Zimmerpflanzenlexikon

Community => Mitglieder stellen sich vor => Thema gestartet von: Andreas75 in 19. September 2008, 01:31:01

Titel: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Andreas75 in 19. September 2008, 01:31:01
Hallo!

Mein Name ist, wie ersichtlich ^^, Andreas, bin 33 Jahre alt, und lebe in Berlin.
Von Beruf bin ich Landschaftsgärtner, und eines meiner ganz großen Hobbys sind Pflanzen, worunter speziell Gehölze, Kakteen/ Sukkulenten, Schwertlilien und Zimmerpflanzen den größten Teil einnehmen.
Schon in der Grundschule habe ich am liebsten das "Blumenamt" gemacht, sprich mich um die Klassenpflanzen gekümmert, und habe in den Ferien auch immer viele mit nach Hause genommen, um sie da weiter zu pflegen.

Heute machen unter den Zimmerpflanzen vor allem Palmen und die verschiedenen Sorten von Ficus benjamina sowie Stromanthen/ Calatheen mein Hauptinteresse aus, früher gehörten dazu auch Araceen, die heute eher "nebenbei" mitlaufen. Wertvollstes Stück hier drei noch ziemlich winzige M. deliciosa, wohl borsigiana 'Variegata', gezogen aus Kopf- und Stammstecklingen, die ich aber um's Verrecken nicht aus der Jugendform herauskriege, sprich, die Blätter werden nie größer als vielleicht 20x 14 cm mit vielleicht 2- 4 Schlitzen... Aber gut, die sind ja noch klein, ich hoffe, daß wird noch ^^.
Ja, und außerdem liegt grob gesagt meine Leidenschaft auch überhaupt bei variegaten, also mutationsbedingt panaschierten, Pflanzen (hier wiederum mein seltenstes Stück eine weiß- hellgrünbunte Chamaedorea elegans, die ich mal in einem dieser Sämlingstöpfchen zwischen 12 Geschwistern entdeckte und natürlich gleich mitnahm), nach denen ich quasi immer giere, wenn ich irgendwo in Gartencentern und ähnlichen Lokalitäten schnüffle ^^. Und dann und wann hat man ja auch mal Glück  ;D!

Lange Zeit habe ich nach einem vernünftigen Zimmerpflanzenforum gesucht, und bin nun wohl endlich glücklich fündig geworden  :D!
Auf eine schöne Zeit also!

Beste Grüße, Andreas

PS: Wenn noch Fragen sind, gerne her damit =)!
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Rafael in 19. September 2008, 02:15:06
Na dann mal herzlichst willkommen und viel Spaß hier!

ZitatPS: Wenn noch Fragen sind, gerne her damit =)!
Allerdings: wo hast Du die panaschierte Monstera her? Oder hast Du vielleicht gar einen klitzekleinen Steckling abzugeben? ;)
Vielleicht ist Dir beim Stöbern schon aufgefallen, dass es hier einen Haufen Verrückter gibt, die seit Wochen, Monaten oder gar Jahren danach suchen :D

Dass sie im ganzen etwas kleiner ist, ist ja normal bei der 'Borsigiana'. Ansonsten braucht sie vielleicht einfach etwas mehr Licht...?

LG aus'm Pott,
Rafael
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Rosebud in 19. September 2008, 07:30:19
Herzlich Willkommen, lieber Andreas.

Schön, daß Du da bist. So haben wir einen Fachmann mehr zur Ünterstützung.

Tja, es gibt nichts schöneres, als mit Pflanzen zu arbeiten.

Liebe Grüße Carola Raum Aachen



Klick mal, bitte
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: dani in 19. September 2008, 09:14:18
Hallo Andreas!

Auch von mir ein herzliches Willkommen

gruss dani

(die die sich nicht so gut auskennt)
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: walmar in 19. September 2008, 11:07:49
@Andreas
Auch von mir ein

Herzliches Willkommen!!!

Noch ein Landschaftsgärtner, schön.

Und dann sammelt er auch, wie so einige( ich ) hier,
auch "panschierte Lieblinge"-oh wie schön.
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Docster in 19. September 2008, 13:57:26
Einen herzlichen Willkommensgruß auch von mir! ;)

ZitatWertvollstes Stück hier drei noch ziemlich winzige M. deliciosa, wohl borsigiana 'Variegata'
Damit dürftest Du wohl höchstes Ansehen hier genießen oder zumindest ein Anwärter für die Weltmeisterschaft im Stecklingstausch werden. Die weißbunte Chamaedorea elegans ist natürlich auch nicht zu verachten. ;)

LG, ebenfalls aus dem Ruhrpott!
Marcus
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Andreas75 in 19. September 2008, 23:41:03
Hallo!

Ich merke schon, ich bin hier goldrichtig, wie wunderbar ^^!
Vielen Dank für die Willkommens =)!

@Rafael:
Ja, den Thread habe ich vorhin erst beim Durchstöbern entdeckt, gestern vor der Anmeldung noch nicht. Ist ja ziemlich heftig, daß die so übelst selten, gleichzeitig aber auch so gesucht sind!
Meine Pflanze habe ich aus städtischer Anzucht, sprich aus der Bezirksgärtnerei Reinickendorf (In Reinickendorf/ Berlin lebe ich). Dort habe ich 1990 ein Schul- bzw. Berufspraktikum gemacht, und damals eine kleine Pflanze geschenkt bekommen, als ich da aufhörte, sozusagen als Abschiedsgeschenk. Leider aber hat diese Pflanze die Umstellung vom Gewächshaus auf die Wohnung nicht gepackt, und verabschiedete sich ziemlich rasch =(...
Im Jahr 2000, als ich in eine neue Wohnung in der Nähe zog, dachte ich mir einfach, ich fahre mal wieder vorbei, und kucke, ob die noch welche haben.
Hatten sie, für einen kleinen Obulus für die Kaffeekasse kriegte ich eine neue Pflanze, und von dieser stammen meine momentanen drei Pflänzchen.
Man sollte meinen, nach nun achteinhalb Jahren müßte das Ding riesig sein, ist aber leider nicht so.
Zu meinem Mißvergnügen bildete die Pflanze in der Folge immer zu mindestens 85- 95 % grüne Blätter, pro Blatt also nur wenigst Weiß, und die letzten acht Jahre habe ich mehr oder minder damit zugebracht, aus Stecklingsschnitten möglichst weißhaltiger Stammstücke oder Stammstücken mit den weißesten Blättern ein Pflänzchen zu basteln, was dem Namen auch Ehre macht, und zwei meiner drei aktuellen Pflanzen sind auch zu 60- 75% weiß im Blatt, die andere immerhin zu ca. 50%.
Stecklinge kann ich beizeiten gerne 1- 2 (mehr gehen erstmal nicht ^^!) abgeben, aber erst nächstes Jahr =)!
Bild habe ich noch keines, aber liefere ich gerne mal nach.

Grüße, Andreas
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Docster in 20. September 2008, 06:54:03
Zitat
Hatten sie, für einen kleinen Obulus für die Kaffeekasse kriegte ich eine neue Pflanze
Da kann ich schon förmlich sehen, wie einigen die Augen aus dem Kopf springen, bzw. hören, wie ein "booaaah" durch die Menge geht. Speziell, wenn man an die "Angebote" manchen Anbieters denkt, was unbewurzelte Stecklinge angeht. ;)
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Chrisiax in 20. September 2008, 06:55:33
Hallo Andreas,

Herzlich Willkommen bei den Zimmerpflanzen, ich bin zwar auch neu, aber man lebt sich sehr schnell ein.

Nur pass auf, wenn du über grünweisse Pflanzen schreibst, die rennen dir jetzt alle die Bude ein. Hier gib es ein kleines verrücktes Völkchen, die alle mit dem Albino-Virus infiziert sind. Hochansteckend!!

Viel Spass also
LG Gisela
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Docster in 20. September 2008, 08:42:38
ZitatHier gib es ein kleines verrücktes Völkchen, die alle mit dem Albino-Virus infiziert sind.

Weiß gar nicht, wen Du meinen könntest... ::);)
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Chrisiax in 20. September 2008, 08:46:53
Ich fang auch schon an in den Geschäften nach 'grünweiss' Ausschau zu halten.
Soviel zum Albino-Virus.
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Docster in 20. September 2008, 08:51:12
Hatte mal den Al Bano-Virus, als ich noch Alfa gefahren bin. "Felicitaaahahahaaa". :P (Bin übrigens  gespannt, wann der erste schreibt, dass es "das" Virus heißen muss... wollte dem nun schon mal den Wind aus den Segeln nehmen. ;))
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Civica in 20. September 2008, 08:57:43
Ich bin ja schon lange dem Albinovirus verfallen (siehe Foto)  ;D

Aber bei Pflanzen? Im ernst jetzt, gibt es das auch bei Pflanzen? *habenwill*
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Andreas75 in 21. September 2008, 00:28:57
Hallo!

Na, doof nur, daß die Betriebsgärtnerei sowohl als stadteigener Betrieb nichts verkaufen darf (deswegen der Obulus an die Kaffeekasse, ansonsten hätte ich auch keines bekommen), als auch so gut wie komplett eingespart wurde inzwischen =/.

Reine Albinos bei Pflanzen haben leider keine Chance, weil denen ja das Chlorophyll fehlt. Bei Kakteen kann man das durch Veredlung auf grüne Unterlagen ja noch ganz gut abpuffern, aber bei allen anderen Pflanzen wirds da schon schwierig, so daß man "leider" auf die bunten angewiesen ist.
Allerdings gibt es bei Ficus benjamina 'Curly' gar nicht so selten reine Albinotriebe, was wirklich sehr nett aussieht, weil diese Albinotriebe auch normal geformte und etwas größere Blätter haben, als die gezeichneten Triebe.

Der Albinovirus hat mich übrigens auch bei den Tieren infiziert. Mein im Laufe der Jahre zusammen gegoogelter Albino- Ordner umfasst inzwischen an die 400 MB.

Grüße, Andreas
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Frau A. in 21. September 2008, 01:19:45
hallo andreas...

auch ich möchte dich gern begrüßen und schonmal recht herzlich für deine antwort bedanken...da  merkt man den fachmann :D

LG (auch an meine alte heimat berlin...) ;)
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Rafael in 21. September 2008, 13:36:58
ZitatStecklinge kann ich beizeiten gerne 1- 2 (mehr gehen erstmal nicht ^^!) abgeben, aber erst nächstes Jahr =)!
Och, ein bis zwei reichen doch völlig, und das Warten auf den Frühling lässt sich bestimmt auch aushalten :)
(Au weia, die Kakteen müssen ja bald schon wieder in den Winterschlaf!)

LG Rafael
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: hildegard in 22. September 2008, 11:30:13
hi und herzlich Willkommen! Ich würde ja beim "Rennen" um die panaschierten Pflanzen gerne mitmachen, muss aber leider aus Platzgründen verzichten >:( leider.....

Und hier möchte ich auch mal allen "Neuen" ein herzliches Willkommen aussprechen, und lasst Euch bitte vom Pflanzenvirus nicht soooooo schnell anstecken :D Allerdings - D A S  . Pflanzenvirus überfällt über kurz oder Lang jeden hier ;D
Hilde
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: bamboo666 in 22. September 2008, 12:36:52
Hallo Andreas,
schön mal wieder auf einen Fachmann zu treffen.
Ich war früher auch mal Landschafter.
Interessant ist deine Mitteilung, das du im Besitze einer panaschierten elegans bist. Habe ich noch nie gesehen! Panaschierte Rhapis ( altes Thema!), Phoenix und Dypsis lutescens sind mir bekannt. Obige jedoch nicht.
Setz doch mal ein Foto rein.
Grüne Grüsse auf Festland. J.
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: bamboo666 in 22. September 2008, 12:56:18
Kurzer Nachtrag zum Thema albinotische Tiere.
Habe vor Jahren einmal einen Herrn in Asien kennengelernt, der die weltweit grösste Albinotiersammlung hatte. Es war schon erstaunlich was man dort sah. Da es sich um eine rein private Sammlung handelte, war es für mich eine grosse Ehre bei dem Mann mal hinter die Kulissen zu schauen. Er hatte nahezu alles dort. Vom weissen Gorilla bis zum Beo.
Aber ganz ehrlich. Nicht unbedingt mein Ding!
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Andreas75 in 23. September 2008, 00:25:17
Hallo!

Ja, Bilder folgen.
Leider hat die Chamaedorea elegans "in panaschiert" den großen Nachteil, daß die Blattspitzen superleicht eintrocknen, weit schneller als bei der rein grünen. Auch ist es sehr schwierig, die Wuchsbedingungen so zu gestalten, daß die Ausprägung der Panaschur gleichmäßig kräftig ist =/...
Bislang habe ich nur ein wirklich weiß- grünbuntes Blatt an der Pflanze, alle anderen tendieren über ganz hellgrün über gelblich- grünbunt bis nahezu ganz dunkelgrün.
Wahrscheinlich müßte man diese Pflanze unter absolut optimalen Bedingungen im Gewächshaus kultivieren. Indessen hat sie jedoch im letzten Frühjahr (dreijährig) erstmals geblüht, auf die Blüte folgend aber erst mal eine ganze Weile im Wachstum gestockt...
Keine wirklich einfache Pflanze, die durch ihre Seltenheit dennoch ganz interessant ist.
Gefunden habe ich sie wie gesagt mang einer Palette mit 5.5er Sämlingstöpfchen á ca. 10- 15 Sämlingen pro Topf. Sie war die einzige weißbunte sowohl in ihrem Töpfchen als auch in den zwei Paletten, die im betreffenden Gartencenter ausstanden (und wer weiß, in wievielen Paletten noch ^^).

Grüße, Andreas
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: stiemon in 23. September 2008, 13:34:37
Hallo Andreas ,

Herzlich WILLKOMMEN bei uns.
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Flower61 in 25. September 2008, 14:40:15
Hallo Andreas,
auch ich möchte Dich recht herzlich Willkommen
heißen und es freut mich das noch ein Fachmann
mehr dazu gekommen ist :D
lg Inge
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Andreas75 in 25. September 2008, 23:40:33
Halloooo!

Nochmals vielen Dank Euch allen  :D!

Grüße, Andreas
Titel: Re: Kleine Vorstellung
Beitrag von: Docster in 08. Oktober 2008, 21:29:13
Zitat von: AndreasAllerdings gibt es bei Ficus benjamina 'Curly' gar nicht so selten reine Albinotriebe, was wirklich sehr nett aussieht, weil diese Albinotriebe auch normal geformte und etwas größere Blätter haben, als die gezeichneten Triebe.
Stimmt. Finde den ganz interessant und habe daher heute mal einen kleinen mitgenommen. Hm, vielleicht der falsche Thread, aber ich wollte nun nicht extra ein Thema dafür aufmachen, da Du den 'Curly' ja schon erwähntest. ;)