Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: töpfi in 03. September 2008, 08:26:15

Titel: Für nen Spielplatz
Beitrag von: töpfi in 03. September 2008, 08:26:15
Hehe jetzt fällt mir doch glatt ein was ich euch mal fragen kann dabei ist kreativität Wissen etc. gefragt.

Ich bin Spielplatzpatin auf einem Spielplatz der naja mehr oder weniger keiner mehr ist und wieder aufgebaut werden soll.

Ein großer Teil auf diesem ist wild zugeachsen von allerhand Pflanzen leider nicht unbedingt die Brauchbarsten für nen Spielplatz.

Anishc fand ich das so toll das ich dem Jugendamt gesagt habe das ich den Platz gerne so als Wildspielplatz für Kinder machen wöllte also nicht abholzen etc.. Ansonsten wäre da jetzt schon alles weg gemacht worden.

Doch mir fehlt ein ganz wichtiger Teil! Das Wissen über bestimmte Pflanzen welche geeignet sein könnten welche Robust sind, welche Tierfreundlich sind welche Katzen fernhalten ohne Giftig zu sein etc.

Ich halte nix davon Die Tiere zu verunglimpfen das sie ein Sandkasten mit nem Klo verwechseln das ist natur und auch mit dieser würde ich dieses gerne bekämpfen. Stechmücken fernhalten etc. Halt auf natürliche Art und weise.
Wenn es sich den Umsetzen lassen kann.

Würde mich über eure Ideen und die verschiedenen Pflanzenarten freuen.

Vielen Lieben Dank schonmal im Vorraus (Ich wohne in einer Stadt)


Ps: Ganz wichtig wo bekommt man diese dann möglichst Kostengünstig her (wenig bis keine Mittel zwar gibts nächstes Jahr Geld aber das wird wohl für Spielgeräte weggehen.)
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Lantanos in 03. September 2008, 08:40:21
ZitatDoch mir fehlt ein ganz wichtiger Teil! Das Wissen über bestimmte Pflanzen welche geeignet sein könnten welche Robust sind, welche Tierfreundlich sind welche Katzen fernhalten ohne Giftig zu sein etc.

Was erwartest du denn alles? Pflanzen, die Katzen abhalten, gibt es nicht, außer einer dichten Dornenhecke vielleicht. Was heißt "tierfreundlich"??? Robust sind viele Pflanzen, kommt darauf an, was du darunter verstehst - Kletterbäume, robust gegen Umwelteinflüsse, robust bei schlechtem Boden... Zur Giftigkeit: Die meisten Pflanzen sind mehr oder weniger giftig, google doch mal nach "Kinderspielplatz, ungiftige Pflanzen", dann kommt z.B. dieser Link (http://www.derkleinegarten.de/500_firma/550_kommunale_anlagen/pflanzen_kindergarten.htm), da kannst du dich erst mal schlau machen.
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: töpfi in 03. September 2008, 09:46:08
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Auf dem genannten Link war ich schon da wird nur Oberflächlich genannt und nichts über spezielle Arten, Standorte, Pflege etc. Dazu sind das fast ausschließlich Bäume und Sträucher ich möchte den Platz ja nicht zu einem Wald machen, so mal, Bäume mehr als Genug vorhanden sind. 

Tier freundlich im Sinne von günstige Pflanzen für Vögel, Insekten, Igel etc. eben weil ich in einer Stadt wohne und da solche Orte sehr wenig vorhanden sind.

Was ich erwarte? Ich habe eine Idee, da ich aber anstatt Landschaftsgärtnerin zur Fachinformatikerin ausgebildet bin  weiß ich nicht was davon wirklich umsetzbar ist.
Deshalb dachte ich fragst mal in einem Forum nach ob da vielleicht der ein oder andere mir da weiter helfen könnte...
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Lantanos in 03. September 2008, 10:58:53
Dazu bräuchte man aber mehr Infos wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Lage, Größe, schon vorhandene Pflanzen, sehr hilfreich wären einige Fotos.
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Robert in 03. September 2008, 19:11:16
                   Hallo!

Für den Sandkasten wirst du eine Abdeckung brauchen die werden günstig in jedem Baumarkt angeboten.
Den ganzen Spielplatz würde ich mit einem kleinen Jägerzaun einzäunen, das hält streunende Hunde fern.
Gegen Stechmücken etc hilft nur ein Insektenspray .
Da es sich ja um einen KINDER Spielplatz handeln soll würde ich nur Bäume setzen die als Schattenspender dienen , mehr nicht.

Ich persönlich würde sehr vorsichtig mit Pflanzen jeder Art auf Spielplätzen umgehen da die meisten in irgend einer Form giftig sind oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Rafael in 03. September 2008, 21:05:33
ZitatIch persönlich würde sehr vorsichtig mit Pflanzen jeder Art auf Spielplätzen umgehen da die meisten in irgend einer Form giftig sind oder allergische Reaktionen hervorrufen.
Das ist mal maßlos übertrieben.
Man sollte auch nicht übervorsichtig sein und davon ausgehen, dass Kinder sich alles, was grün ist, in den Mund stopfen. Denn Grünzeug gibbet überall.
Mir fällt dazu nur eine Anekdote aus meiner Grundschulzeit ein: direkt neben unserem Spielplatz hatte ein Hausarzt seinen Garten. Aus diesem wuchs wunderschöner und erfrischend giftiger Goldregen auf den Spielplatz rüber. Meine jetzige Hausärztin hat ein wucherndes Spathiphyllum direkt neben dem Kinderbrereich des Wartezimmers - auch fein.
Ich würde vor allem vermeiden, interessant aussehende Blüten/Früchte tragendes Gestrüpp anzubauen - Pfaffenhütchen zum Beispiel oder allgemein gesagt Beerensträucher. Auch bei den essbaren könnte es Beschwerden wegen Fuchsbandwürmern o.ä. geben.

Generell ist so ein "Wildspielpatz" wahrscheinlich nicht durchführbar, so gut die Idee auch klingt. Sowas ist eher was führ betreute Kinderprogramme, nicht für das alltägliche und eben nicht unbedingt betreute Spielen. Wo es Pflanzen gibt, wächst auch "Unkraut", und auch da gibt es einige gar nicht harmlose Exemplare. Daher wird man über ein paar verstreute Büsche und Bäume wohl nicht hinauskommen :(

LG Rafael
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Robert in 03. September 2008, 21:21:41
Genau das meinte ich Rafael und wenn sie einen Goldregen pflanz wie sieht es dann mit den rechtlichen Folgen aus,
falls was und ich hoffe das es nie passiert ein Kind davon nascht?
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Lantanos in 04. September 2008, 07:40:50
Es gibt für Landschaftsgärtner ganz eindeutige Vorschriften, was an Kinderspielplätzen gepflanzt werden darf und Laburnum gehört eindeutig nicht dazu! In den Handbüchern des BDB steht bei jeder Pflanze, ob spielplatzgeeignet oder nicht.
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: stoniW in 04. September 2008, 09:14:02
Ich verfolge diese Geschichte von Anfang an und finde die Vorsicht maßlos übertrieben. Ich bin am Land aufgewachsen - im Umkreis von 500 m kein weiteres Haus.  Also ich frage mich schon wie wir diese gefährliche Natur nur überlebt haben. ;DWir wurden auch nicht "bertreut" sondern waren uns stundenlang alleine überlassen.  Kann mich nicht erinnern das jemals ein Kind Vergiftungen hatte.
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Lantanos in 04. September 2008, 09:59:23
Ich geb dir schon recht, die Gifthysterie hab ich noch nie verstanden. Aber hier gehts ja um einen (öffentlichen) Spielplatz und da sollte man schon die Auflagen beachten.
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: stoniW in 04. September 2008, 10:04:19
Das ist richtig,  es geht hier um die Verantwortung wenn etwas passiert. Aber ich finde es trotzdem übertrieben. Es dürften dann in den öffentlichen Gärten und Parks auch die Hälfte der Pflanzen nicht wachsen.
Titel: Re: Für nen Spielplatz
Beitrag von: Stängel in 07. September 2008, 12:49:35
Eine Pflanze, mit der man extrem vielseitig gerade am Spielplatz was bauen kann, ist die Weide. In unserem Kindergarten gab es vor einigen Jahren dazu sogar einen Workshop mit den Kindern - die Setzlinge kamen gratis von der Stadt (also Gemeinde, Gartenamt), die irgendwo an einem Bach oder Park oder so Weiden geschnitten hatten. Die Äste wurden einfach in den Boden gesteckt - so entstanden aus den längeren Ästen, die von einem Erwachsenen oben wie ein Zelt in der Mitte zusammengebunden wurden, ein wundervolles "Baumhaus" (am Boden) bzw. aus den Kürzeren ein kleiner Kriechtunnel. Es dauert ca. 2 Jahre, dann ist es grün und dicht. Und ziemlich robust außerdem. Vor allem gegen diverse "Rupfangriffe".

In Garten des Hauses, in dem ich mit meinen zwei Kindern die Eltern-Kind-Spielgruppe besuchte, gab es auch mal ein "Spielplatz-Erlebnisgarten-Bau-Wochenende" - dort wurde aus nichts viel geschaffen - und auch wieder kam die Weide zum Einsatz. Dort wurde das Areal mit einem geflochtenen Weidenzaun eingezäunt - was nun nach 3 Jahren schon richtig dick und grün sprießt. Auch ein Kriechgang bzw. -tunnel wurde gebaut. Ich denke, da kann man kaum was falsch machen - so ich weiß, wächst so eine Weide auf ziemlich jedem Boden außer Wüste und totaler Trockenheit - aber die haben wir in BRD oder Ö ohnehin nicht ;)
Grüße
Sabine