Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Nina in 17. September 2008, 22:08:54

Titel: Caryota mitis
Beitrag von: Nina in 17. September 2008, 22:08:54
Da ich nun diese langsam wachsenden Caryota mitis - Sämlinge habe, interessiert mich mit welchen Schädlingen ich bei diesen Kleinen rechnen muss. Unser Lexikon gibt dazu keine Infos?

Hat schon jemand Erfahrungen damit?

LG Nina
Titel: Re: Caryota mitis
Beitrag von: Docster in 17. September 2008, 22:19:26
Hi Nina, da ich ja fälschlicherweise annahm, ich wäre auch im Besitz einer solchen Palme, habe ich mich informiert und gelesen, dass bei trockener Luft Spinnmilben auftreten können. Anzeichen für ein vermehrtes Auftreten der Schädlinge sind den Angaben zufolge eingetrocknetes und verfärbtes Laub. Häufiges Besprühen soll helfen. Mehr weiß ich dazu leider nicht.

LG Marcus
Titel: Re: Caryota mitis
Beitrag von: bamboo666 in 17. September 2008, 22:30:20
Caryota benötigt hohe Luftfeuchtigkeit. sonst kommen  die Spinnmilben! Also sprühen, sprühen, sprühen!
Langsamwüchsig kann man sie aber nicht nennen. Unter idealen Verhältnissen wachsen sie sogar recht zügig. Ich habe hier eine, die ich im Frühjahr umgetopft habe. Daraufhin hat sie sich nahezu verdoppelt!
Nun geht es ihr auch sehr gut. Sie steht sehr hell bei einer Luftfeuchte von ca. 80%.
Titel: Re: Caryota mitis
Beitrag von: Elatior in 17. September 2008, 23:03:18
langsamwüchsig kann ich auch nich wirkl bestätigen. bei viel licht, LF und wärme wächs sie relativ "schnell"... für ne palme halt schnell.
hmmmm, ich denk auch dass spinnmilben das größte prob sind. am besten sind vorbeugende massnahmen. häufig sprühen und die erde gut feucht halten. mehr kann man da auch nich tun, od doch?
Titel: Re: Caryota mitis
Beitrag von: Nina in 18. September 2008, 14:09:32
Hallo,
vielen lieben Dank für eure Antworten :)

Hmmm... also schon wieder so ne Spinnmilbenproblem-Pflanze. Och menno!

Okay sie wird ins Bad verbannt. Dort kann ich so viel sprühen, wie sie es benötigt und es ist dort warm und hell ;D

Bekommen habe ich die Sämlinge vor gut drei Wochen von Epi (danke nochmal Epi :-*), habe sie in Aussaaterde gesetzt, halte sie hell, warm und feucht (haben sogar ne durchsichtige Flasche drüber, die ich regelmässig lüfte) - aber gewachsen sind die noch nicht wirklich viel. Kann ich die jetzt noch leicht düngen oder lieber nicht mehr?

LG Nina
Titel: Re: Caryota mitis
Beitrag von: bamboo666 in 18. September 2008, 15:31:48
Im Bad stehen sie gut, und während der Anwurzelungsphase fühlen sie sich als Flaschenkinder bestimmt sehr wohl. Düngen würde ich sie erst im Frühjahr.
Gruss Joern