Hier habe ich nun noch ein paar Bilder meiner Alpinie, samt Beschreibung. Die nicht benötigten Fotos können ruhig aus dem Beitrag gelöscht werden. Vielleicht könnt Ihr ja was damit anfangen. ;)
Alpinia zerumbet 'Variegata' - Porzellan-Ingwerlilie, Muschelingwer
Bei der Alpinia zerumbet 'Variegata' handelt es sich um eine Rhizomstaude aus den lichten Wälden des tropischen Asiens. Die bis zu zwei Meter hohen Triebe bilden dichte Horste. Auffällig sind bei dieser Sorte die lebhaft gelb panaschierten, glatten, lanzettlichen Blätter. Im Sommer erscheinen in hängenden Trieben gelbe, purpurn überlaufene Blüten mit elfenbeinfarbenen Hochblättern. Die Kultur ist nicht ganz einfach, da die Alpinie sehr wüchsige Rhizome bildet und eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt.
Licht: Hell, keine direkte Sonne.
Temperatur: Warm, am besten wächst die Alpinie im Gewächshaus oder im warmen Wintergarten.
Feuchtigkeit: Während der Wachstumsperiode 2x pro Woche gießen, Substrat aber oberflächlich abtrocknen lassen. Im Winter mäßig gießen.
Luftfeuchtigkeit: Hoher Bedarf. Bei trockener Luft täglich besprühen.
Dünger: Im Frühling und Sommer 1x wöchentlich, Blühpflanzendünger verwenden.
Substrat: Blumenerde mit guter Gartenerde angereichert.
Umtopfen: Jährlich im Frühjahr in tiefe Töpfe umtopfen.
Vermehrung: Reife Samen aussäen (20°C) oder Horste im Frühjahr teilen.
Anfällig für: Spinnmilben.
Dankeschön, ist im Lexikon!
Gratulation zum ersten eigenen Eintrag, Marcus!
Aber, ohne die leckere Suppe versalzen zu wollen: ich würde den Eintrag auf die ganze Art ausbreiten, nicht nur auf die 'Variegata'. Die grüne Urform wird ja nicht anders - allenfalls ein bisschen leichter - zu pflegen sein ;)
LG Rafael
Soll mir recht sein... habe aber von der Art keine Bilder. :)
Macht ja nüscht ;)
Vielleicht wird die auch überhaupt nicht in Kultur gehalten... eine weitere Rarität zum Jagen? :P