Ich grüß euch.
Mein Name ist Markus, bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Saarbrücken.
Ich habe im September 2007 von meiner verstorbenen Tante einige Pflanzen, darunter auch ne Efeutute geerbt.
Als meine Tante noch lebte, hat sie die Tute einmal die Woche gegossen, wuchs auch relativ beschaulich.
Als ich sie dann pflegte (auch nur 1x gegossen) explodierte sie förmlich!
Es vergeht keine Woche in der nicht ein neues Blättchen sich entwickelte.
Bin in den sogenannten "Efeututenrausch" gekommen und habe mir ne menge Ableger gemacht, sowie mir 2 neue Pflanzen bei nem Baumarkt (darf man den Namen nennen?) gekauft.
Ich habe mal ein paar Bilder für euch geschossen damit ihr seht, wie mein gutes Stück aussieht. Sie ist etwa so um die 4 bis 5 Jahre alt.
Hab auch einige Fragen an euch und es wäre lieb wenn ihr die mir beantworten könntet.
Liebe Grüße aus dem Saarland.
Markus
Wie ihr sehen könnt, ist da den meisten Ranken ca. 1 bis 2 Meter länge kein Blatt mehr dran.
Kann ich die Ranken vor dem letzten Blatt abschneiden und einfach in den Topf setzen oder würde mir dann die Ranke kaputtgehen?
Vielen Dank für die Antworten.
Markus
das würde wahrscheinlich nicht funktionieren. die ganze ranke will mit wasser versorgt werden, und das wird sie dann anfangs garnicht, und die kleinen wurzeln, sollten sie sich bilden, schaffen das bestimmt auch nicht vollständig.
efeututen bewurzelt man am besten im wasserglas, einfach reinstellen, ab und zu wasser wechseln, nach ein paar wochen haben die robusten dinger dann genügend wurzeln um eingepflanzt zu werden. würde aber maximal drei blätter am stück bewurzeln, dann sind die erfolgschancen ganz gut, und am ende hast du viele kleine ableger...
Mir (und vermutlich auch Krischnak) wären solch prächtige Triebe zu schade, um sie zu zerstückeln.
Ich würde entweder die ganzen Triebe in feuchte Erde setzen (da bewurzeln sie genauso gut wie bzw. noch besser als im Wasserglas), hab ich mit meinem Philo (Trieblänge der geschnittenen Triebspitzen 60 cm) auch gemacht. Bisher zeichnet sich da weder Erfolg noch Niederlage ab.
Oder Du versuchst es mit abmoosen. Hab ich zwar bei Efeututen noch nie gehört, aber da die schon Luftwurzelansätze haben, geht das höchstwahrscheinlich. Einfach feuschtes Moos um die Stelle unter dem ersten Blatt klatschen, Folie oder Tüte drum und die Luftwurzeln sollten sich nach einiger Zeit in "normale" Wurzeln umwandeln. Ohne Gewähr, aber ich würd's ausprobieren.
In jedem Fall wird das Kraut unten neu austreiben, wenn's oben abgeschnitten wird.
LG Rafael
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit Efeututen-Trieben von 50 cm Länge selten Probleme gibt. Ich bewurzele sie allerdings auch immer in Wasser.
Grüße, Rosemarie
Dann sag ich mal recht herzlich "Dankeschön". ;D
Gibts noch besondere Pflegetipps die ihr mir geben könnt?
Hab meine 2 gekauften neuen Efeututen direkt umgetopft, und zu Ampeln umfunktioniert.
Werde noch bilder davon machen.
Kann ich meine alte auch umtopfen?
Der ganze Topf ist nur noch ein einzig riesiger Wurzelballen mit Erde...
Muss ich da auf etwas achten?
deine tute is wohl dabei die weltherrschaft an sich zu reißen...wat?! ;D
ich hab auch son ding im hausflur stehen...das is aber ne gelbe...die läuft auch schon am geländer lang. ;)
wenn die wurzeln schon so mächtig sind dann scheint das umtopfen wohl schon ne zeitlang her zu sein.normal kannste der ja alle 2 jahre das bettchen machen...und weil n rückschnitt ja auch jederzeit möglich is glaub ich nich das du da bis zum frühjahr mit warten mußt.
und dann kannste im märz auch anfangen der wöchentlich n naschi (dünger) zu geben...bis ca august...und denn sollste mal sehen wie das ding nach vorne geht... ;D 8)
LG
Kann ich dann die Wurzeln etwas zurückschneiden?
Und was bedeutet es die Tute zurückzuschneiden?
Bin net gerade das was man einen Experten nennen würde.
Ich habe ihr letzten Frühling 3 Stäbchen Guano in den Topf gegeben.
Das hat sie auch dankbar angenommen.
ich denke mal das man die, die krank aussehen auch einfach wegschneiden kann...mußte ich allerdings noch nie machen(so alt sind meine nich...und die im flur hat massig platz noch im topf)
mit dem zurückschneiden verjüngste ihn quasi.da wo du abschneides gehts seitlich ja weiter.und wende dann noch regelmäßig sie triebspitzen kürzt, förderste auch gleichzeitig nen buschigeres und kompakteres wachstum.
Sind hübsche Pflänzchen,die Tuten.Die sogenannten Zimmerlianen.Hab auch so ein gutes Stück daheim,und ich lasse sie auch am liebsten im Wasserglas bewurzeln.
Hallo Krischnak,
erstal herzlich willkommen im Forum! :)
Ableger von Efeututen lassen sich tatsächlich am besten im Wasserglas bewurzeln, das ist am einfachsten, schnellsten, bequemsten: Ableger 'rin und einige Tage warten!
Das "Problem" bei der direkten Anzucht in Erde ist vornehmlich, daß man darauf achtet, daß die Erde nicht austrocknet, während man das Wasserglas (je nach Verdunstung) auch mal "vergessen" kann.
Aber... so herrlich lang gewachsene Triebe?! Ich würde mich auch schwertun, sie abzuschnippeln - Du hast eine perfekte Wand, um sie dort herumranken zu lassen; die Triebe kannst Du nach Wunsch dort befestigen, das macht auf jeden Fall mehr her, als mehrere zerstückelte Tuten! :)
Viele Grüße
-Jens
Hallo Jens!
Vielen Dank für die liebe Begrüßung.
Ich hab meine Tute mal umgetopft und da ist mir die (kleine) Katastrophe passiert.
Mir sind 2 Ranken abgebrochen *heul*.
Ich habe sie dann entsprechend gekürzt und tief wieder reingesteckt.
Ich hoffe nur, das diese 2 Ranken wurzeln.....
Es würde mir in der Seele wehtun wenn sie absterben würden.
Bin momentan mitten in der Renovierung und habe für meine Wohnung folgendes geplant und zum Teil auch umgesetzt....
Küche:
Meine geerbte Tute bleibt wo sie ist und über der Spüle ist eine 2. Tute als Ampel dazugekommen.
Arbeits-/Computerzimmer:
Werde 2 Ampeln mit Efeututen Diagonal in den Zimmerecken aufstellen.
1 Großer Topf mit selbstgezogenen Stecklingen ist schon auf dem Schrank.
Wohnzimmer:
Ebenfalls 2 Ampeln diagonal in den Ecken und auch schon realisiert.
Schlafzimmer:
Wie im Wohnzimmer auch 2 Ampeln diagonal.
Küche und Arbeits-/Computerzimmer sind Südseite.
Wohn- und Schlafzimmer sind Nordseite.
Bilder werden die Tage folgen.
Falls ihr Anregungen oder Tipps habt, nur zu!!!
Markus
Hallo!
Also ich schneide meine Efeutute jedes Jahr und steck die Stecklinge einfach daneben in die Erde.
Sie ist nicht ganz so hoch / groß , aber dafür Buschiger und so möchte ich sie auch haben.
Wenn die Tute so groß würde wie deine Markus , hätte ich Schwierigkeiten mit der allerbesten Ehefrau von allen.
Oh, da hat sich aber jemand in die Tuten verliebt ;)
Naja, ist ja nur zu verständlich :D
Was die Anregungen und Tips betrifft:
- Du weißt, dass es die Efeututen in zig verschiedenen Ausführungen gibt, nicht nur die gelbgrüne? ^^
- Hätte ich ein Nordfenster, würde da ganze schnell ein Vorhang aus Tuten vorhängen :D
LG Rafal
Ja, bin in einen "Rausch" gekommen *fg*
Muss mal Bilder machen....
Ja ich weiß, aber bisher hab ich nur beim Hela die scindapsus aureum gefunden. 2,99 Euro ist net nmal so teuer.
Im Edeka hab ich eine für 5 Euronen bekommen. War größer und vor allem buschiger.
Ist auch viel gelb-weißer als meine anderen.
Muss mal Fotos machen, damit ihr es sehen könnt.
Aber erst wenn der Saustall von Bude aufgeräumt wurde (Renovierung).
Hallo Robroy.
Die Tute ist ca. 4 bis 6 Jahre alt. Deswegen ist alles auch so lang.
Die Tute ist auch net besonders schnell gewachsen in der Zeit.
Erst alös ich sie begann zu pflegen explodierte sie förmlich (kein witz).
Naja, bei uns inner Gärtnerei haben sie vier verschiedene Sorten. Die 'lime' allerdings nur in Hydrokultur und das kostet dann gleich das doppelte bis Dreifache plus die Arbeit, das Ganze in einen vernünftigen Topf mit vernünftigem Substrat umzusiedeln.
Ach ja, und es gibt schon lange keinen Scindapsus aureus mehr. Das Pflänzchen heißt seit weit über zehn Jahren Epipremnum pinnatum 'aureum'.
ZitatAch ja, und es gibt schon lange keinen Scindapsus aureus mehr.
Kannst Du das bitte auch an die Gartenabteilungen der Baumärkte und eine große Menge kleinerer, alteingesessener Blumengeschäfte weitergeben. Ach jau, dann erklär' denen doch bitte auch noch die Sache mit dem Philodendron pertusum. Danke. :P
@Rafael: In welcher Gärtnerei? Da muss ich hin - Efeutute 'lime' kaufen....
Risse Gartencenter in RE. Sind allerdings etwas versteckt zwischen anderen Hydropflanzen, stehen nicht bei den normalen Epipremnum. Die 'marble queen' haben die übrigens auch. Und noch 'ne andere, mir unbekannte Sorte.
Danke! Dann werd ich da mal morgen oder übermorgen - spätestens am WE - auflaufen! Juchu!
Keine Ursache.
Werde am Wochenende mal neue Bilder machen damit ihr mal sehen könnt wie meine Tuten aussehen.
Die eine hat einen sehr gesunden und buschigen Wuchs.
Markus
@ Rafael ,
danke auch für den Tipp ;) die " lime" oder " neon " suche ich für meine Tochter.
Is die so schwer zu kriegen? Ich hab sie einfach gesehen und mitgenommen ;)
Ich hab die auch schon öfters gesehen. ???
(aber nie mitgenommen ;))
So....
wie versprochen neue Bilder.
Hoffe sie gefallen euch....
Markus
Teil 2....
schöööööön.....
Also, das 'an der Wand lang ranken' gefällt mir super!
Leider hab ich dafür keinen Platz mehr - und trau mich nicht, irgendwelche Nägel o.ä. in die neuen Wände zu kloppen ;)
Machs doch ganz einfach:-)
Nimm Reisszwecken oder Pinnstecker und Bindfaden....
Markus
.............dann kriege ich gaaaaanz großen Ärger ;D
Ich denke nicht. Die Pinnstecker lassen sich ohne großen Aufwand auch wieder entfernen :-)
Oder mag sonst niemand Pflanzen bei dir?
Ja nun, wie soll ich's sagen?!
Wir haben keine Tapete, sondern direkt nach österreichischer Methode direkt auf Putz gestrichen. Und da sieht man die Pinsteckerlöcher auf jeden Fall ;)
Außerdem wird man irgendwie komisch, was das 'Löcher in Wände kloppen' betrifft, wenn es die eigenen und die auch noch (fast) funkelniegelnagelneu sind ;) ;D
EDIT: Das ist dann auch der Grund, warum ich keine Ampeln habe - jedes Loch zu bohren tut irgendwie in der Seele weh. Obwohl ich schon sagen muss, irgendwann hänge ich auch Ampeln auf. Alles braucht seine Zeit....
Ich hab insgesamt 6 Löcher in meine Decken gebohrt, damit jedes Zimmer 2 Ampeln mit Efeututen hat.
Hab mir gestern im Edeka 2 Efeututen"bäumchen", also mit Moosstab für je 6,99 euro gekauft.
Sehr günstig und sehen toll aus:-)
Wäre ne Alternative für dich....
Vielleicht hat euer Edeka die auch.
Danke für den Tipp!
Ist aber nicht so, dass ich noch keine Efeututen habe. ;D Zwei stehen rechts und links auf einem Schrank und ranken dort runter und eine rankt an einen 1,50 m großen Kokosstab hoch. Diese steht am Ostfenster als Gardienersatz. ;D
Ach, und dann bewurzel ich ja gerade noch eine 'Lime'. Bei den anderen handelt es sich um die 'Aureum'
Ich hät auch gern ne Lime :-(
Hab nur Aureum.
Aber ich find nirgends bei mir welche :-(
Hi
Ääh, hab ja so Dingers, aber die Namen!
Ist eigentlich die "Lime" bzw. "Neon" die gleiche Tute. Aussehen tuten tuen sie ja beide gleich.
Klärt mich mal auf!
Ich habe mich mit den Arten selber noch nicht so beschäftigt.
Als meine Tante noch lebte hab ich Ihre Tute nur nebenbei registriert.
Das alles kam erst als sie starb.
Lt. meines Wissens handelt es sich bei der 'Lime' und der 'Neon' um die gleiche Sorte. Bloß wieder mal unterschiedliche Bezeichnungen, die für allgemeine Verwirrung sorgen.
"Lime", Neon", "Gold"....
wie auch immer. Ein jeder Fuzzi denkt sich da was anderes aus.
Habe in einem anderen Tread schon meinen Senf dazu gegeben.
Wie dort bereits gesagt, empfehle ich den oberverkaufsfördernen Supernamen "Gold Sensation". Das wär doch was....
@Krischnak: Sorry, habe überlesen, dass du auch gerne eine Lime hättest.
Lass meine erstmal Wurzeln bekommen und ein wenig wachsen. Dann können wir ja noch einmal darüber schreiben - wenn du bis dahin nicht schon anders fündig geworden bist.
Ich habe sie übrigens erst einmal (letzte Woche) in einem Geschäft gesehen, aber nicht gekauft, weil mir eine Arbeitskollegin dann einen Ableger mitgebracht hat. Jetzt warte ich halt, dass Wurzeln kommen....
Das wäre sehr lieb von dir:-)