Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Timmy in 21. September 2008, 09:12:07

Titel: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Timmy in 21. September 2008, 09:12:07
Kann man bei Phalaenopsen eigentlich sagen wie alt bzw wie groß die maximal werden? Wenn man Pflegefehler ausschließt. ;)

Grund ist, dass mein Exemplar jetzt im Sommer, während der Blühpause, zwei neue Blätter gekriegt hat. Und die sind ja auch nicht gerade leicht. Dummerweise wachsen die nicht wirklich in die Höhe sonder hängen seitlich über. Im Moment hält der Topf noch das Gleichgewicht. Aber wenn die Pflanze nach der Blüte wieder zwei neue Blätter bekommt wird es eng. Und dabei hab ich sie erst seit einem dreiviertel Jahr...

Habt ihr Tips für mich? Hochbinden kann man die Pflanze ja nicht wirklich. :-[

Vielleicht könnt ihr euch das mit dem Bild besser vorstellen. ;)
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Nadja28 in 21. September 2008, 14:39:26
Hallöchen

Wie alt Orchideen generell werden weiß ich nicht, aber meine Oma hat z.B. Phalaenopsis-Exemplare bei sich stehen die sind 5 - 6 Jahre alt.
Also würd ich sagen bei liebevoller Pflege hast Du lange Freude damit.

Ich hab auch so einige schiefwachsende Exemplare bei mir. Bei einen klappts mit drehen. Glaub die neuen Blätter richten sich auch mehr zum Licht hin und verlagern dann ihr Gewicht.
Bei Deiner würde ich es beim nächsten Umtopfen versuchen, ihr nen festeren Stand zu geben.
Der Topf ne Nummer größer so das fast alle Wurzeln wieder mit eingepflanzt werden können.

Viel Spass noch damit.
LG Nadja
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: pohlo1503 in 21. September 2008, 14:48:56
Hi Timmy, also ich hab noch keine Phala gesehen, die "gerade" ihre Blätter ausstreckt.... aber vielleicht wissens die Experten besser.
Ich hätt höchstens nen praktischen Tipp, der ernst genommen werden kann oder auch nicht  ;)

Ich würd ne Magnestscheibe unter den Topf kleben und den dann auf ne Metallplatte stellen, dann kann er zumindest nicht umkippen...*hihi* ;D

PS: meine Phala treibt auch grad neues Blatt, is aber noch kleiner
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: hildegard in 21. September 2008, 14:55:35
Ich nehme immer ein breiteres Stäbchen und schiebe das an der Seite in die Erde, wo die Pflanze zu kippen droht. Somit wächst sie zwar nicht  nach Oben, aber die Standfestigkeit ist gesichert. Mit dem Umtopfen würde ich nocht 1 1/2 Jahre warten, denn noch ist das Substrat gut. Aber dann - einen Topf, eine Numer größer, die Orchis haben´s gerne eng. Aber wenn ich meine Orchis anschaue..... die wachsen auch recht einseitig ;) wie gesagt, eine kleine Stütze hilft, damit sie dann nicht kippt. Drehen hilft nicht wirklich ;) lieber ist ihr, sie bleibt so stehen wie sie steht ohne viel gedreht zu werden, das mag sie eigentlich gar nicht
Hilde
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: markus.online in 21. September 2008, 14:59:48
hi timmy,

wie pohlo kenn ich auch hauptsächlich 'einseitig' wachsende phalae's...

wenn die pflanze zur zeit nicht blüht, würde ich sie allerdings einfach zusammen mit ihrem jetzigen substrat aus dem topf nehmen und etwas aufrechter wieder einsetzen.
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Timmy in 21. September 2008, 15:11:20
Hallo ihr Lieben und danke für die Antworten.  :-*

Umtopfen wollte ich sie eigentlich noch nicht. Ich hab sie ja noch nicht soo lange, außerdem bekommt sie immer Regenwasser zu trinken weswegen die Erde noch "frisch" sein sollte.

Gedreht hab ich sie schon mal vor einem Monat oder so ( so ca 120°). Gin nicht anders, weil ich immer am Blütentrieb hängengeblieben bin wenn ich ans Fenster wollte. Und bevor was abbricht hab ich sie gedreht. ;)
Mal schauen, vielleicht wachsen die neuen Blätter ja wirklich anders.

@pohlo1503:
Deine Idee klingt interessant. ;D
Aber ist wohl eher unpraktisch ;)

@hildegard:
Deine Idee hab ich nicht ganz verstanden. Soll ich ein Stäbchen in die Erde stecken, oder wie?
Ich fürchte das würde nichts bringen, da nicht die Pflanze instabil ist, sondern der ganze Topf mit der Pflanze.

Aber ich könnte einen Stab schräg nach hinten reinstecken und mit einem Gewicht versehen. Quasi als Gegengewicht. :D
Oder ich schraube einen Haken in die Wand und binde den Stab (der die Blüte stützt) daran fest.

@markus:
Stimmt das könnte ich machen. Das muss aber noch warten, denn vor kurzem ist die erste Blüte aufgegangen. Dauert also noch ein bisschen bis sie nicht mehr blüht. ;D

Bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein:
Brauchen die Wurzeln eigentlich unbedingt einen durchsichtigen Topf, oder können die auch in normalen schwarzen Töpfen stehen?
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: markus.online in 21. September 2008, 15:21:27
Zitat von: Timmy in 21. September 2008, 15:11:20

Bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein:
Brauchen die Wurzeln eigentlich unbedingt einen durchsichtigen Topf, oder können die auch in normalen schwarzen Töpfen stehen?

normale töpfe reichen für phalaes völlig aus
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: hildegard in 21. September 2008, 15:47:19
 :D  Also, überhängenden Pflanzenteil vorsichtig Richtung Topfmitte drücken (anheben), dann zwischen den Blättern ein Steckerl so in die Erde stecken, dass es die Pflanze mehr in der Mitte hält. Vielleicht verständlicher: die Pflanze einfach mit dem Stock stützen und dabei die Wuchsrichtung mittiger halten ;)
Hilde
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Fawkes in 21. September 2008, 15:51:18
Ich hab einen viereckigen Topf von Ikea, der ist super weil er nicht so leicht kippen kann. Weiss aber nicht, obs den gerade noch gibt; bräuchte auch noch ein paar davon  ::) :P

Edit: hab grad nachgeschaut, es gibt ihn noch. Kostet 6 SFr, resp. ca 4 Euro
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Timmy in 21. September 2008, 16:12:27
Zitat von: markus.online in 21. September 2008, 15:21:27
normale töpfe reichen für phalaes völlig aus
Ok, danke.
Bei meiner neuen ist mir beim Transport nämlich der Topf kaputt gegangen. Dann werde ich sie mal umsetzten.

hildegard, also quasi eine Schiene bauen, damit die Blätter so wachsen wie ich es will? Das wäre eine Möglichkeit.

@Fawkes:
Eckige Töpfe haben wir. Allerdings passen die nicht gut in die Übertöpfe. :P


Mal aus reiner Interesse: Sind euch schon mal Phalaenopsen wegen Altersschwäche eingegangen?  8)
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: markus.online in 21. September 2008, 21:27:55
Zitat von: Timmy in 21. September 2008, 16:12:27
Mal aus reiner Interesse: Sind euch schon mal Phalaenopsen wegen Altersschwäche eingegangen?  8)

kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man diese frage beantworten kann - auch wenn mich ebenfalls interessieren würde, wie alt phalaenopsen werden können
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Sarah in 22. September 2008, 16:59:01
Zitat von: markus.online in 21. September 2008, 15:21:27
Zitat von: Timmy in 21. September 2008, 15:11:20

Bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein:
Brauchen die Wurzeln eigentlich unbedingt einen durchsichtigen Topf, oder können die auch in normalen schwarzen Töpfen stehen?

normale töpfe reichen für phalaes völlig aus

Aber wäre es nicht besser durchsichtige Töpfe zu nehmen? Gerade Orchideen sollten nicht übergoßen  werden und so kann man doch besser kontrollieren ob die Pflanze zu nass steht oder ob die Wurzeln noch gut aussehen.
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Timmy in 22. September 2008, 17:33:04
Keine Angst Sarah. Meine zwei Phalis werden nicht gegossen sondern getaucht. Und danach lasse ich das Wasser immer abtropfen. ;)

Ich frage, weil ich vor langer Zeit mal was davon gehört habe, dass die Wurzeln auch Licht beötigen.
Aber wahrscheinlich ist das völliger Mumpiz. :D
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: markus.online in 22. September 2008, 17:36:58
Zitat von: Sarah in 22. September 2008, 16:59:01

Aber wäre es nicht besser durchsichtige Töpfe zu nehmen? Gerade Orchideen sollten nicht übergoßen  werden und so kann man doch besser kontrollieren ob die Pflanze zu nass steht oder ob die Wurzeln noch gut aussehen.

das stimmt in der tat. verwende grade aus diesem grund für meine orchis nur durchsichtige töpfe! man hat eine bessere kontrolle über die feuchte im topf - aber der pflanze selber ist es egal. und timmy fragte ja, ob man unbedingt durchsichtige töpfe braucht - und das ist sicher nicht der fall

gruß, markus
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: markus.online in 22. September 2008, 17:38:13
Zitat von: Timmy in 22. September 2008, 17:33:04

Ich frage, weil ich vor langer Zeit mal was davon gehört habe, dass die Wurzeln auch Licht beötigen.
Aber wahrscheinlich ist das völliger Mumpiz. :D

bei manchen arten trifft das mit dem licht schon zu - aber nicht bei unseren phalaenopsen
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Timmy in 22. September 2008, 18:26:16
Ok, das beruhigt mich.
Wie schon gesagt mir ist der Topf kaputt gegangen und meine Eltern haben massenhaft Plastiktöpfe rumstehen, aber keine durchsichtigen. ;)
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: common in 22. September 2008, 20:16:29
Mal ne andre Frage dazu:
Bei mir ist vor ca.nem halben Jahr, nach Abblühen des Stengels,
derselbe rückgetrocknet bis zur Basis.
Seitdem ist zwar alles chic bei der Pflanze, neue Blätter, gute  neue Wurzeln,
aber n Blütenstengel... Fehlanzeige!
Wie lange kann denn sowas dauern, bis der Pflanze mal
wieder einfällt, einen zu schieben?
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Trine in 22. September 2008, 21:22:01
@Timmy: meine Mini-Phalaenopsis wächst (noch) gerade! Juchu!


@Common: Vor ca. zwei Monaten habe ich den verblühten Stiel meiner Phalaenopsis bis auf drei Augen abeschnitten. Den Tipp bekam ich hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=6043.0).
Bis jetzt ist allerdings noch nichts passiert. Weder neuer Blütenstiel, noch neuer Austrieb, auch kein Vertrocknen. Nur neue Blätter macht sie eigentlich ganz eifrig.
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Timmy in 23. September 2008, 08:31:09
Bei mir hats vielleich zwei oder drei Monate gedauert, bis der Blütenstiel wieder weiter gewachsen ist.
Allerdings ist vorher nicht der gesamte Stiel eingetrocknet, sondern nur die Spitze.

Wenn die Pflanze einen komplett neuen Stiel bilden muss, dann kann es länger dauern.
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Pereskia in 30. September 2008, 14:24:47
Zitat von: Timmy in 23. September 2008, 08:31:09
Wenn die Pflanze einen komplett neuen Stiel bilden muss, dann kann es länger dauern.

Stimmt, dann dauerts richtig lange. Meine Phalaenopsis war dieses Jahr Anfang Januar verblüht und der Stiel ist völlig eingetrocknet. Ich habe sie dann umgetopft und jetzt erst bildet sie einen neuen Blütenstiel.

Meine Orchideen sind alle ein einem transparenten Kunststoff-Topf, der in einem gläsernen Übertopf steht, denn die Phalaenopsis hat in den Wurzeln Chlorophyll und kann somit durch ihre Wurzeln Photosynthese betreiben. Ich hoffe, man kann das auf dem Foto erkennen.
Hier was zum nachlesen: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080128041945AArttRT (http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080128041945AArttRT).
Wenn man also der Pflanze was Gutes tun will, sind transparente Töpfe auf schon empfehlenswert.



Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: Fawkes in 30. September 2008, 18:02:06
Ich glaube Markus (?) hat mal gesagt, dass transparente Übertöpfe bei den Phalenopsis-Orchideen nicht unbedingt so wichtig sind.

Ich finde es halt praktisch, wenn man sehen kann, wie sich die Wurzeln entwickeln.  :)

Regelmässiges düngen hilft mit, damit sich wieder Blüten bilden.
Titel: Re: Alter/Größe von Phalaenopsis
Beitrag von: markus.online in 30. September 2008, 18:19:22
Zitat von: Fawkes in 30. September 2008, 18:02:06

Ich finde es halt praktisch, wenn man sehen kann, wie sich die Wurzeln entwickeln.  :)


praktisch ist es allemal. und von nachteil ganz sicher auch nicht. aber wenn man eben keine durchsichtigen töpfe zur hand hat oder glasübertöpfe einfach nicht mag, machts nicht viel aus diese orchis in normalen töpfen zu kultivieren