Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Trine in 02. Oktober 2008, 20:29:08

Titel: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Trine in 02. Oktober 2008, 20:29:08
Hab da - mal wieder - eine Frage zu meiner zerstückelten Yucca.
Diesmal betrifft es allerdings die Kopfstecklinge.

Irgendwo in diesem Forum habe ich einen Beitrag - ich glaube von Jörn - gelesen, dass Yuccaköpfe nach dem Schnitt eine Zeit lang beleidigt sind und die Blätter hängen lassen.
Das haben meine auch gemacht. Egal ob es sich dabei um alte oder neue Blätter handelte. Die Blätter sind absolut nicht schlaff. Sie sind richtig fest, wie sich das für eine Yucca gehört. Nur hängen sie nach unten. Erst die letzten neuen Blätter stehen wieder aufrecht.

Aber warum ist das so?
Gibt es dafür eine Erklärung?
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Timmy in 02. Oktober 2008, 20:40:55
Wegen der ollen Schwerkraft. ;D
Ist eigentlich bei allen Yuccas die ich gesehen habe so - egal ob jung oder alt. ;)
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Trine in 02. Oktober 2008, 20:48:45
Wäre eine Erklärung....
Aber vorher hangen die Blätter nicht.  ???
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Timmy in 02. Oktober 2008, 21:01:37
Vielleicht waren die Blätter kürzer?
Im hohen Alter werden die Blätter bei der Yucca ja immer länger. ???

Jedenfalls ist es bei unseren Yuccas Gang und Gebe.
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Lantanos in 02. Oktober 2008, 21:27:57
Die sehen doch ganz yuccagerecht aus.
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: bamboo666 in 02. Oktober 2008, 21:29:31
Hallo Trine,
ich weiss jetzt nicht mehr genau was ich vor einiger Zeit bezüglich der Yuccavermehrung geschrieben habe.  ...sowas kommt vor!
Das Frühjahr ist die beste Zeit Yuccas durch Kopfstecklinge zu vermehren, es sei denn man hat ein Gewächshaus oder einen halb- bis ganz warmen Wintergarten.
Die Kopfstecklinge sollten schon knackig und fest sein. Durch Lichtmangel vergeilte Ware eignet sich kaum. Trifft bei dir ( Fotos), ja auch nicht zu.
Schnittlinge sollten ein "Schnittstellentauchbad" in Holzkohlepulver erhalten. Die Asche aus dem Gartengrill, notfalls auch Zigarettenasche ( ..die Marke ist egal..) lässt sich auch verwenden. Das dient der Desinfektin. Yuccas sollten dann ein bis zwei Wochen an einem nicht ganz so warmen Platz schattig und trocken platziert werden. Also nicht ins Wasserglas. Obwohl der ein oder andere damit auch Erfolg hat...
Wenn die Schnittstelle abgetrocknet ist kannst du sie in einem durchlässigem Substrat bei Temperaturen von 20 - 30 C. bewurzeln. Das kann einige Wochen dauen...
Aber wie gesagt, das Frühjahr wäre der bessere Zeitpunkt. Im Winter darben sie meist nur dahin. Deshalb auch die "Durchhängerei".
War heute gerade dabei einige unserer Yucca aloifolias  (Spanish Bajonet)mittels Motorsäge zu kappen. Nicht ganz ungefährlich bei dem Piekszeug. Sehe aus als hätte ich mit einem Tiger gekämpft. Die dabei angefallen Kopfstecklinge stelle ich für ein paar Wochen in den Schatten und pflanze sie dann wieder ein. Teilweise haben diese Triebe eine Länge von 2-2,5 m. Aber bei den Dingern geht es nahzu ohne Ausfälle.
Gruss Jörn
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Trine in 02. Oktober 2008, 21:45:43
Hallo Jörn,

danke für die ausführliche Antwort.
Den Schnitt habe ich der Yucca bereits im Spätfrühjahr, so Anfang/Mitte Juni beigebracht. Allerdings brauchte ich keine Motorsäge - ein Brotmesser reichte völlig aus.  ;) ;D
Mit Holzkohlepulver desinfiziert habe ich auch. Dann einen Tag trocknen lassen, eingepflanzt und im Schatten (ca. zwei Wochen) nach draußen.
Sie standen den ganzen Sommer über bis gestern draußen in der prallen Sonne. Jetzt stehen sie am Südfenster und warten auf den nächsten Frühling.  ;)

Mich stören die hängenden Blätter auch nicht.
Dachte nur, ich frag mal nach. Denn wie gesagt, erst hingen sie nicht. Das fing erst so nach ein bis drei Wochen an.
Wenn ich mal viel Zeit habe - vielleicht finde ich ja den Beitrag wieder. Bin mir aber auch gar nicht sicher, ob die Antwort von dir war.
Wenn ich soooooooo viele Beiträge wie du geschrieben hätte, wüsste ich auch nicht mehr, was ich wie, wo, wann mal geschieben habe.  ;)


LG, Tanja

P.S.: Erhol dich gut von deinem "Tigerkampf"!
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: bamboo666 in 02. Oktober 2008, 21:56:10
Hallo Trine, dann hast du ja alles richtig gemacht.
Ein Trockentag war aber zuwenig. Aber trotzdem leben sie ja noch...
Und was solls, im Herbst hängt ja so einiges...
Solange die Spitze gesund ist musst du dir keine Gedanken machen. Im Frühjahr kannst dann ja die "hängenden Blätter abschneiden und die Yuccas nach den letzten Frösten ins Freiland bringen. Dort entwickeln sie sich am Besten!
Überwintere sie jetzt nicht zu warm. OK?
Gruss Jörn
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Nina in 03. Oktober 2008, 09:23:50
Hallo Trine,

ich habe auch schon nach Jörns beschriebener Anleitung erfolgreich Yuccas vermehrt und wie Jörn schon so schön sagte, ist ein Tag Trockenzeit etwas wenig.
Hast du eigentlich schon mal geschaut, ob im Topf schon Wurzeln sind? Ich hatte auch mal zwei Kopfstecklinge, die ewig nicht angewurzelt haben und statt dessen von unten faulten - da hingen die Blätter auch so schlaf runter. Das liegt dann daran, dass die Pflanze kein Wasser aufnehmen kann.
Ich hatte sie damals noch mal ordentlich gekürzt, mit Holzkohlepulver behandelt, eine gute Woche trocken stehen lassen und dann in leicht feuchtes Substrat gesetzt. Es funktionierte besser, wenn das Substrat wirklich nur etwas feucht gehalten wird und zwischen durch immer wieder  gut abtrocknet.

LG Nina
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Trine in 03. Oktober 2008, 10:52:51
Hallo Nina,
habe nachgeschaut. Wurzeln sind vorhanden. Richtig dicke, weiße, feste, große Wurzeln.
Die Blätter sind auch nicht schlaff, sondern yuccatypisch fest und knackig - nur eben in der Mitte nach untengebogen.
Mensch, da hab ich Glück gehabt, dass sie trotz der kurzen Trockenzeit was geworden sind! *SteinvomHerzenfall*  ;)

@Jörn und Nina: tadah! Habe den Thread gefunden, in dem auch beleidigte abgetrennte Yuccatriebe erwähnt wurden. Guckt mal hier. (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=3608.0)
Zwar ging es hier um die Filamentosa, aber ich wusste doch, dass ich mal irgendwas über hängende Blätter gelesen habe. Juchu - mein Gedächtnis funktioniert noch!  ;D

LG und einen schicken Feiertag!
Tanja
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Nina in 03. Oktober 2008, 11:15:24
hihi das ist ja meiner ;D Ja die haben sich super erholt und auch noch viele Kindel geschoben - mir grausts schon vorm umtopfen :o

LG Nina
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: bamboo666 in 03. Oktober 2008, 18:24:28
Ich habe meine aloifolias heute mittels Kanthaken 300 m. Treppenstufen herruntergezogen. Ganz schön schwer die "Stecklinge". Jetzt liegen sie im Schatten und werden vorraussichtlich in vier Wochen gepflanzt.
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Trine in 03. Oktober 2008, 18:34:31
 ;D Bei den dir auf Madeira dargebotenen Größenverhältnissen kannst wahrscheinlich über unsere mickerigen Winzlingspflanzen nur müde lächeln, oder?  ;D
.........'ne Yucca mit ner Motorsäge bearbeitet  ;D
Da kommt Neid auf!  ;)
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: bamboo666 in 03. Oktober 2008, 19:33:04
Bloss keinen Neid bitte. Dafür habe ich hier mit vielen anderen Pflanzen, die in  Germany automatisch wachsen Riesenprobleme. Von wegen Madeira gleich Blumeninsel....
Aber was sagte der Staudenpapst Karl Förster schon damals:
Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht.
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Nina in 03. Oktober 2008, 19:48:16
Zitat von: bamboo666 in 03. Oktober 2008, 18:24:28
Ich habe meine aloifolias heute mittels Kanthaken 300 m. Treppenstufen herruntergezogen.
Hm.. die hätte ich auch noch gern in meiner Sammlung ::)*mitdenwimpernklimpernd* ;D

LG Nina
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Trine in 03. Oktober 2008, 19:49:31
Ich auch - aber die kann ich ich unserem Winzelgarten nicht lassen  ;)
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: bamboo666 in 03. Oktober 2008, 20:01:34
Für Selbstabholer gratis!
Titel: Re: Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Nina in 03. Oktober 2008, 20:04:36
Ne lieber Bamboo,

leider gibt mein Geldbeutel keinen Urlaub auf deiner Insel her :-[

Aber wenn du mal wieder in deiner eigentlichen Heimat auf Besuch bist, könntest du doch an uns hier denken und uns zwei oder drei kleine Stecklinge mitbringen oder? :)

LG Nina
Titel: Re:Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Benjamina in 13. April 2013, 09:44:09
Hallo Allerseits,

der Fred ist zwar alt, aber ich hänge mich mal dran, um eine Frage zu stellen....

Zitat:
Yuccas sollten dann ein bis zwei Wochen an einem nicht ganz so warmen Platz schattig und trocken platziert werden. Also nicht ins Wasserglas. Obwohl der ein oder andere damit auch Erfolg hat...
Wenn die Schnittstelle abgetrocknet ist kannst du sie in einem durchlässigem Substrat bei Temperaturen von 20 - 30 C. bewurzeln. Das kann einige Wochen dauen...
******

Bei meiner Yucca, die auf eine Stammhöhe von ca. einem Meter kommt, geht der Grünteil in einem Schlangengewirr am oberen Ende ab. Den will ich komplett entfernen. Kann ich einfach sagen wir mal die letzten 15-20 cm nehmen und etwas Blattgrün entfernen? Verstehe ich das recht, daß der Kopfsteckling 1-2 Wochen OHNE Wasser auskommt und nicht schlapp macht? Wie sollte das Substrat anschließend feucht gehalten werden??

Vielen Dank für Eure Hilfe
Ingo

PS: hier ein Foto

(//)

PPS: wie oben geschrieben, würde ich den Stamm gerne komplett um locker 20 cm einkürzen.
Titel: Re:Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Kate MacLila in 13. April 2013, 10:26:56
Hallo Benjamina,

ja das hast Du richtig gelesen. Mit einem sehr scharfen Messer den Zweig abtrennne, dann mit Holzkohlenpulver die Schnittstelle desinfizieren und dann schattig und kühl beiseite legen.

Nach ca. 3 Wochen in Substrat setzen und dieses feucht halten, aber nicht nass (wegen Fäulnisgefahr, der Steckling hat ja noch keine Wurzeln und kann die Feuchtigkeit nicht aufnehmen.)

Die Jahreszeit ist optimal und das wird bestimmt funktionieren.
Titel: Re:Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Benjamina in 13. April 2013, 10:49:54
Kate,

was muß ich beachten, wenn ich den Stamm kürze? Ich häng nochmal das Foto dran. Den markierten Teil (ca 10 cm) möchte ich verwende, um eine neue Pflanze zu ziehen. Ist das so OK?

(//)
Titel: Re:Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Kate MacLila in 13. April 2013, 12:22:12
Ich verstehe erst jetzt, dass Du den ganzen Stamm kürzen willst, das hab ich noch nie gemacht und würds auch nicht ohne Not machen. Der treibt auch wieder neu aus.

Den Ast würde ich komplett abschneiden. Das Stück mit dem grünen Kopf wird sicher leicht bewurzeln, ob Du aber die Aststücke zum Austreiben bringst, keine Ahnung.
Titel: Re:Yucca - Kopfstecklinge lassen Blätter hängen
Beitrag von: Benjamina in 13. April 2013, 13:05:30
OK danke Kate,

den Stamm kürzen wollte ich, weil der einfach zu groß ist und ich davon ausgegangen bin, daß er grundsätzlich an der Spitze wieder austreibt und dann wieder kopflastig wird. Auf einem anderen Foto hier im Forum habe ich gesehen, daß der Austrieb auch an allen möglichen Stellen geschehen kann. Daher werde ich erstmal den Ast wegnehmen und den Stamm geradestellen, ihm neues Substrat gönnen und dann erst mal abwarten. Mit den Stecklingen  kann ich ja nach belieben verfahren.

Vielen Dank nochmal
Ingo