hallo,
hatte mir dieses jahr zwei fingerhutpflänzchen auf den balkon gestellt, die dort auch prima geblüht haben. möchte ich nächstes jahr wieder!!
heute habe ich die samen geerntet, bin mir aber nicht ganz sicher wie's nun weiter geht: kommen die samen erst im frühling in die erde oder jetzt schon?
außerdem frage ich mich, was ich nun mit den altpflanzen mache. kann man sie durchkultivieren oder kommen sie im kommenden jahr wieder?
gruß, markus
Hallo Markus !
Schau mal da (http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Fingerhut) steht etliches über deinen Fingerhut
hallo robert,
schönen dank, da steht wirklich einiges wissenswertes, so zb, dass sie lichtkeimer sind. aber ob ich die samen schon jetzt gleich nach der reife aussäe oder erst später weiß ich leider noch nicht... ???
Die Samen kannst du jetzt schon aussäen ....die pflanzen können auch über Winter draußen stehen. Im Garten sät sich die Pflanze selber aus. Deine alten Pflanzen kannst du wegwerfen, da Fingerhüte 2 jährig sind und nach der Blüte sterben.
Hi
Werfe den Samen einfach um dich. In paar Jahren hast nen Digitalis Wald. ;)
Aussaat sofort (fast schon zu spät), oder im Frühjahr. Die Pflanze bildet im ersten Jahr eine Rosette ,die im nächsten Jahr blüht. Bei zeitiger Aussaat kann es schon eine Blüte im ersten Jahr geben, die allerdings eher spärlich ausfällt. Ältere Pflanzen lassen sich auch noch überwintern, werden dann aber meist nicht mehr so schön wie im 2.ten Jahr.
tja, dann wird es wohl mit der blüte im kommenden jahr doch noch nicht so prall... schade. aber in zwei jahren leb ich dann im Digitalis Wald :D wie schön! das ist doch mal eine nette aussicht :)
besten dank für eure antworten! gruß, markus
Welche Farbe haben deine Hüte?
habe den klassischen 'Roten Fingerhut' (Digitalis purpurea), der in meinen augen eher rosa als rot ist...
Purpurea muss auch nicht knallrot bedeuten, sondern eher in Richtung magenta (grob gesagt) gefärbt. Aber wie Walter schon sagte, schmeiß die Samen um dich, das Zeug keimt immer und übeall.
gibt es den fingerhut überhaupt in knallrot? kenne eigentlich nur die varianten von dunkelrosa ( magenta) bis weiß.
freu mich ja zu hören das die samen überall und immer keimen sollen - aber sie auf meinem balkon umherzuwerfen dürfte wenig sinn machen ;D werde wohl doch etwas zielgerichteter vorgehen müssen ;) weiß nämlich nicht, ob meine nachbarn im kommenden jahr fingerhüte zwischen ihren rosen mögen ::)
eine freundin von mir hat übrigens im vergangenen jahr versucht, fingerhutsamen zum keimen zu bringen - leider erfolglos... irgendwas muss da dann wohl schief gelaufen sein, und dabei hat sie ansonsten einen erstaunlich grünen daumen
Zitat von: markus.online in 09. September 2008, 14:27:48
eine freundin von mir hat übrigens im vergangenen jahr versucht, fingerhutsamen zum keimen zu bringen - leider erfolglos... irgendwas muss da dann wohl schief gelaufen sein, und dabei hat sie ansonsten einen erstaunlich grünen daumen
Hi
Vllt. hat sie die Samen vergraben, dann kommt nämlich nüscht(Lichtkeimer!). Aussaattemperatur sollte auch nicht allzu hoch, ich glaub so 15-18° reichen.
@ walter
das wär zumindest eine erklärung - bei ihr kam nämlich nichts, rein gar nichts aus den samen...
wenn ich die samen jetzt in töpfe säe und sie bis zum frühling auf einen hellen dachboden stelle, dann müßte es doch mit der aussaat etwas werden oder??
Hallo!
Horst sagte es schon , einfach die Samen verstreuen wo du sie haben möchtest.
Denn Rest macht die Natur , toll ist das , mach ich mit meiner Cosmea und Malve auch und es gehen immer wieder welche auf.