Hi Leutz
Normalerweise lassen mich ja die Allerweltszimmerpflanzen in den Baumärkten kalt, da hüpft nichts in den Wagen :D Doch gestern wars anders , als ich dieses Schätzchen so einsam und nach Wasser lechzend in einer Ecke sah. Da gab es kein langes hin und her. Naja, und jetzt steht sie bei mir ;D
Das es ne Alocasia ist weiss ich ja, aber welche genau, war wie so oft kein Namensschild dabei. Vllt. ne Varietät/Züchtung von A.macrorrhizos?
Hat jemand eine Idee!
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/Alo-c+c3_preview_200908190529.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/Alo-c+c2_preview_200908190419.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/Alo-c+c1_preview_200908190446.jpg)
Walter, ich dreh' nochmal durch, wenn Du uns immer so tolle Funde präsentierst! :P :o ;D Da muss ich doch gleich mal nachschlagen, was das für eine geschmeidige Besonderheit ist...
EDIT: So, fertig: Alocasia wentii variegata vielleicht?
Genau Docster, durch solche Bilder steigt die Ansteckungsgefahr gewaltig. Und Vorsicht, Walter ist berühmt berüchtigt für immer wieder supertolle Bilder von seinen Pflanzen. Man kann dann wirklich kaum noch wiederstehen. Die Suchtgefahr steigt und steigt und steigt....
Hilde
Jau, wir stehen ja schon genug unter Druck, endlich mit der Monstera deliciosa 'variegata' mithalten zu können - und jetzt schon wieder sowas. :P Nur gut, dass ich mittlerweile wirklich keinen Platz mehr habe. Bin gerade schon mitten in einer Umräumaktion, um noch welchen für vorgenannte Pflanze zu schaffen, aber dann muss ich erstmal (mit den großen Teilen) aufhören. :D
seit ich hier bin hat sich mein Pflanzenbestand vervielfacht :-[ Da wage ich an Monstera und Co schon gar nicht zu denken, weil schon im Sommer mein Garten aus allen Nähten platzt. Und dann kommt da noch die Überwinterungsfrage :'( :'( :'( ich befürchte ich brauche viele, sehr viele Regale um sie in die Höhe stapeln zu können ;D
Hilde
Moin
Namen gefunden!
wentii war gut, habe immer unter macrorrhizos gesucht :P ::)
Alocasia wentii 'Aline'
http://www.flowercouncil.org/de/produkt/neuheiten/pflanzen/2007/p02.asp
http://www.philodendron.nl/nieuws1.htm
Ja klar, "wentii" kommt von "bitte wenden" und besagt, dass es da noch was Interessantes auf der Blattunterseite gibt. :P Ist doch ein schöner Name für eine fantastische Pflanze. Meinen Glückwunsch nochmal! ;)
PS: Hier kommt - extra für Deine neue Mitbewohnerin - mit der Startnummer 1, der Tony, der Marshall: http://www.youtube.com/watch?v=OLQLPGi9rt0 (http://www.youtube.com/watch?v=OLQLPGi9rt0) ;D
Moinsen lieber Walter,
tja da haste ja wieder nen tollen Fang gemacht,
denke jetzt wirste schon bald ein kleines Platzproblem
bekommen oder? ;D ;D
aber falls Du nicht mehr weißt wohin, ich weiß ja wo
Du wohnst und ein großes Auto kann ich auch
organisieren ;) heheeee
viel Spaß mit Deinem Neuerwerb :D
lg Inge
Hi
@Markus
Den Toni Marshall kann ich Ihr aber nicht vorspielen, wär ja Pflanzenquälerei ;)
(dann schon eher motorhead oder Scooter ;D )Zitat von: Flower61 in 21. September 2008, 09:30:32
denke jetzt wirste schon bald ein kleines Platzproblem
bekommen oder? ;D ;D
aber falls Du nicht mehr weißt wohin, ich weiß ja wo
Du wohnst und ein großes Auto kann ich auch
organisieren ;) heheeee
@Inge
Wieso bekomme ich ein Platzproblem? Das hab ich doch eh schon lange! ;D
.....und wenn ich mal nicht mehr weiß wohin, bzw. Altershalber den Urwald aufgeben muss schicke ich dir alles per Spedition ( 2 LKW's sollten reichen ;D )
ich sag doch, Baumärkte sind toll, ich hab meine Alocasien auch alle vom Baumarkt.
Die hab ich leider noch nicht, ich glaub ich muß heute dringend in den Baumarkt ;D ;D ;D
Eine ganz nette Sorte, ich habe sie auch hier. Vor 3 Monaten gekauft und rumgezickt. Als Holländerin musste sie sich auch hier erstmal eingewöhnen.
Mittlerweile sieht sie ganz gut aus. Als Zimmerpflanze macht die A. in der Heizungszeit immer wieder Probleme, und ist somit eigentlich nur eingeschränkt zu empfehlen.
Zitat von: Epifreund in 21. September 2008, 14:15:52(dann schon eher motorhead oder Scooter ;D )
Na, was 'ne Mischung :D
ZitatWieso bekomme ich ein Platzproblem? Das hab ich doch eh schon lange! ;D
Wer Platzprobleme hat, kauft sich so ziemlich alles, aber doch keine Alocasie...? :o
Und seit wann sind das überhaupt Allerweltspflanzen? :P
Aber bevor Du Dein ganzes botanisches Hab und Gut zu Inge rüberschickst, bitte einen klitzekleinen Sonderhänger mit variegater Monstera und Konjakwurz nach Herne schicken :D
Zitat von: bamboo666 in 23. September 2008, 08:46:55
Eine ganz nette Sorte, ich habe sie auch hier. Vor 3 Monaten gekauft und rumgezickt. Als Holländerin musste sie sich auch hier erstmal eingewöhnen.
Mittlerweile sieht sie ganz gut aus. Als Zimmerpflanze macht die A. in der Heizungszeit immer wieder Probleme, und ist somit eigentlich nur eingeschränkt zu empfehlen.
Hi
Die winterliche Rumzickerei liegt wohl in der Familie von Alocasia und Colocasia. Hab das Teil mehr fürs Freiland (Mai-Okt.) gekauft, da es in meinem Garten einige Schattenecken gibt, die bestens geeignet sind. Colocasia esculenta (Taro) ist dieses Jahr super gewachsen, so das natürlich weitere Versuche mit diesen schönen Pflanzen folgen werden. :D
Nun hast du die schooon ;D
Bin nämlich letzte Woche im net, als ich verzweifelt nach meiner gesucht habe, auch auf so ne panaschierte Alocasie gestoßen und musste spontan an dich denken, weil du ja auf alles Panaschierte stehst ;D
Suuupertolle Pflanze...ich bin am grübeln......... ;) haben oder nicht haben.
Der Verstand und der Platz sagen "nein", aber sie ist zu schööön! ;D
ZitatDer Verstand und der Platz sagen "nein", aber sie ist zu schööön!
Woher kenne ich nur dieses Dilemma... :P Walter, Du treibst uns noch alle in den Ruin, bzw. drängst uns massenweise zum Umzug in geräumigere Hallen. :D
(http://www.bildercache.de/bild/20081005-224650-660.gif)(http://www.bildercache.de/bild/20081005-224650-660.gif)(http://www.bildercache.de/bild/20081005-224650-660.gif)
ZitatHi
Die winterliche Rumzickerei liegt wohl in der Familie von Alocasia und Colocasia.
Kann ich mittlerweile (die Alocasia 'Aline' betreffend) auch bestätigen - oder aber, die Pflanze muss sich auch nach knappen vier Wochen noch eingewöhnen. Sie guttiert noch immer ohne Ende, auch wenn ich sie einigermaßen trocken halte bei ca. 55% Luftfeuchtigkeit. Dazu hat sie schon einige der wirklich großen Blätter fallen lassen - unter Abgabe fast schwarzer Tropfen über die Blattränder. Na okay, es entstehen zwar neue, aber nicht in dem Tempo, in dem die alten gelb werden und sich hängenlassen. Ein Wettlauf gegen die Zeit also. Verdammt.
Fazit: Aline ist eine Zicke (oder ich bin unfähig, ihr adäquate Bedingungen zu bieten). Dafür habe ich mir zum Vergleich noch eine "normale" Alocasia wentii zum Aufpäppeln besorgt mit gerade mal 3 Blättern, aber zum Kampfpreis von 1,95 €. Da sollen sich die beiden mal um die Wette erholen...
Hi
Meine "Aline" verhält sich ähnlich, nur schwarze Tropfen gibt's keine. Scheint mir nicht normal zu sein!Ich hoffe mal unter Freilanbedingungen wird sich dies rasch ändern, allerdings dauert es bis dorthin noch ne ganze Weile :(
Meine anderen Alos und Colos haben zum Teil sogar total eingezogen und warten auf bessere Bedingungen. Einzig meine 2 kleinen Xanthosomasknolllen zeigen einen akzeptablen Wuchs.
Kann nur noch besser werden! :D
Das mit dieser schwarzen Guttation hatte ich auch nur an einem Blatt, welches mittlerweile komplett hinüber ist. Naja, aber solange neue austreiben, habe ich noch Hoffnung. Die Tage werden ja auch schon länger und ich drücke nun die grünen Daumen, dass die Temperaturen nachziehen...
Walter, wir kriegen die ollen Knollen schon durch den wüsten Winter!!! ;) Stimme da wirklich mit Dir überein: Es kann nur besser werden.
Und lesen Sie nächstes mal an dieser Stelle: Stromanthen und Philo 'Cobra' sind auch nicht pflegeleichter im Winter... :P