Hallo an alle!
Vorweg ein Lob an alle, die sich hier mit Beiträgen beteiligen: seit ich das Forum und die Seite kenne, habe ich viel mehr Spass mit meinen Pflanzen und beschäftige mich viel mehr damit! :)
So, jetzt die Frage: Ich möchte gerne eine (kleine) Pflanze fürs Badezimmer (3 m2)kaufen. Damit da auch ein bisserl was grünes steht. Welche Pflanzen sind für diese teilweise "feuchte Gegend" geeignet?
Lichttechnisch sieht es so aus, das es ein Fenster gibt, dieses allerdings in einen eher finsteren, sehr kleinen Innenhof (mehr ein Lichtschacht) mündet.
Ich hatte im alten Bad (vor Umzug) eine Efeutute stehen, die hat sich gut gehalten, danach ein Einblatt, bin mir aber nicht sicher, ob dem das so getaugt hat.
Mit welcher Pflanze könnte ich es in dem Bad probieren?
Liebe Grüße aus Graz,
Anita
Hallo,
ich würde es mit Farnen versuchen. Eine Sorte verträgt auch Schatten und zwar die Adiantum raddianum ( Frauenhaar/ Haarfarn).
Ein paar Pflegehinweise, die ich aus meinem Buch habe:
Licht: Hell, keine pralle Sonne ( müßte reichen bei dir im Bad)
Temperatur: Sommer: 18 - 22 Grad
Winter: 16 - 18 Grad
Wasser: gleichmäßig feucht halten
Bitte mit weichem Wasser gießen. Wenn diese Pflanze Blätter verliert ist der Ballen zu trocken.
Ich hoffe das dir das etwas hilft.
Susanne
Hallo
Wie wärs mit einer Orchidee,die lieben es feucht.
Eine Phalaenopsis würde sich bestimmt halten.
Oder wenn es zu dunkel sein sollte eine Zamioculcas zamiifolia.
Gruß Walter
Hallo Walter!
Also Orchidee im Badezimmer? muß schon ein toll helles und gut gelüftetes Badezimmer sein, sonst habe ich meine Bedenken mit Blattkrankheiten etc.
Gruß Erich!
Hi Erich
Ich habe insgesamt 21 Orchideen (Phalaenopsis,Vanda,Brassia)an Badezimmerfenster stehen.Denen gehts sehr gut,absolut fital und gesund.
Probleme gibts da eher mit trockener Luft an Fenstern über der Heizung
(im Winter).
Gruß Walter
Hallo!
Danke an alle für die Antworten!
Lustigerweise habe ich dann gestern "instinktiv" so einen Aronstab (Zamioculcas...) gekauft, nachdem mir die Farne im Baumarkt nicht so zugesagt haben.
Der sieht richtig gut aus vor den weißen Fliesen, nun ja, wie es ihm licht-mässig gehen wird, bin ich schon gespannt!
Ich halte Euch am Laufenden!
Lg, Anita
Zitat von: sülzchen in 04. Oktober 2006, 20:06:26
Hallo Walter!
Also Orchidee im Badezimmer? muß schon ein toll helles und gut gelüftetes Badezimmer sein, sonst habe ich meine Bedenken mit Blattkrankheiten etc.
Gruß Erich!
Denke, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, gießt man einfach ein bisschen seltener, dann gleicht sich das aus
Ich hab auch eine Orchidee im Bad stehen, die wird in den letzten Wochen nur besprüht (also die Luftwurzeln) - und siehe da, es zeigt sich nach
Jahren ein neuer Blütentrieb *freu*
Was das lüften anbelangt, da ist auch Vorsicht geboten, denn in den Zug darf die Orchidee auf keinen Fall wenn sie Knospen hat oder gar blüht, da ist sie schnell sauer und wirft alles ab (ist mir alles schon passiert, das war net so toll .. :-[)
Also der Zami ist auch für schattige Plätze geeignet.
Die Frage ist nur, ob der die hohe Luftfeuchte abkann.
Wenn dann würde ich ihn maximal alle 3Woche giessen.
Mehr braucht er dann nicht!
Hallo Erika!
Habe selbst sehr schlechte Erfahrungen mit Orchideen in dem Badezimmer meiner früheren Wohnung(schlecht gelüftet, dunkel feucht warm...). Am Ende des Winters, bei beginnenden Neutrieb sind drei Orchideen (zwei Paphiopedilumhybriden und eine kräftige Laelia tenebrosa) innerhalb weniger Tage nach erscheinen der ersten braunen Flecken total verfault. Nennt sich weichfäule oder so und hinterlässt nur stinkende Reste wo wenige Tage vorher Kräftige Orchideen standen. Man sagt zwar immer dass Orideen viel Lunftfeuchte brauchen, aber zuviel ohne Luftaustausch ist noch schlimmer.
Gruß Erich
huch das ist nicht so toll :o aber mit jeder Orchidee wächst auch
die Erfahrung
naja, kommt immer auf die Umstände an und wie dunkel u feucht es
tatsächlich ist :)
Hallo!
So, der Aronstab lebt noch in meinem doch eher dunklen Badezimmer, aber jetzt gibt es folgendes Problem: die Erde schimmelt sehr stark, wohl aufgrund der Luftfeuchtigkeit?
Was tun? Exzessives Lüften ist aufgrund der Jahreszeit und Temperaturen nicht möglich.
Lg, Anita
auf jeden Fall umtopfen