 2008, 19:27:19
Sie war auf jedem Fall Stress ausgesetzt denke ich denn ich habe se auf der Kirmes gewonnen. Da reisen Pflanzen ja von Ort zu Ort. Und sie war ANGEBLICH ein Hauptgewinn lt. meiner Lose. Allerdings hatte ich noch eine Bromelie gewonnen wo ich im nachhinein gesehen hab das die halb vergammelt war.
Ich hoffe das ich sie wieder päppeln kann denn ich bin Neuling im Pflanzen Bereich  :(
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 24. Oktober 2008, 15:13:40
Hallo...

Ich muss leider berichten meinem Bäumchen gehts noch immer nicht besser. Schon wieder gibt es gelbe Blätter und die Blattsspitzen werden braun. Ich habe gedüngt und sprühe auch regelmässig.
Ausserdem werden die Risse und Löcher in den Blättern immer mehr und bei anderen fängts gerade an. Meine Schwiegermama meinte das ein Drachenbaum eigentlich schwer unter zu kriegen ist.
Aber auch sie weiss leider keinen Rat mehr. Sie hat auch einen und der sieht Bombe aus. Schnief ich lass ihn in Ruh und trotzdem gehts im schlecht  :'(
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: bamboo666 am 24. Oktober 2008, 16:00:07
Nach vierzehn Tagen kannst du noch keine Besserung erwarten, Snow. Schon gar nicht in dieser Jahreszeit. Du musst dich gedulden. Eine Pflanze ist kein Transrapid!
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: jK am 20. November 2008, 18:45:42
Also liebe snow,

ich sehe da auch nichts besonders Besorgnis erregendes. Die Blattschäden sehen für mich nach Transportschäden aus.
Braune Spitzen bekommen sie bei zu trockener Luft und/oder zu naß. Vom Düngen würde ich in dieser jahreszeit abraten, dann lieber mal neu topfen, doch wenn die Wurzeln nicht gerade unten raus quellen, hat das auch Zeit bis zum Frühjahr.
Deine Schwiegerma hat Recht, gerade D:marginata ist äußerst robust und nicht so schnell klein zu kriegen.
Gönn dem armen Kerl was Ruhe nach dem ganzen Gereise und hab Geduld........ wir ham halt auch gerade Winter und damit bei vielen Pflanzen Wachstumspause........ vor allem nicht zu naß, denn das bringt die meisten Drachis um, meiner Erfahrung nach.

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 20. November 2008, 19:05:15
Hi jk

Meine Drachi hab ich im September auf der Haaner Kirmes gewonnen. Seitdem bemüh ich mich mit vollem Herz darum. Unten hab ich mal aktuelle Bilder reingestellt. Braune Blätter hab ich kaum noch aber die Flecken und die rissigen Blätter lassen kaum nach.  :'(
Zu nass halte ich ihn nicht. Ich schau mir immer die Erde an und geb etwas Wasser von oben und etwas von unten was er sich ziehen kann aber so das nix im Topf stehen bleibt. Das Wasser von unten ist in sekunden schnelle weg. Du siehst ja ein grosser Drachi. War ein Hauptgewinn.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: jK am 20. November 2008, 20:35:54
Hallo Sabrina,

Was meinst Du mit nachlassen? die gehen nicht mehr weg, halte es wie schon geschrieben für Transportschäden, unsanfte Behandlung usw. Oft sieht man so etwas erst nach einiger Zeit.
Das sieht zwar unschön aus, aber ist nichts was dir Sorge bereiten sollte.
Die neuen Blätter sollten natürlich gesund sein und ohne solche Schadstellen.

Liebe grüße
jK
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: LILIE am 20. November 2008, 20:43:41
Hallo Sabrinam

ich gebe jk Recht.
Du sagst du hast sie von der Kirmes?
Die haben sie sicher nicht mit Seidenhandschuhen angefasst!
Du weißt nicht wie lange die von einer Kirmes zur anderen gefahren wurde, und dann von dort zu dir,...

Wenn du ein Blatt mit dem Fingernagel beschädigst dauert das auch eine Weile bis es richtig sichtbar ist, bis die Ränder braun werden!!

Das geht nicht mehr weg! Narben bleiben eben!!

Die neuen werden besser aussehen ;)
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: bamboo666 am 20. November 2008, 20:51:30
Richtig, ausserdem wird auf dem Rummel keine Qualitätsware verlost.
Aber mit Geduld und Spucke wird aus dem Pflänzchen irgendwann ein Baum.
Hättste dir mal lieber nen dicken Teddy mitgenommen...
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 20. November 2008, 21:10:06
Hätt ich gerne gehabt nen Teddy. Aber an dieser Losbude wurden nur Pflanzen verlost.
Der Baum im allgemeinen sieht meiner Meinung ja auch nicht ganz so schlecht aus. Nu r die einzelnen Blätter halt.
Ich erwarte warscheinlich Wunder. Und die gibts kaum. Ich pflege sie mal weiter und im Früjahr dünge ich sie.
Das sie bisher keine braunen Blätter mehr gebildet hat und auch keins mehr abgeworfen hat ist ja schon viel wert denke ich.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: jK am 20. November 2008, 21:46:33
Wunder gibt es immer wieder, nur passieren die bei Pflanzen selten über Nacht  :)

Ja, das ist ein gutes Zeichen, daß die Blätter nicht mehr braun werden in solchem Maße, hat sie sich wohl langsam eingelebt und das Plätzchen und die Pflege scheint ihr gut zu tun.

Viel Glück und gutes Gedeien weiterhin
Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Lantanos am 20. November 2008, 22:47:00
ZitatHättste dir mal lieber nen dicken Teddy mitgenommen...


Ach was, die wachsen kaum an und blühen selten.

Ich hatte meinen Ficus binnendijkii auf dem Flohmarkt als Eukalyptus (!) für zwofuffzig erstanden, ein Mitleidskauf, der sah aus wie Hund und jetzt ist er ein tadeloses Feigengesträuch, die Peitschenstriemen von damals sind längst weg.
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: snow2000 am 20. November 2008, 22:47:38
Hi jk.


Boa das ist ja mal Balsam auf meine zierliche Seele. Ich hab mich schon drüber gefreut das es keine braunen Blätter mehr gibt. Aber Feedback von aussen ;D Hammer. Find ich gut. Dann hab ich ja doch keinen soooooooooo braunen Daumen.


Lg Sabrina
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: jK am 20. November 2008, 23:20:16
@ Lantanos,
Zitatder sah aus wie Hund und jetzt ist er ein tadeloses Feigengesträuch

..... wenn das doch mit Hunden funzt, dann kriegt man vielleicht mit vieeel Geduld auch nen Teddy zum blühen  ;D

@Sabrina, ach was brauner Daumen, hier wird Dir doch geholfen und mehr Info und Erfahrung, kann Dir kein einzelner mit noch so nem grünen Daumen bieten.

LG
jK
 
Titel: Re: Dracaena Marginata
Beitrag von: Rafael am 20. November 2008, 23:40:48
Naja, ich denke mal, die Blühwahrscheinlichkeit ist bei Teddies und D. marginata im Zimmer in etwa gleich... ;)