Hallo, ich bin gerade drüber einen Kopfsteckling vom Elefantenfuß zu bewurzeln. Hab ihn seit fast 2 Wochen in Wasser stehen. Heute habe ich aber gemerkt das auf einmal 2 Blätter leicht gelb werden. Was soll ich denn da machen, in Erde oder doch im Wasser lassen. Oder ist es gar nicht möglich sowas zu bewurzeln? Und dann noch ne Frage; ich habe gehört dass ein Kopfsteckling vom Elefnatenfuß nie einen dicken Stamm unten ausbilden kann, stimmt das?
Ganz schnell raus aus dem Wasser. :o
Elefantenfüße, genau wie alle anderen Sukkulenten, müssen in durchlässiger Erde bewurzelt werden. In Wasser ist es nur eine Frage der Zeit bis dir der Stamm wegfault.
Hallöchen,
ich habe auch 2 Stecklinge im frühjahr gepflanzt. hab die schnittstelle abtrocknen lassen, bewurzelungspulver dran gemacht und in Erde gesteckt. Sie entwickeln sich prächtig. Kann leider z.z. kein photo machen, da ich nicht zu hause bin. Nächste woche vielleicht, wenn ich dran denke ;D.
Stecklinge bekommen tatsächlich keine dicken "Füße". Diese entstehen nur bei Pflanzen aus saatgut.
LG (behelfsweise z.z. von der Ostsee)
Na ja, dicken Fuß bekommen sie schon, nur nicht den klassischen runden, sondern einen kalebassenförmigen. Hab auch so einen und zwei Sämlinge mit runder Haxe.
@Diagnose Ansonsten, wie schon gesagt, raus aus dem Wasser und trocknen lassen. Und dann in mineralisch betontes Substrat setzen und erst mal trocken halten, warm und hell stellen und nach einer Woche leicht befeuchten.
hallo ich habe den Steckling jetzt in selbst gemachter Anzuchtserde und habe ihn gestern das erste mal gegossen, weil er gelb-braune Blätter bekommen hat. Heute waren es noch mehr Blätter. Hab ihn auch eingesprüht wegen der Luftfeuchtigkeit. Hab ich vielleicht was falsch gemacht oder habt ihr noch Tipps für mich? Achso und bervor die Frage kommt, wie ich die anzuchtserde hergestellt habe: eine Schüssel halb voll Kompost (schön durchgereiften), groben, weißen sand zu einem viertel und die Kugeln für Hydrokultur zum anderen Viertel. Dann alles bei 180 Grad in den Backofen (riecht besonders lecker) um die Keime und Tierchen abzutöten und dann abkühlen lassen und einpflanzen
war das gut oder nicht
Unbewurzelte Elefantenbabys nehmen kein Wasser auf. Da hast du ihn wohl zuviel gegossen. Hohe Luftfeuchtigkeit wäre besser gewesen. Wie gross ist das Baby denn? Zu kleine schlagen kaum Wurzeln.
also hier ein Foto von dem Kleinen. Das hab ich gar nicht gewusst, dass der kein Wasser aufnimmt. Dachte nur so können sich Wurzeln bilden. Nagut da soll ich ihn wohl einfach im Trockenen stehen lassen oder doch ab und zu befeuchten?
...und Ihr seid Euch sicher, dass das Elefantenfußstecklinge sind? *nurmalsofrag*
Mich irritiert die rötliche Färbung an den Blättern. Meine sehen anders aus. Ich stell mal morgen Photo rein, heut is mir zu spät *gähn*
Die rötliche Färbung tritt bei sehr viel Licht auf (sagt mein Pflanzenbuch).
Zitat von: Chahka in 19. September 2008, 02:19:37
Die rötliche Färbung tritt bei sehr viel Licht auf (sagt mein Pflanzenbuch).
...hmmm, meine standen auch den ganzen Sommer auf dem Balkon, allerdings nicht in der Sonne. Die Stammpflanze stand aber in der Sonne, und sie hat zwar ein dunkles kräftiges Grün bekommen, hat aber nicht diese Rötung. Gibt es vielleicht noch verschiedene Sorten vom Ele ?
Hab mal meine "Zwerge" fotografiert. Die stehen seit Mai (glaub ich) ::)
@pohlo1503 deine sehen ja schon schön aus. Die sind schon richtig schon dick am "Stamm". Wie pflegst du sie momentan so? Gießt du sie oder besprühst du nur und sind schon Wurzeln da?
... naja, vergiß nicht, sie stehen seit Mai. Ich hatte sie ja in Bewurzlungspulver getaucht, bevor ich sie eingepflanzt hatte. Danach standen sie ca 4 - 5 Wochen unter Folie. Ich hatte sie dann raus auf den Balkon gestellt und ganz normal wie alle anderen Pflanzen gegossen. Nur eben nicht zu viel, weil die Töpfe ja noch klein sind. Zur Zeit gieße ich sie 1 x in der Woche. Seit Dienstag stehen sie in der Küche unten auf dem Boden am Balkonfenster (siehe 2. Bild) Ich hoffe, sie gedeihen weiter so prächtig. Ich hatte sie im Mai (?)(hatte auch nen Beitrag dazu reingesetzt) abgetrennt, weil die Stammpflanze übel aussah und ich wenigstens was retten wollte. Nun hab ich eine erholte Stammpflanze mit Dickfuß und die zwei Zwerge...*freu*
.... sieh mal hier:... so hab ich angefangen...es war dann wohl doch schon im April
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=5218.0
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=5704.0
...und so sahen sie im Juni aus.
pohlo, die sehen ja richtig gut aus. Es ist immer ein Erfolgserlebnis, wenn man die Mutterpflanze und die Triebe retten kann. Das ist mir leider nicht gelungen, ich habe meine Elefantenfüsschen aus Samen gezogen. Hier sieht man den typischen Knubbel. Deine bekommen zwar nicht diesen typischen Knubbel, verdicken sich aber auch - halt etwas länglicher. Und die Rotfärbung kommt wirklich von viel Licht. Die drei die im Freien standen sind alle rot, die im Haus waren leider nicht, sind aber aus der selben Saat
Hilde
...na klasse Hilde, deine sehen aber auch super toll aus. Wie lange haben die gebraucht, um so prächtig auszusehen? Und wo hast Du die Samen her? *auchhabenwill*
Okay, ich bin nun überzeugt worden, dass sie rötlich werden. Vielleicht setz ich meine unters Rotlicht? *grübel* ;D ;D ;D
ich habe die Samen vor ca. 2 Jahren bei Ebay gekauft, kann Dir aber den Anbieter nicht mehr nennen. Aus 10 Samen wurden 10 Elefantenfüssler ;D
Exakt gekauft habe ich sie im April 2006 und nach ca. 3 bis 6 Wochen haben alle ausgetrieben.
Hilde
... das ging aber schnell. Hätte echt gedacht, die Pflanzen sind älter. Ich hab gerade mal nachgesehen. Bei ebay werden 5 Samen für 3,50 € zzgl. Versandkosten angeboten. Keine Ahnung, ob das okay ist?
finde 3,50 Euro schon recht teuer. Wenn ich bedenke, dass die Gärtnereien die 3er Kombination um 1,50 Euro anbieten. Aber die Freude ist halt riesig wenn man sieht, wie da was aus den Samen raus kommt ;)
Hilde
Zitat von: hildegard in 19. September 2008, 18:58:08
finde 3,50 Euro schon recht teuer. Wenn ich bedenke, dass die Gärtnereien die 3er Kombination um 1,50 Euro anbieten.
... na dann versuch ich es doch erst mal in einer Gärtnerei, denn da spar ich mir gleich noch die Versandkosten *hihi*
@ Diagnose Tod
...sorry, aber hab Dich nicht vergessen. Vielleicht machst Du über Deine Pflanze einfach ne Plastiktüte, dann bleibt darunter die Feuchtigkeit erhalten, und Du mußt Dir keinen Kopf machen, wie Du sie feucht hältst, ohne sie zu übergießen?
also bei meinem Steckling werden die Blätter von den spitzen her zusehends brauner und vertrocknen. Ich gieße jetzt erstmal nicht mehr, sondern besprühe ihn nur noch. Ob es noch was wird oder ob ich ihn bald entsorgen kann?
braune Spitzen sind ein Zeichen von zu viel Nässe. Lass den Trieb mal abtrocknen, gib ihn in dann in entsprechende Pflanzenerde. Dann nimm einen Behälter, worauf Du den Pflanzentopf stellen kannst. In den Behälter gibst Du etwas Wasser, den Topf stellst Du obendrauf und dann verschliesst Du alles mit einer Plastiktüte. Achte dabei darauf, dass das Plastik nicht an die Pflanze kommt, also schütze den Steckling mit Stäbchen. Und dann lass ihn einfach stehen ;) Wirds noch was ist, gut, wenn nicht - dann war er leider zu lange im Wasser
Hilde
hm ok danke euch dann versuche ichdas mal so