Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: palutrnka in 17. September 2008, 10:55:45

Titel: Was hab ich hier gefunden?->Castanea sativa
Beitrag von: palutrnka in 17. September 2008, 10:55:45
In der Toskana habe ich in einem Park einen Samen (ähnlich wie kleine Rosskastanien) gefunden und in anschliessend gepflanzt. Nach ca. 4 Wochen kamen die Keimblätter hervor und in der Zwischenzeit ist eine kleine Pflanze daraus geworden.
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden?
Beitrag von: Lila Pereszke in 17. September 2008, 13:07:20
Eriobotrya japonica
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden?
Beitrag von: palutrnka in 17. September 2008, 13:15:09
Besten Dank. Ich habe aber im Wikipedia geschaut und die angegebene Eriobotrya japonica hat andere Früchte. Die von mir gefundenen Früchte sehen wie kleine Edelkastanien aus, siehe Foto.
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden?
Beitrag von: Lantanos in 17. September 2008, 13:51:43
An Eriobotrya dachte ich auch, als ich die Blätter sah. Allerdings sehen die Samen tatsächlich anders aus als die abgebildeten...
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden?
Beitrag von: bamboo666 in 17. September 2008, 16:26:14
Das stimmt schon. Die abgebildeten Früchte waren schon etwas angegammelt. Vollreif sind sie orange und man kann Marmelade daraus machen. Wer"s mag....
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden?
Beitrag von: palutrnka in 17. September 2008, 16:37:39
Ich denke es kann nicht Eriobotrya sein. Diese hat andere Früchte. Ich habe meine unbekannte Frucht nun aufgeschnitten. Sie sieht wirklich wie eine kleine Kastanie aus, nur viel kleiner. Die Eriobotrya ist eine Mispel und hat wie ein Apfel Kerne. Siehe neue Foto in Beilage
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: bamboo666 in 17. September 2008, 21:42:22
Die abgebildeten Pflanzen sehen echt nach Eriobotrya aus. Die Frucht jedoch passt dann doch nicht so ganz dazu.
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: Chrisiax in 18. September 2008, 12:46:36
Ich bin beinahe sicher, dass es eine Edelkastanie - castanea sativa - ist.
Die Frucht ist auf jeden Fall eine Marone, so wie wir sie jeden Winter essen. Sicher gibt es unter dieser Baumart auch verschiedene Unterarten. Die Pflanze ist noch sehr klein, und so muessen die Blaetter nicht unbedingt dem Bild eines Blattes aus einem Pflanzenlexikon gleichen.
Z.B. Steineichen hier in Griechenland sind bekannt fuer ihre Vielfalt an Blattformen, das reicht von stachligen Blaettern bis hin zu Blaettern, die einem Olivenblatt aehneln. Alle haben aber Eicheln.
Bei der Kastanie ( Marone ) duerfte es gleich sein, je nach Standort, Bodenbeschaffenheit und allg. Klima.

Ein bisschen vergammelt ist die Frucht schon, aber eine Marone ist es trotzdem.

Gruesse Gisela
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: bamboo666 in 18. September 2008, 13:02:46
Eine Marone die bereits ihren Stachelmantel abgeworfen hat. Wäre ja interessat, ob unter dem Baum auch dieselagen.
Maronen haben eigentlich etwas glänzendere Blätter. Habe in Hamburg einige Maronen und hier in den Bergen sind sie ser häufig.
Habe hier Eriobotrya in allen Grössen und die Babys die in Massen in der Anlage zu finden sind sehen us wie auf dem Foto oben.
Naja, in der Botanik bleibt es spannend und man lernt nie aus.
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: palutrnka in 18. September 2008, 14:41:34
 :) Danke euch allen für die Gedanken und Mithilfe.
An Kastanien hab ich auch immer gedacht, nur eben die Grösse der Frucht hält mich davon ab, die Pflanze für eine Kastanie zu halten. Die Blätter haben schon was davon. Am Fundort lagen diese Früchte aber frei herum, keine Stachelmäntel waren vorhanden. Jedenfalls habe ich keine beachtet.

Aufgrund der Beschreibung der Kastanienblätter im Wikipedia bin ich nun überzeugt, dass es sich um eine Kastanie handeln muss.....

Danke
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: walmar in 19. September 2008, 16:09:40
sind die Blätter eher gegenständig (gegenüber wachsend)oder wechselständig(wechseln sie sich ab) am Stiel?
Vielleicht kommen wir ja dann der Sache näher, ok?
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: Chrisiax in 19. September 2008, 16:17:37
Pflanzen, die einem direkt vor der Nase wachsen, sollte man eigentlich kennen.
Mit diesem Vorsatz bin ich heute losgezogen, um nochmals zu prüfen, ob jetzt Mispel oder Marone.
Die Samen sind eindeutig Maronen, zwar sehr kleine, aber Maronen. Mispelsamen haben eine andere Form, sind wesentlich runder.
Die Blätter des Mispel sind, auch wenn sie noch klein sind, nie so glänzend ( hab eine im Garten stehen).
Also bleibt nur die Edelkastanie. Heute hab ich mir einen Baum angeschaut, und das würde hinkommen.
Oft schaue ich mir die Einträge mit Photos bei Wikipedia an, und ich sehe doch oft gravierende Unterschiede in Blattformen u.s.w. zu denen meines Umfeldes.
Ich sehe jeden Tag mehr, was für ein spannendes Feld doch die Botanik ist.

Gisela
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: walmar in 19. September 2008, 16:22:43
Das Blatt passt nicht ganz so dazu, finde ich.
Aber vielleicht sollten wir es einfach im Auge behalten, wenns größer ist , einfach nochmal nachschaun, ok.

http://www.baumkunde.de/ (http://www.baumkunde.de/)
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: Chrisiax in 19. September 2008, 16:41:28
Hallo Marion,
du hast natürlich recht. Es interessiert mich schon, was daraus mal wird.
Meine Erfahrung ist eben die, dass gleiche Pflanzen in verschiedenen Gegenden oft Unterschiede aufweisen. Und dieser Samen kam aus der Toskana.
Ich komme nochmal auf das Beispiel mit der Steineiche zurück, schau mal bei Wikipedia nach, da sieht man die Verschiedenheit dieses Baumes.
Auf baumkunde.de ist auch ein Blatt der Steineiche. Morgen mach ich ein Photo von meiner Eiche, und du wirst wenig gemeinsames finden.

Mit dem Toskanasamen lassen wir uns überraschen.

Liebe Grüsse Gisela
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: palutrnka in 19. September 2008, 20:21:59
Die Blätter sind eher wechselständig. Ich versuche übers Wochenende noch bessere Fotos der Blätter zu machen. Eine spannende Sache!
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: palutrnka in 20. September 2008, 12:59:05
Guten Tag
Ich habe nun noch weitere Fotos meiner "Unbekannten" gemacht. Vielleicht helfen sie weiter bei der Suche.
Übrigens habe ich eine kleine Ecke der Frucht geknabbert und habe das Gefühl, Kastanien zu schmecken.
Danke Markus
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden? Expertenfrage!!!
Beitrag von: Chrisiax in 20. September 2008, 13:37:11
Hallo

Das ist sicher keine Wollmispel. Hier in Griechenland stehen diese Bäume an jeder Ecke. Deren Blatt ist sehr viel schmaler und weist auch nicht diese Zähnung auf. Ich hab mir die Blätter meines Baumes nochmal genau angeschaut ( heute regnets, nix mit Photo), die Farbe, die Form ist einfach anders.
Das ist sicher eine Ess-, Εdelkastanie. Gestern haben wir einen kleinen Ausflug in die Berge gemacht und uns die Kastanien angesehen. Die Blätter sind die selben, wie auf deinem Photo. Meine Kamera hatte ich leider vergessen und ärgere mich jetzt schon.
Aber egal.
Pass gut auf sie auf. Sie mag keinen Frost.

LG  Gisela

Experte bin ich sicher nicht, ich versuche nur zu beobachten.
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden?->Castanea sativa
Beitrag von: mogador in 16. Mai 2010, 13:21:31
Nene, ich denk mal, das ist keine Castanea.
Beschäftige mich grad damit. Will 1 in meinen Garten stellen.
Maronen tragen erst nach frühestens 10 Jahren Früchte, wenn sie guten Boden hat.
Werd wohl doch eine im der Baumschule bestellen, weil die Wildsorte nicht selbstbestäubend ist und man dann mind. 2 braucht. Die kultivierten Sorten sind selbstbefuchtend und werden nur rund 10-15m hoch, also für Gärten meist besser geeignet.
Die Wildsorte dagegen bis 35m. Und man weiss nie, was man sich einsammelt. Es gibt ca.300 Arten.
Eine gute Adresse ist z.B. eggert-baumschulen.de, pflanzmich.de, naturwuchs.de
Ist gar nicht teuer und man weiss, was man hat.
Einach auch mal googeln....BAUMSCHULE(N).
Oder man kennt jemand, der genau weiss, welche Sorte er hat.
Ziehen kann man sich die prinzipiell selbst. In die Erde etwa 5cm tief (Eichhörnchen!), feucht halten, keine Staunässe (Schüssel).
Titel: Re: Was hab ich hier gefunden?->Castanea sativa
Beitrag von: Lantanos in 16. Mai 2010, 18:11:05
Bitte keinen Uralt-Threads hoch holen, das bringt doch nichts mehr.

Gruß
Horst