Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Trine in 04. Oktober 2008, 13:40:07

Titel: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Trine in 04. Oktober 2008, 13:40:07
Hallo!
Heute habe ich etwas Seltsames - zumindest für diese Jahreszeit - festgestellt. Diverse Pflanzen treiben neu aus!
Yucca (Kopfsteckling und Stamm - bereits im anderen Thread beschrieben)
Grünlilie Ocean: bildete Kindeltrieb
normale Grünlilie: bildete zwei Neutriebe aus der Erde heraus
Elefantenfuß: treibt oben neu aus
Zamioculcas: ein neuer Trieb
Pachira: Austrieb unten am Stamm
Kentiapalme: schiebt auch gerade zwei "Pinne" nach oben

Ich freu mich ja darüber, aber ist es nicht komisch, dass sie jetzt neu treiben? Sonst kenne ich das nur aus dem Frühling!
???
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Timmy in 04. Oktober 2008, 14:21:39
Bei mir wachsen die Grünlilien auch ganzjährig. Genauso meine Goldfruchtpalme (nehme mal an, dass deren Wachstum ähnlich der Kentia ist)

Ich wundere mich allerdings über deine Yucca und den Elefantenfuß.
Die beiden stehen/standen doch draußen auf der Terrasse, oder?
Normalerweise sollten die ja mitbekommen haben, dass es Herbst wird und nicht Frühling. ???
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Trine in 04. Oktober 2008, 14:38:17
Nur die Yuccas standen draußen. Der Elefantenfuß nicht. Der steht hier neben mir im Home-Office.
Aber hier ist es auch schon recht kühl. Er sollte es deshalb auch bemerkt haben, dass der Winter naht.

Stimmt, die Grünlilien wachsen ganzjährig. Aber das Vermehrungsverhalten habe ich bei denen bisher um diese Jahreszeit noch nicht bemerkt... Oder ich habe früher nie drauf geachtet?!

Sehr seltsam das alles. Wirklich sehr seltsam..... ??? :o ???
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Chrisiax in 04. Oktober 2008, 14:39:25
Hallo,

ich sitze in einer ganz anderen Klimazone. Bei uns ist es normal, dass die Pflanzen sowohl im Frühjahr als auch im Herbst austreiben. In der grossen Sommerhitze läuft nicht viel mit Austrieb. Besonders Palmen und Yucca, die bei uns ja ganzjährig draussen sind, aber auch bei allem anderen ist das normal.
Vielleicht haben sich eure diversen Pflänzchen (die ja draussen waren) an ihre eigentliche Heimat erinnert und wachsen nochmal, bevor es Winter wird.

Grüsse  Gisela
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Trine in 04. Oktober 2008, 14:46:15
Hallo Gisela,

von den o.g. Pflanzen standen nur die Yuccas draußen. Der Rest war die ganzen Zeit drinnen....

Von mir aus können die aufhören mit der Austreiberei bzw. bis zum Frühjahr pausieren. Ich möchte doch nicht so vergeilte Wintertriebe an meinen Pflanzen haben...  ;)
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Chrisiax in 04. Oktober 2008, 14:52:19
Warum sollten die denn vergeilen?
Die gehen ganz einfach in die Winterpause, mit weniger natürlichem Licht, ob drinnen oder draussen.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Trine in 04. Oktober 2008, 16:30:16
Stimmt, wenn sie denn Winterpause machen sollten, vergeilt bestimmt auch nichts.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: bamboo666 in 04. Oktober 2008, 16:44:39
Hier auf Madeira wird es auch gerade Frühling.
Nach fünf  Monaten
Trockenheit an der Südküste (Funchal-Ost), hat es vor vierzehn Tagen endlch mal wieder geregnet.
Da erwachen die Südhalbkugler wie, Aloe, Araucaria, Euphorbia und Co. Auch meine Kakteen sehen frisch aus wie nie zuvor.
Das lässt sich sicher nicht in mitteleuropäische Verhältnisse umsetzen...
Diese Pflanzen sollten dann wirklich nur bei absolut guten Lichtverhältnissen wieder durchtreiben. Sonst gibt es Geilwuchs, und der ist unerwünscht.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Chrisiax in 04. Oktober 2008, 17:51:19


Ok, soweit hab ich das schon kapiert. Mir war natürlich klar, dass meine Verhältnisse hier nicht die gleichen sind wie in Mitteleuropa.
Was kann dann aber Trine und Timmy machen? Verbieten kann man den Pflanzen ja nichts. Im Winter sehr hell stellen?
Sind das vielleicht doch Zeichen des Klimawandels? Bei uns hat z.B. letztes Jahr vor Weihnachten eine Blume geblüht, die normalerweise erst Ende Januar dran ist.
Wollen wir hoffen, dass sich die Yucca und co.wieder beruhigen, und doch noch in Winterruhe gehen.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Timmy in 04. Oktober 2008, 19:27:23
Was ich mache weiß ich schon. :D

Die Grünlilie ist bei mir sowieso eine "Wegwerf-Pflanze". Wenn sie zu groß ist und/ oder unansehnlich wird, dann kommt sie auf den Kompost und wird durch ein Baby ersetzt. Die schmeißen mit den Kindeln ja nur so um sich. ;D

Und die Yucca wird irgendwann geköpft für den Fall, dass sie sich selbst nicht mehr halten kann. Allerdings steht meine direkt an einem Südfenster, da kann sie auch im Winter wachsen. ;)
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Robert in 04. Oktober 2008, 20:55:53
Bei mir geht mal nichts in die Winterruhe , habe etliche Stecklinge die bewurzelt werden wollen/sollen. Derweilen siehts ja ganz gut aus und ich bin eines besseren Belehrt worden das im Herbst nichts wird.
Bis jetzt hatte ich ja nur Stecklinge im Frühjahr.

Meine Zitrone scheint ebenfalls auf die Winterruhe zu pfeifen , sie setzt neue Blüten an , habs erst heute bemerkt als ich sie reinholte.
Bin mal gespannt ob ihr der Standortwechsel gefällt ?
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Trine in 04. Oktober 2008, 20:57:44
Ich weiß auch, was ich mache  ;D:
Am Südfenster in einem Zimmer überwintern, das nicht separat geheizt wird, sondern mit der Wärme aus anderen Räume auskommen muss. Wenn die Yuccas und der Elefantenfuß eine Winterpause einlegen wollen - gut, sollen sie. Wenn sie aber über den Winter weiter wachsen wollen, werden sie dort nicht vergeilen. Hoffe ich jedenfalls. Bisher stand die Yucca (als Gesamtes) ja auch da und hatte keinen Geilwuchs.  :)
Ich habe schon alle Yuccaeinzelteile in Reih und Glied aufgebaut.  ;)

Mit den Grünlilien handhabe ich es ähnlich wie Timmy.

Und die Pachira muss mit dem Ostfenster zurecht kommen - Trieb aus dem Stamm hin oder her.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Trine in 04. Oktober 2008, 21:07:29
@Robert: Das lässt mich hoffen, dass meine Efeututen 'Lime'-Ableger doch irgendwann wurzeln.  :D
Mit einer Zitrone kenne ich mich - noch - nicht aus. Nächstes Jahr möchte ich aber eine auf der Terrasse. Aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die ganzjährig blühen und Früchte bilden sollen.
Da gibt es ja auch so unterschieliche Meinungen. Alle sind sich einig, dass die im Sommer raus in die Sonne soll, aber beim Winterquartier gehen die Meinungen auseinander. Der eine sagt, kühl im Keller, der andere plädiert fürs warme, helle Wohnzimmer. Da muss ich mich erst noch näher mit beschäftigen.
??? ??? ???
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Robert in 04. Oktober 2008, 21:16:48
@ Tanja da hoffe ich auch für dich  ;D ;D

Man lernt nie aus , habs ja gerade festgestellt , geht irgendwie schleppend aber funktioniert.
Die ersten Wurzeln sind ja schon da.
Hoffe auch das mein neuer geklauter Steckling auch wurzelt , ist irgendein Philodendron.

Obendrein habe ich jetzt wieder genug Beschäftigung bis ins Frühjahr sonst ist mir immer fad geworden und ich mußte einige Zimmerpflanzen zu tode gießen.

Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Chrisiax in 05. Oktober 2008, 10:47:09
Was die Zitronen angeht, gib es Sorten, die zweimal pro Jahr Früchte tragen. In der Praxis kann man beinah das ganze Jahr sowohl Blüten als auch Zitronen auf dem selben Baum sehen. Bei uns sind sogenannte Zitronen-Nanos, also kleinwüchsige Bäumchen, auf dem Markt, die sich sicher im Winter gut in der Wohnung halten.
Im Sommer draussen, im Winter innen, aber kühl.
Der Zitronenbaum verliert ja im Winter seine Blätter nicht, damit kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Keller der richtige Platz zum Überwintern ist. Viel Licht braucht er Sommer wie Winter. Dann schon eher ein heller, kühler Platz im Haus.

LG
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Robert in 05. Oktober 2008, 12:06:52
                Hallo !

Bei mir hat die Zitrone einen hellen warmen Platz im Wohnzimmer bekommen.
Mal sehen obs heuer funktioniert , ist ja schon meine 2te Zitrone , die
Erste hatte das Kellerdasein nicht überlebt.
Zitronen - Nanos klingen Interessant  , mal schauen obs sowas bei uns zu kaufen gibt.

Da es heute Nacht bei uns Minusgrade gab hab ich vorsichtshalber meine Stecklinge mit Vlies zugedeckt , es schaut so aus als ob sie von der Kälte nichts mitbekommen haben.
Derzeit brüten sie im Gewächshaus bei 30° schön weiter.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Chrisiax in 05. Oktober 2008, 16:20:51
Wie bekannt, Frost ist der Tod aller Zitrusfrüchte. Aber es darf auch ein kühlerer Ort als das Wohnzimmer sein.
Der Zitronen- Nanos ist sicher keine griechische Erfindung. Ich weiss nur, sie wurde für den mitteleuropäischen Markt kultiviert, und damit findet man sie sicher überall.
Dasselbe gilt auch für Granatäpfelbäumchen, auch die gibt es als Nanos (Zwerge).  Wer die mediteranen Pflanzen mag, empfehlenswert.

LG
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: gabriela in 05. Oktober 2008, 19:24:37
Ich bin der Meinung, wenn eine Pflanze vergeilt und jetzt noch austreibt, dann ist immer der "Gärtner" dran schuld.
Man muss den Pflanzen eben ihre Ruhephase gönnen und wenn ich eine Pflanze, die auf dem Balkon stand, jetzt ins warme Zimmer hole, dann brauch ich mich nicht zu wundern, wenn sie nochmal austreibt.
Meine, von der Terrasse geholten Pflanzen kommen nun ins Kühle und werden weniger gegossen!
Und meine diversen Zitrusbäumchen stehen sogar noch draussen.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Chrisiax in 05. Oktober 2008, 19:45:30
Zitat von: gabriela in 05. Oktober 2008, 19:24:37

Man muss den Pflanzen eben ihre Ruhephase gönnen und wenn ich eine Pflanze, die auf dem Balkon stand, jetzt ins warme Zimmer hole, dann brauch ich mich nicht zu wundern, wenn sie nochmal austreibt.


Jetzt verstehe ich endlich, warum die Pflanzen vergeilen können. Ich bin ganz neu, was Zimmerpflanzen angeht, und muss mir auch das meiste des hier gelesenen erst mal in unser Klima übertragen.
Danke Gabriela, endlich ist mal wieder ein Groschen gefallen.
Titel: Re: Austrieb bei diversen Pflanzen - jetzt im Herbst?
Beitrag von: Trine in 05. Oktober 2008, 20:28:02
Zitat von: gabriela in 05. Oktober 2008, 19:24:37
Ich bin der Meinung, wenn eine Pflanze vergeilt und jetzt noch austreibt, dann ist immer der "Gärtner" dran schuld.
Man muss den Pflanzen eben ihre Ruhephase gönnen und wenn ich eine Pflanze, die auf dem Balkon stand, jetzt ins warme Zimmer hole, dann brauch ich mich nicht zu wundern, wenn sie nochmal austreibt.
Meine, von der Terrasse geholten Pflanzen kommen nun ins Kühle und werden weniger gegossen!
Na ja.... Grundsätzlich gebe ich dir Recht, aber ist es so, dass nur die Yuccas draußen standen. Und die haben schon letzte, vorletzte Woche draußen damit begonnen, neu auszutreiben!
Sie stehen erst seit Mitte dieser Woche drinnen - damit sie bei dieser Kälte nicht auch noch so extrem nass regnen.
Sie stehen auch in einem Zimmer, dass nicht separat beheizt wird. Hier sind auch nur so ca. 18 Grad. Gegossen habe ich sie noch gar nicht - brauch ich auch erstmal nicht - ist noch genug Feuchte vorhanden.
Der Elefantenfuß und alle anderen Austreibwütigen (mit Ausnahme der Pachira, die ist neu) standen bzw. stehen das ganze Jahr unverändert an ihrem jeweiligen Standort im Haus. Da habe ich rein gar nichts verändert.
Die Heizung (bzw. den Ofen) haben wir heute zum ersten Mal in Betrieb genommen.

Habe ich da wirklich falsch gegärtnert?  ??? ;) ???