Ich habe in meinem Garten einen wunderschönen weiss blühenden Hibiscus. Heuer hat er das erste mal nicht so richtig schön geblüht, das mag ja auch am frühen Kälteeinbruch liegen. Aber er ist mittlerweile schon auch recht groß. Kann - soll ich den zurückschneiden? Wenn ja - im Frühjahr oder jetzt noch? An und für sich stört mich die Größe des Strauches nicht, er könnte ja auch weiter wachsen ohne zu stören. Aber vielleicht täte ihm eine Verjüngungskur (Kurzhaarschnitt) ganz gut? Er ist ca. 20 Jahre alt.
Hilde
Hallo Hildegard,
wenn dein Hibiskus nicht unbedingt zurückgeschnitten werden muss, dann lasse ihn so.
Ein Frühjahrschnitt ist bei dieser Pflanze möglich. Niemals im Herbst bitte!
Er könnnte bei einem harten Winter schnell mal versterben.
Gruss J.
danke Joern, nein sterben lassen will ich ihn nicht, das wäre schade darum. Ich machte mir eigentlich nur Sorgen, weil er heuer nicht so schön und üppig blühte. Üblicherweise ist er bereits im August übersäht von weissen Blühten, heuer aber sah er eher sehr mager aus. Auch nicht so viele Blätter wie normal. Da dachte ich halt, evtl. ein Schnitt. Andere Krankheiten konnte ich nicht feststellen, und Altersschwäche hoffe ich auch nicht.
Aber danke Joern, ich werd ihn mal einfach in Ruhe lassen :D
Hilde
Ich habe meinen Hibniscus zu einer Kugelform geschnitten. Und zwar habe ich bis auf ca. 180 cm alle Äste entfernt und nur 2 Stämme belassen. Darüber schneide ich den Baum nach der Blüte in Kugelform . Heuer habe ich darauf vergessen. Er ist jedes jahr über und über mit Blüten voll.
Ich hab mir dieses Jahr auch einen Hib. gekauft. Mit wunderschönen orangenen Blüten.
Sind denn alle Hib. winterhart? Meiner steht ja im Kübel. Kann er nun draußen bleiben, oder lieber im WG überwintern?
Gaby du hast einen chinenis, der muss drinnen überwintern. Nur die syriacus sind winterhart.
Ok, und wie vermeide ich das lästige Läuseproblem?
Vorbeugend Lizetan?
StoniW ....... hättest Du vielleicht ein Foto? Kugelförmig würde ja auch super ausschauen, und da wo mein Hibiskus steht würde er auch richtig zur Geltung kommen. Das würde aber bedeuten, dass Du doch im Herbst schneidest? Überlebt denn das der Hibiskus? Joern meinte, dass ein Herbstschnitt dem Hibiskus schaden könnte. Und wenn ich denke, wie spät der anfangt zu treiben und erst im Hochsommer Blüten ansetzt, könnte man ihn doch auch noch im zeitigen Frühjahr (nach den Frösten) schneiden - oder?
Ich bedanke mich schon mal für Deine Antwort
Hilde
Hallo Hilde!
Normalerweise schneide ich meine Hibi nach der Blüte. Habe es leider seit zwei Jahren verabseumt und daher sind die Triebe schon ziemlich lang. Mit dem Foto habe ich es noch imer nich - habe es aber auch nicht richtig versucht.
Der Baum, bestehend aus 2 Stämmen ist ca 3 m hoch wovon ca 2 m nur die Stämme sind. Darüber sind dan die Äste die eben nach der Blüte rundlich geschnitten werden.