Hallo,
die mir unbekannte Pflanze ist die in der Mitte der Fotos.
Ich habe sie vor ca. einem Jahr in einem Blumenladen am Düsseldorfer Bahnhof gekauft.
Sie hatte wunderschöne weiße Blüten wie kleine Kelche alle nach oben schauend. Sie begann nach einigen Wochen zu verblühen und kümmerte auch etwas.
Dann pflanzte ich sie in mein kleines Paludarium an einen recht feuchten Platz. Dort entwickelte sie sich erst gut, dann wieder weniger.
Seit kurzem kommt sie wieder und hat sogar eine dieser schönen Kelchblüten bekommen. Dummerweise hab ich sie trotz großer Freude nicht fotografiert.
Bei meinen Recherchen stieß ich auf eine "Campanula -latifolia". Die hatte zwar lila Blüten, aber das Laub war ähnlich.
Es könnte die "C. alba" sein, finde aber kein Foto einer kompletten Pflanze.
Hoffe ihr könnt helfen.
Gruß Jürgen
Leider ist nicht viel zur Bestimmung zu erkennen.
Ich kann damit nichts anfangen, sorry.
Hallo Marion,
was kann ich noch dazu beitragen? Genauere Beschreibung?
Die Fotos sind wie ich finde recht gut geworden.
Gruss Jürgen
Leider kann man die Bilder nicht mit anklicken, vergrößern.
Hätte sie gern näher angeschaut.
Das verstehe ich allerdings nicht. Bei mir geht es.
Jürgen
Ich kann sie auch vergrößern, habe bloß auch keine Ahnung, was das ist :)
Lg
marie
Zitat von: pinkpepper in 05. Oktober 2008, 16:54:34
Das verstehe ich allerdings nicht. Bei mir geht es.
Jürgen
Bei mir auch, allerdings habe ich noch nix gefunden, um Dir helfen zu können, Jürgen ;D ;D Habe schon einen ganz platten Zeigefinger vom vielen "googelen" ;) ;)
LG Carola
Hallo,
Vielen Dank schon mal an Euch, die ihr mir helft.
Mir fällt ein, dass ich die Fotos nicht verkleinert hab. Vielleicht liegt da der Grund, dass Marion sie nicht vergrößern kann.
Mein Daumen ist ja auch schon platt geworden vom vielen googeln. Suche ja schon seit Wochen, naja, immer wiede mal.
Zudem ist das ja nicht die einzige Unbekannte, die ich habe.
Was mich mal interessiert. Wie geht ihr denn so an eine Pflanzensuche ran?
Gruss Jürgen
Du tippst mit dem Daumen? :o
Was die Pflanzensuche betrifft: ich lasse mich selten zu Spontankäufen hinreißen, und eigentlich nie, ohne dass ich wenigstens 'ne ungefähre Ahnung von Name und Ansprüchen der betreffenden Pflanze hab.
Und falls denn doch mal was unbekannt ist, eben hier fragen ;)
Ok, jetzt gehts, mach mich mal auf die Suche. Oder hats schon jemand rausgefunden?
Hallo Chahka,
mit dem Daumen hast du natürlich Recht. Nein, auch ich tippe mit den Fingern und zwar überwiegend mit den beiden Zeigefingern ;) ;D
Mit Pflanzensuche meinte ich, wie ihr denn auf die Suche nach dem Namen einer Pflanze im Internet geht.
Ich lasse mich gerne von der Schönheit einer Pflanze zum Kauf hinreißen.
Etliche Pflänzchen habe ich als Ableger oder Steckling mit nach Hause genommen, wenn ich im Park unterwegs war. Insbesondere die Pflanzen im Tropenhaus und im Nebelwaldhaus haben es mir angetan. Die größeren Pflanzen sind ja beschriftet, aber die kleinen, die sich im feuchten Boden versteckt unter Blättern entwickeln, faszinieren mich.
Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
bin grad über Bilder von Caladium gestolpert und musste dabei sofort an deine Bilder denken. Vielleicht bringt Nachforschen in diese Richtung etwas weiter? Also ich mein die Pflanze in der Mitte, mit den weißgrünen Blättern, die einzeln wie Teller auf ihrem Stiel thronen. Nur die kelchförmigen Blüten sprechen dagegen, sie müssten beim Caladium wie die Blüten von Einblatt oder Flamingo-Blume /Anthurium aussehen, also Aronstabgewächs.
LG,
Mirja
edit: die Blattenden, die ich bisher im Netz gefunden hab, sind aber alle spitz im Gegensatz zu Deiner, aber war halt eine spontane Idee, vielleicht hilft sie ja weiter :).
Hallo,
also Campanula würde ich auch auf jeden Fall sagen, nur weiß ich leider nichts genaueres.
Gruss Heike
Hallo Mirja,
lass dich nicht irritieren von der Färbung auf den Fotos. Das Weiß ist nur der Schein des Lichts.
Die Blätter sind schon gleichbleibend Grün vielleicht etwas zum Weißen tendierend.
Die spitzen Blätter der Caladium passen eher gar nicht :-[ und die Blüten sind kleine weiße Glöchchen oder Kelche.
Hallo Heike,
Hast du denn Fotos einer Campanula -alba gefunden? Möglicherweise mit Blättern?
Liebe Grüße Jürgen