Hallo zusammen,
ich habe mal wieder zugeschlagen und einen neuen Philo ins Haus geholt. Das Problem sind nun Name und Pflegeansprüche der Pflanze (wobei letztere Vorrang haben). Einmal habe ich diesen "errötenden Baumfreund" als Philodendron medisa gesehen, doch das Exemplar hier wurde als Philodendron erubescens 'Emerald Queen' ausgezeichnet.
Er besitzt einen sehr hübschen Blattschmuck: Während die unteren Blätter eher dunkelgrün sind, zeigen sich die mittleren gelb/grün-panaschiert (oder eher marmoriert) und die obersten gehen ins Gelbliche über. Fantastisch!
Wichtig wäre mir nun - neben der Namensfindung - ein Hinweis zur Pflege; es wäre also toll, wenn jemand einen Rat wüsste. Besten Dank! ;)
Gruß an alle
Marcus
Hallo Marcus,
wie ich dir schon mitteilte, ist mir diese Sorte noch nie in die Optic geraten.
Die Pflege ist gleich tropicaluftfeuchtundnichtzukalt.
Du weisst schon was ich meine...
Licualagerecht halt.
Viel Erfolg mit dem guten Stück!
Gruss Jörn
Jau, wir sprachen ja bereits darüber... ;) Ich lege mir hier wirklich ein Tropenzimmer an, denke ich. Meine Sorge gilt nun weitergehend den Lichtansprüchen - ich möchte ja nicht, dass die schöne Marmorierung verlorengeht.
Tropenzimmer?
Warum nicht? Bei deiner derzeitigen Sammelleidenschaft.
Wenn du die Möglichkeit hast ein Zimmer für die Tropicas abzuzweigen, kannst du mithilfe Technico (sagt man hier so..) dort alles mögliche kultivieren. Gute Beleuchtung (..findet man in den fünfblättrigen Pflanzenforen) macht heute alles möglich. Aber Achtung mit der Stromrechnung!
Weiterhin viel Erfolg mit den Tropicals.
Gruss Jörn
Meiner Ansicht nach ist das immer noch eine panaschierte P. erubescens-Züchtung und hat daher die gleichen (also so gut wie keine) Pflegeansprüche wie dieser, nur ein wenig mehr Licht darf sein, für die Panaschierung.
LG Thomas
Zur nächtlichen Stunde kurz vor der Vollmondzeit war das eine richtig gute Antwort.
Thomas, alle Achtung!
Sag mal Marcus....wo bringst du denn diese kleinen Pflänzchen alle unter?
Dein Tropenzimmer würde ich gerne sehen. Wie hast du das vor? Luftfeuchte, Licht, etc....
Da musst du aber deinen schönen Holzboden im Blick halten, so von wegen Feuchtigkeit. Nicht, dass sich die Stäbchen verabschieden...
Rafael, warum heißt du aufeinmal Thomas ???
Danke für Eure Antworten. Ein richtiges Tropenzimmer werde ich nicht einrichten können, da zum einen nicht unendlich Platz in der Bude ist (Ihr wisst ja, dass manche Pflänzchen hier schon auf der Couch stehen und die Anrichte in der Küche eigentlich als solche nicht mehr zu nutzen ist, da sich dort Grünzeug in zwei Reihen stapelt) und ich zum anderen keine Schäden an Parkett und Tapeten riskieren kann/will.
Ich will hier nur versuchen, die Pflanzen nach Wärme- und Lichtansprüchen zu sortieren und sie dementsprechend den Zimmern (sind nicht so viele) zuordnen; darüber hinaus werde ich die Lufteuchtigkeit mehr oder weniger durch Besprühen der Pflanzen (2x täglich) und/oder Aufstellen der Übertöpfe in mit Wasser gefüllten Schalen versuchen zu simulieren. In Sachen Licht überlege ich mir gerade noch was - wird auf einen Kompromiss hinauslaufen zwischen Effizienz und Schonung knapper Ressourcen (Umwelt / Finanzen).
Zitat von: gabriela in 10. Oktober 2008, 05:48:11Rafael, warum heißt du aufeinmal Thomas ???
Och, hatte gerade Lust zu. Gut aufgepasst ;)
Hat das was mit dem ungläubigen Thomas zu tun? ;)
Eher weniger, war nur so ein spontaner Einfall.
Und nu lasst uns dem Marcus sein Thema nicht weiter damit verhunzen ;)
Hi
Sh.. , den Philo hab ich Freitag bei Obi gesehen, konnte wiederstehen!
...........Ich brauch doch von dort noch paar Schrauben ::)
Hi Walter,
und wie gefiel er Dir so "live"? Unter welchem Namen wurde er denn dort angeboten? Habe ihn jetzt erst wieder als 'Painted Lady' oder so im Netz gesehen. Wird immer doller... ;)
LG Marcus
Hi
Nach dem Namen hab ich nicht geschaut, kann ich ja nachholen :D
Der Blattform nach tendiere ich zu einem Ph. erubescens Kultivar