Hallo,
welche Mammillaria kann das sein? Dachte an blossfeldiana oder capensis, "kenne" aber beide nur aus dem Internet. Wer weiß genaues?
LG,
Mirja
Da das Foto nicht so gut ist, versuch ich mal ein bisschen zu beschreiben:
mittlere Dornen: grob, 3-4, deutlich länger, rotbraun
"Kranz"dornen: fein, unsymmetrisch angeordnet: obere kürzer, rotbraun - untere länger und hell alle Dornen ohne markante Widerhaken
Leider kann ich dir auch nicht viel helfen, aber schau mal hier nach:
http://www.photo-thorns.am/introduction/photolist.htm (http://www.photo-thorns.am/introduction/photolist.htm)
Hey Mirja, schau mal HIER (http://www.f-lohmueller.de/cactus/Mammillaria/gf_cma0.htm), von Seite 1 bis 3, falls Du mit dem " Superlink " unten nicht auskommst. :D :D
Da hast Du die Auswahl... ;D ;D
Liebe Grüße Carola
Hehe,
Superlinks am laufenden Band, vielen Dank Euch beiden! Dann werd ich wohl noch mal ein bisschen stöbern, auch wenn die Gefahr groß ist, daß da bald noch mehr "mammis" hinzukommen in die Küche :D.
LG,
Mirja
Scheint mir Mammillaria microheila zu sein.
microhelia ist richtig.
Vor noch nicht ganz langer Zeit ein absolutes rares Stück. Heute schmückt sich auch Aldi/Lidl damit. Glückwunsch!
Hallo Lila, hallo Joern!
Habe sie bei www.mammillarias.net (http://www.mammillarias.net) gefunden. Beschreibung und Bilder passen. Einzige Abweichung bei meiner: die nach oben strahlenden Kranzdornen sind rotbraun, eigentlich "sollten" alle einfarbig hell sein. Aber sei´s drum, die zweifarbige Variante gefällt mir auch gut :D.
Vielen Dank noch mal für die Bestimmung!
LG,
Mirja
Hey Mirja, Dein Link funzelt bei mir nicht, da erscheint immer : Seitenladefehler...??
Wollte mir doch nur das Bild mal anschauen, doch die lassen mich nüscht..."heull"
LG Carola
Hallo Carola!
Danke für den Hinweis, hab den link korrigiert.
LG, Mirja