Hallo!
Ich würde mir gerne eine Passionsblume zulegen. Kann ihr aber leider nur ein großes Wohnzimmer mit riesigen West- und Nordfenstern anbieten.
Wisst ihr, welche Sorten Zimmergeeignet sind, oder kennt ihr eine Seite im Internet, die solche Eigenschaften schön aufschlüsselt?
Zitat von: britta706 in 07. Oktober 2008, 19:41:37
Hallo!
Ich würde mir gerne eine Passionsblume zulegen. Kann ihr aber leider nur ein großes Wohnzimmer mit riesigen West- und Nordfenstern anbieten.
Wisst ihr, welche Sorten Zimmergeeignet sind, oder kennt ihr eine Seite im Internet, die solche Eigenschaften schön aufschlüsselt?
Hallo Britta, warum denn in die Ferne schweifen, wenn dass
GUTE (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=587) liegt so nah ;D ;D
Hey Britta, habe da noch etwas ganz aktuelles gefunden, schau mal bitte HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=5654.0;topicseen).
Oder aber geh' doch mal über die Suche oben neben Hilfe und gib dort den Suchbegriff "passiflora " ein, da gibt es sooooviele Beiträge ;D ;D
...oder hier:
http://www.blumen-passiflora.de/index2006.htm
Da hab ich meine her! Die ham ne riiiiesen Auswahl!
An einem Nordfenster mickert jede Passiflora, geschweige denn macht eine Blüte. Westfenster sind ideal solange kein Baum davor steht. Alle Passis brauchen Sonne.
Zentralübergeheizte Räume liebt jedoch keine P. Eine der empfehlenswertesten und spektakulärsten Passis für warme Räume ist die quadrangularis. Jedoch benötigt sie viel Platz und hohe Luftfeuchtigkeit.
Ich besass mal welche, die jedoch nie so richtig gut geblüht haben. Angeblich blüht sie erst bei einer Trieblänge von 6 m.
Nun weiss ich nicht wieviel Platz du der Pflanze zur Verfügung stellen kannst.
Hi
Als Zimmertauglich gelten
P."Adularia"
P.biflora
P.caerulea
P.capsularis
P.citrina
P.karwinskii
P.morifolia
P.murucuja
P.reflexiflora
P.sanguinolenta
P.tulae
(Quelle:Faszinierende Pflanzenwelt/ Passionsblumen Formosa Verlag)
Sorten gibts bei obigem Link von Gabriela
...und gleich noch ein Bild dazu :)
P.murucuja
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/Murucuja-c+c_preview_061008214656.jpg)
...wenn sie nicht direkt über dem Heizkörper stehen!
Deine capsularis, die mir Erich hier rübergesandt hat, möchte ich mir nicht in meiner hamburger Bude vorstellen. Da wäre das Ding schon weggeschmurgelt. Hier blüht und wächst sie. Aber auch nicht gerade sehr blühfreudig das Exemplar. Dafür klein aber fein . ...und das liebe ich!
Mittlerweile trägt sie auch Früchte, an denen sich die Ameisen vergnügen.
Hast du die quadrangularis(der Hammer!!) auch in Kultur?
Zitat von: bamboo666 in 08. Oktober 2008, 13:39:26
Hier blüht und wächst sie. Aber auch nicht gerade sehr blühfreudig das Exemplar. Dafür klein aber fein . ...und das liebe ich!
Hast du die quadrangularis(der Hammer!!) auch in Kultur?
Hi
Die P. quadrangularis hab ich (noch) nicht! Die Kletterecken sind gerade alle voll, muß zuerst irgendwas das Zeitliche segnen (mit göttlichem oder meinem Beistand ;D )
Meine P.capsularis hat wunderbar geblüht und auch massig Früchte angesetzt. Vllt. hast ja einen blühfaulen Sämling erwischt!
Ich habe alle paar Tage mal ein bis drei Blüten. Kerngesundes Laub und einen flotten Wuchs.
Das reicht doch. Masse wahr für mich noch nie Klasse!
Meine alte quadrangularis wuchs wie der Teufel in einem seperat abgeteilten "Warmabteil" meines Gewächshauses. Gut, das ist 22 Jahre her.
Die Ursprungspflanze = Steckling, hatte mir ein guter Freund aus Kolumbien mitgebracht. Ich habe sie dann durch Stecklingsvermehrung erfolgreich weiter vermehrt.
Aber die Blühfreudigkeit war nur untermässig.
Da ich bis jetzt noch nicht hinterhergegoogelt hab, kann ich derzeit nicht sagen, ob die Pflanze unter Spezis gehandelt wird.
Caerulea und violacea wuchsen bei mir im ungeheizten Gewächshaus wie Unkraut. Violacea machte auch Bodenausläufer. Auch nach Leerstand der Gewächshäuser blühten sie weiter. Ohne Wasser...
Ok, in Norddeutschland war der Grundwasserstand schon immer etwas höher...
Meine capsularis ist noch im Freiland, hat den ganzen Sommer regelmäßig aber nicht reichlich geblüht. Ich finde es einfach eine angenehme Abwechslung zu den sehr großwerdenden Arten und Hybriden. Und natürlich die Freude Jörn nach Madeira eine Pflanze zu schicken die er noch nicht hat....
Es gibt vieles was ich noch nicht habe, lieber Erich. Aber man muss ja auch nicht alles haben. Gucke es dir im Feb. an, dann wirst du sehen was hier noch fehlt.
Gruss Jörn
Wie...Erich besucht Jörn in Madeira?
Dazu sag ich jetzt gar nichts............
..zumindest öffentlich.
hallo!
bitte entschuldigt die späte antwort!
vielen dank, für die tollen links und listen ;)
@rosebud: ja, diesen lexikoneintrag hab ich auch schon gelesen. dadurch bin ich überhaupt erst auf die passifloras gekommen ;) ich hab mir nur gedacht, dass es vll noch andere sorten geben, die auf permanente hohe luftfeuchtigkeit verzichten können.
werd mal gabrielas link durchgucken ;)
@bamboo: ich hab 2 große westfenster ohne baum davor und 1 großes nordfenster mit leichter west-neigung. zur verfügung stellen kann ich außerdem ein fensterbrett bzw den boden mit tischchen o.ä.
gibt es passifloras, die etwas langsmer wachsen?
lg britta