hallo,
möchte meinen stark wachsenden christusdorn zurückschneiden, sodass er etwas buschiger wird. frage mich nun, ob dann die neuen seitentriebe etwa auf der höhe der schnittstelle treiben, so wie etwa beim geldbaum, oder ob sie irgendwo willkürlich am beschnittenen trieb kommen.
gruß, markus
bei mir treibt er immer direkt an der schnittstelle aus.
Lg
marie
hallo marie,
danke schön!
lg markus
jo moin...
meiner trieb danach auch an gleicher Stelle wieder aus...aber seitdem is der glaub ich mutiert...der blüht wie bekloppt :o jetz schon unaufhörlich über 1 Jahr durch...trotz Standortwechsel im Sommer ins Freie und mittlerweile wieder zurück ins Haus. IS DAS NORMAL? ???
aber man soll ja auch den abfall vom rückschnitt nehmen können um neue per stecklingsvermehrung heranziehen zu können...schonmal probiert? ???
freue mich über info...LG
Zitat von: Frau A. in 16. September 2008, 19:38:13
aber man soll ja auch den abfall vom rückschnitt nehmen können um neue per stecklingsvermehrung heranziehen zu können...schonmal probiert? ???
ja, das klappt bestens und ohne probleme :) zu weihnachten hatte mir jemand wurzellose stecklinge geschenkt und bis ostern waren die triebe schon so gut eingewachsen, dass sie blühten. jetzt im spätsommer wächst die pflanze schon so stark, dass sie selber einen rückschnitt braucht
Ja klappt hier auch super, ich steck die Triebe immer einfach unten in die Erde, so dass er wiederbuschiger wird. Allerdings hat meiner nach dem Standortwechsel dieses Jahr ordentlich was abgeworfen....
Lg
marie
@Markus, möchte ein Foto sehen ;D
@2911
letzten dezember als blattlose, wurzellose stecklinge erhalten. alles, was an der pflanze nun grün ist, kam seit dem ;D
bitte sehr:
christusdorn zu ostern (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=4276)
christusdorn heute (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=6591)
gruß, markus
Der verträgt wirklich einen Rückschnitt!
jawohl. die triebe, die ich erhalten hatte, waren schon recht lang. hätte sie gleich vorm einpflanzen einkürzen sollen... ich dachte damals allerdings, dass sie mehr seitentriebe bilden würden, taten sie jedoch nicht und wuchsen fast ausschließlich in die höhe. war bislang dennoch zufrieden, da die pflanze nun schon seit ostern durchblüht. nun sind die triebe aber so gut angewachsen, dass ich sie durch einen schnitt meinen vorstellungen anpassen kann.
brauchen christusdorne eigentlich eher wenig oder eher mehr platz im topf?
schönes Teil Markus, ich muss wohl meine Freundin nochmals erinnern, wir haben schon von einem Ableger gesprochen ;D
danke :)
meine stecklinge stammen von einem 2.50 meter großen monster-dorn ;D da war es leicht schnipp-schnapp ableger zu nehmen. ansonsten fällt es wohl eher schwer daran rumzuschneiden, da an den triebspitzen ja immer auch die blüten sitzen - und wer schneidet schon gern was blühendes ab ::)
Der Platzbedarf richtet sich nach der Größe, das siehst du schon, wann ein Wohnungswechsel nötig ist.
Das 2meterfuffzich-Teil hätte ich ja gern mal gesehen, steht der privat oder im bot. Garten?
ok.
der monster-dorn ist eine uralte pflanze eines bekannten - soll so um die 40 jahre alt sein und füllt mittlerweile ein gesamtes südfenster aus :o
sie wird meiner ansicht nach aber etwas zu trocken gehalten und wirft dadurch übermäßig blätter ab, was schade ist, da sie stellenweise schon recht dürr anmutet
@markus:
der is echt schön geworden... ;)...alter schwede... 8)
na denn werd ich das beim nächsten mal mal probieren...
LG@all