Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: marmat in 24. September 2008, 12:38:51

Titel: Kübelpflanze -> Enzianstrauch (Solanum rantonnettii)
Beitrag von: marmat in 24. September 2008, 12:38:51
Zur Planze:
Es handelt sich um eine Kübelpflanze, 1,5 m hoch, davon gut 50% Stamm, verholzte Äste, stärkeres Wachstum. Die auf dem Foto sichtbaren Blüten sind gut 5cm groß, die Blätter entsprechend bis 15 cm. Die Planze reagierte im Topf schnell auf Wassermangel durch Blätterhängen, vertrug aber den Sommer im Garten problemlos ohne zusätzliches gießen.

Ich habe sie von einem Freund vor dessen Umzug im Frühjahr ohne weitere Kommentare bekommen und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht weis, um welche Pflanze es sich handelt und ob sie winterhart ist. Sie besitzt weichere Blätter, die sicherlich so oder so beim ersten Frost abfallen und auch sonst sieht die Pflanze eher nach einer Balkonpflanze aus, die im Winter im Trockenraum stehen muss aber das würde ich (wegen des Platzbedarfs der Pflanze) gern nur machen, wenn es sein muss.

Ich habe jetzt alle größeren Baumarkt-/Gartencenter-Seiten abgeklappert aber nichts gefunden, deshalb der Hilferuf hier.


Titel: Re: Kübelpflanze
Beitrag von: Lantanos in 24. September 2008, 12:46:03
Solanum rantonnettii - Enzianstrauch (Solanaceae)

Muss bei ca. 10° und nicht zu dunkel überwintert werden, Wurzelballen darf nicht austrocknen.

Gruß
Horst
Titel: Re: Kübelpflanze
Beitrag von: marmat in 24. September 2008, 13:18:38
Vielen herzlichen Dank. Dank mach ich mal Platz.

Ich bin beeindruckt. Die Antwortfrequenz kenn ich sonst nur vom Opera-Forum.  ;)
Titel: Re: Kübelpflanze -> Enzianstrauch (Solanum rantonnettii)
Beitrag von: Robert in 24. September 2008, 17:13:19
                 Hallo !

Schau mal ich hab Meinen heute so zurückgeschnitten.

Nur aufpassen , im Winterquartier bekommt er sehr leicht Läuse.
Titel: Re: Kübelpflanze -> Enzianstrauch (Solanum rantonnettii)
Beitrag von: marmat in 25. September 2008, 16:28:50
...mmm, so groß ist meiner auch. Ich werd mal sehen, ob ich ihn in einen Topf bekomme. Er stand frei in Erde und hat sicherlich nicht nur in den Ästen zugelegt. Den Rückschnitt werde ich aufs Frühjahr verlegen. Wenn der Wurzelballen nicht austrocknen soll, hoffe ich so vorzeitigen Neutrieb zu verhindern.

Also wie gesagt: danke. Werd immer mal reinschauen. Vielleicht kann ich was zurückgeben ;)
Titel: Re: Kübelpflanze -> Enzianstrauch (Solanum rantonnettii)
Beitrag von: sugar78 in 19. Oktober 2008, 13:49:29
Zitat von: RobRoy in 24. September 2008, 17:13:19Nur aufpassen , im Winterquartier bekommt er sehr leicht Läuse.

Und welches Mittel wirkt am Besten gegen Blattläuse?

Ich habe dieses Jahr vier unterschiedliche Solanumpflanzen bekommen und wir haben nun den ersten Winter vor uns. Es wird wahrscheinlich sehr sicher sein, daß die Blattläuse daran mal auftauchen werden.
Titel: Re: Kübelpflanze -> Enzianstrauch (Solanum rantonnettii)
Beitrag von: Robert in 19. Oktober 2008, 16:45:18
                  Hallo!

Ich verwende Celaflor *Schädlingsfrei Careo Konzentrat*
Titel: Re: Kübelpflanze -> Enzianstrauch (Solanum rantonnettii)
Beitrag von: luana-delia in 06. Juni 2009, 10:06:20
Hi
weiss ja  ;D  es ist ein altes Thema.
Da aber jetzt wieder Saison ist, möchte ich zum trotzdem etwas beifügen.

Meinen überwintere ich immer dunkel und kalt.
Fast ohne giessen.

Das Resultat ist erfreulich ;D

lg