Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: snow2000 in 19. September 2008, 20:08:13

Titel: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 19. September 2008, 20:08:13
Ich habe 1 Ficus der unter Blattverlust leidet. Er steht an einem hellen Ort und einmal die Woche giesse ich ein wenig. Einige Äste sind sehr trocken und haben gar keine Blätter mehr und andere wiederum treiben ständig nach.
Was mach ich falsch muss ich einen Ficus zurückschneiden?
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: Docster in 19. September 2008, 20:11:29
Hast Du ihn umgestellt oder gibt es dort Zugluft? Ansonsten vielleicht eher zu wenig Wasser? Ist er mal ganz ausgetrocknet? Das sollte er nämlich nicht. Allerdings werden bei zu starkem Gießen die Blätter gelb und er verliert sie ebenfalls.
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: Timmy in 19. September 2008, 20:22:22
Ist es ein Ficus benjamina?
Dann ist es wohl das weit verbreitete "Herbsteln". Lässt sich kaum vermeiden. Man kann höchstens für optimale Bedingungen sorgen um den Blattverlust so gering wie möglich zu halten.
D.h. besprühen wegen der trockenen Heizungsluft und sehr hell stellen. Da die Tage immer kürzer werden sind die meisten Standorte schon zu dunkel...

Ansonsten durchhalten und auf den Frühling warten. ;)
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 19. September 2008, 20:22:46
Nein austrocknen lass ich ihn nicht. Ich halte die Erde regelmässig feucht und übergossen glaub ich nicht ich halte die Erde feucht und im Übertopf sind Reserven wenns mal zu warm ist. Zugluft hat sie evtuell bekommen als es mal so warm war. Aber einen Umzug hat sie mitgemacht vor ca. 6 Monaten.
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 19. September 2008, 20:28:44
Unten habe ich 2 Bilder reingestellt. Welcher mehr am leiden ist sieht man ja.
Ich glaub schon das ein Benjamin bei ist wenn nicht sogar beide.
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: Timmy in 19. September 2008, 20:32:43
Joa, sind beides Benjamina. Wobei der erste sogar die Zusatzbezeichnung "Nastaja" bzw "Natascha" hat. ;D
Im Frühjahr solltest du auf jeden Fall mal mit der Schere rangehen und ein bisschen "aufräumen". Also die kahlen Äste entfernen, damit die anderen Äste mehr Platz haben.
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 19. September 2008, 20:54:49
Und da passiert nix?
Also die Äste ohne Blätter ab richtig? Und wieso hat mein zweiter Benjamin weniger Blattverlust. Der steht nicht ganz so hell wie der andere.
Muss ich den auch zurückschneiden? Und wenn ja was sind die besten Stellen dafür?
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: pohlo1503 in 19. September 2008, 21:20:34
Hallo Sabrina, Timmy hat Recht, ein Verschnitt kann nicht schaden. Alle dürren Äste/Zweige raus.
So wie Docster erwähnte, überprüfe, ob sie Zugluft bekommen. Da reagieren die Fi"cüsse" *g* sehr zickig drauf. Ne Dusche würde auch nicht schaden....aber mit lauwarmem Wasser (Die Blätter mögen keinen Staub)
Ich sprühe meine jeden morgen mit lauwarmem Wasser ab (Blumensprüher). Dazu nehme ich meistens das Restwasser aus dem Wasserkocher. Da Deine noch nicht beunruhigend kahl aussehen, wären das erst mal die notwendigsten Schritte. Dann würde ich sie erst mal in Ruhe lassen und beobachten. Meist legt sich das dann nach 1 - 2 Wochen. Sie wollen nicht zu nass stehen, dann werfen sie auch das Laub ab. Lass die Oberfläche der Erde immer erst richtig trocknen.
Im Frühjahr kannst Du evtl. die Triebspitzen von den etwas kahleren Zweigen zurückschneiden. Die treiben mühelos wieder aus und werden dichter.

Viel Erfolg
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 19. September 2008, 21:25:32
Hi Pohlo
Vielen Dank für den Tip das mit dem Staub stört mich schon lange nur wusste ich bissher nicht genau wie ich das beheben kann ich hatte mal angefangen alle einzeln abzuwischen aber das ist ja irre. Was meinst Du mit Dusche einfach nur mit ner Blumenspritze?
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: Docster in 19. September 2008, 21:28:22
Nee, nicht nur die Blumenspritze, sondern richtig ab in die Wanne und sanft abbrausen. Das mache ich mit fast allem "Grünzeug" mal zwischendurch, um Staub und Kalkablagerungen zu entfernen. ;)
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: pohlo1503 in 19. September 2008, 21:34:40
... na zum abduschen der gesamten Pflanze stellst Du die Pflanze ohne Übertopf (ich hoffe, sie sind nicht direkt in den Übertopf gepflanzt?) ins Duschbecken oder in die Badewanne. Schön gründlich abduschen und dann das Restwasser aus dem Topf siggern lassen, bis der Boden trocken bleibt. Erst dann wieder in den Übertopf stellen (kann ne Weile dauern)

Wenn ich meine morgens absprühe (is ja nur feiner Sprühnebel, damit die Blätter ein wenig benetzt werden), dann benutze ich ne Blumensprühflasche.

Hab einen benjamin und einen "binnendijkii alii". Allerdings steht mein benjamina auf Hydro. Hab ihn von klein auf darin wachsen lassen. Das ersparte mir das Theater mit der richtigen Wassergabe. Er ist ein prachtvoller Baum geworden. Der hat mir z.B. mal Zugluft böse übel genommen. Davon ist aber nix mehr zu sehen *hihi*
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 19. September 2008, 21:39:04
Aber auf Hydro umstellen ist ja nicht so einfach. Ich hab Angst das die darunter leiden. Ich habe mal ne Pflanze in Hyddro umgetopft die ist eingegangen.   :'(
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: pohlo1503 in 19. September 2008, 21:48:54
... bei der Größe Deiner Pflanzen würd ich Dir das auch nicht raten. Das Problem dabei ist nämlich, dass Du restlos alle Erdpartikel aus den Wurzeln entfernen müßtest, sonst würden diese in Hüdro faulen.
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 19. September 2008, 21:56:03
Hm dachte ich mir. Na ja bisher lief ja auch eigentlich alles bestens ich hoffe doch das sich die kleiner wieder erholt. :-\
Titel: Re: Blattverlust
Beitrag von: snow2000 in 24. September 2008, 19:20:18
Hallo.

So habe meine Benjamins "geduscht" und die vertrockneten Äste abgeschnitten.
Der Benjamin auf dem zweiten Bild wuchert wahnsinnig in alle Richtungen kann ich denn nicht irgendwie Form reinbringen ausser im Frühjahr die jungen Triebe zurück zu schneiden?? Aber Äste mit Blättern auch wenn sie wenig Blätter haben kann ich ja nicht einfach abschneiden da steckt ja noch Leben drin.