Hi
;D
suche eine schöne Zimmerpflanze die ich an ein ca, 1,80 hohes und 1,40 breites Fenster stellen kann.
könnten dann auch 2,3 von der Art sein um es dicht zu bekommen ...
was würde sich da anbieten bzw. wo bekomm ich Infos
ach ja natürlich pflegeleicht schneller Wuchs und wenig anschaffungskosten
mfg zosse
ach ja natürlich pflegeleicht schneller Wuchs und wenig anschaffungskosten
Zitat
Die eierlegende Wolllmilchsau, jaja. Da gibt es viele bis hunderte, hast du mal das Lexikon durchgeguckt, was dir gefallen könnte?
so Ficus oder Zimmerbambus und Wasserpalme hab ich gehört sollen gabz gut sein?
wollte mit zwei drei Pflanzen das Fenster verdecken bzw. so eien kleine Wald anlegen ;D
danke für die schnelle Antwort
Aspidistra elatior (Metzgerpalme, Schildblume, Schildnarbe, Schusterpalme)
find ich auch gut ???
Ficus cyathistipula find ich auch gut
Hallo Zosse, sei willkommen hier im Forum.
Sicher wirst Du ein geeignetes oder 3-4-5-Stück brauchen, um so ein grosses Fenster "dicht " zu bekommen.
Kannst ja auch noch von oben schöne Ampelpflanzen runterwachsen lassen und sieht zudem noch schön aus.
Eine Schefflera bietet sich dafür auch gut an.( Meine Scheffi wächst wie wild )
Kann man bestimmt irgendwo günstig k(l)aufen... ;D ;D ;)
Liebe Grüße Carola
Schefflera arboricola wäre acuh was für mich :P
Zitat von: zosse in 26. August 2008, 21:21:34
Schefflera arboricola wäre acuh was für mich :P
heehe jawohl... blos wo bekomm ich günstig Pflanzen her bzw. was kosten diese in normalen Blumenläden oder bei Floristen...
hab mich noch nie mit Zimmerpflanzen beschäftigt nur mit Aquarienpflanzen
;D ;)
Wasserpalme und Zimmerbambus, was ist das?
Günstig? Baumarkt, Gartencenter? Was ist günstig für dich?
Zitat von: Lantanos in 26. August 2008, 21:26:35
Wasserpalme und Zimmerbambus, was ist das?
hab ich von einem Bekannten als Schlagwörter so bekommen als Tipp... :'(
Günstig? Baumarkt, Gartencenter? Was ist günstig für dich?
naja günstig ja so 50€ für 2 Pflanzen die des alles verdecken ::)
Also 25 Huhn pro Pflanze, hm. Da bekommst du einen ansehnlichen Ficus benjamina und eine Dracaena marginata, beide relativ pflegeleicht. Mit Palmen kenne ich mich nicht so aus, da gibt es aber auch einiges. Dazu können dir aber andere hier im Forum mehr dazu sagen.
Danke der Ficus gefällt mir... ;D
aber Palmen sind glaub ich eh zuteuer dann ...
was wäre denn preislich die nächste Stufe?
:-\
bzw. bekomm ich die einfach im Baumarkt?
3x Ficus lyrata - 1 Exemplar in 1,40 Höhe gibt es schon für knappe 14 €. :)
oh ja das wäre was aber der hat so runde Blattform, da kommt das buschige zu kurz...
wie ist das eigentlich mit dem Wachstum d.h cm/Jahr bei guten Bedingungen oder schlechten Bedingungen ;D
Geh doch einfach mal ins nächstgelegene Gartencenter und schau mal, was es da gibt. Wenn dir was gefällt, schreib dir den Namen auf oder mach ein Foto davon und wir helfen dir dann weiter. So wird das doch nichts mit richtiger Beratung.
Hallo zosse,
was ist denn mit Zyperngras???
oh ja sehr schön da steht ja auch das es eine Studentenpflanze ist ... ;D
Zitat von: stiemon in 27. August 2008, 09:08:59
Hallo zosse,
was ist denn mit Zyperngras???
Zitat von: zosse in 27. August 2008, 14:13:55
oh ja sehr schön da steht ja auch das es eine Studentenpflanze ist ... ;D
und ist Pflegeleicht.
wie siehts mit den anschaffungskosten aus ? :o
Was meinst Du mit Anschaffungskosten, hier im Forum gibt es bestimmt jemanden der Zyperngras als Ableger hätte. Wächst auch sehr schnell. Ich persönlich habe keine. Aber wenn Du keine Ableger haben möchtest ,dann klapper doch mal die Baumärkte und Gartencenter ab. Was die Pflanze denn dort kostet weiß ich nicht. :(
4,99 bei uns in der Gegend, verschiedene Sorten, verschiedene Firmen.
Apropos Sorten: Da wär ich vorichtig, da gibt es ein paar, die Dir leicht über den Kopf wachsen ;)
Zyperngras kannst Du übrigens auch IM Aquarium halten.
Wo wir grad dabei sind: lass doch einfach Froschbiß aus dem Becken rauswuchern ;)
Hi Chahka ,
aber durch das zurückschneiden wächst das Zypergras nicht über den Kopf.
Außerdem wissen wir doch nicht ob das über den Kopf wachsen Zosse gefällt oder nicht ? Jeder so wie er es möchte! Stimmst?
Schade, dass ich kein Zyperngras in mein AQ setzen kann. Bei mir würden die Stengel einfach abgebiessen werden. Die Pflanze würde 2 Stunden überleben :-(
Zurückschneiden interessiert Cyperus wohl eher wenig, die Länge der neuen Halme ändert sich dadurch nicht. Da kannst Du die Buschigkeit variieren, aber wohl kaum die Wuchshöhe.
Und wenn er sich die falsche Sorte holt, wird die 1,70 oder auch 2,50 Meter hoch, und das ziemlich schnell. Wer das auf sein Aquarium stellen kann, dürfte echt hohe Heizkosten haben...
@ Tina: Was bitte hast'n Du für Fische? :o
keine Fische Schildkröten
ich kenne jemanden der hat das Gras vor einem großen Fenster, sieht wirklich gut aus.
Oh. Ok. Keine weiteren Fragen ;D
Sooo hoch das hört sich Spitze an...
;D
Wer hat den Ableger... eine Pflanze von klein auf groß zu ziehen ist doch toll ;)
Vielen Dank mal an alle
Na, dann Zosse ,
ich wünsche Dir viel Spass beim Gras suchen. ;D ::) ;D
@Chahka :
leider kenn ich nur eine kleinwüchsige art und dann was ich drüber gelesen habe. Tina hat bestimmt " Phiranas " in Ihrem Aquarium !? ;) ;D
Aber Schildkröten können auch kleine Phiranas sein, weiß ich von meiner Cousine.
Monique kannst gerne mal den Finger reinstecken. ;D
Ich werde das nie wieder tun ohne genau aufzupassen wo meine Beisser sind. Für die sind Finger wie Regenwürmer :D :D :D
Oft findet man im Baumarkt halbvertrocknetes Zyperngras.
Zitat von: zosse in 27. August 2008, 15:31:46
Sooo hoch das hört sich Spitze an...
;D
Wer hat den Ableger... eine Pflanze von klein auf groß zu ziehen ist doch toll ;)
Vielen Dank mal an alle
Ich hab einen. Aber den hab ich mir selbst erschnorrt und er fängt gerade an zu wachsen ;)
Nee, gibt genug Leute hier, die Zypergras haben, vielleicht meldet sich hier ja noch einer. Und wenn nicht - im Forum nach "Zypergras" suchen und die Besitzer anschreiben :D
Ich bleibe übrigens dabei, dass bei den beschriebenen Lichtverhältnissen
gar nichts "sooo hoch" wird.
Zitat von: stiemon in 27. August 2008, 15:32:50@Chahka :
leider kenn ich nur eine kleinwüchsige art und dann was ich drüber gelesen habe.
Na, dann schau mal hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=261) und hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=263) ;)
ich hatte auch mal Zyperngras und das wurde ertränkt. Man glaubt es kaum, das Zeug ist total abgesoffen.
Es gibt eine Sorte, die keine Staunässe mag, auch irgendwas mit a. Nein, nicht die alternifolius.
ich weiss nicht was das für eine Sorte war. Habe nur noch grünen Matsch zurück bekommen.
Jetzt schaue ich mich um, vielleicht finde ich ja wieder welches.
also ich hab das P. alternifolius, es steht total nur im Wasser und mit großen Kiesen.
@zosse ,
wenn Du zyperngras haben möchtest dann schau mal hier , sind zwar keine Ableger aber dafür Samen :
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=5997.0
Vielleicht hat er hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=6132.msg77281#msg77281) auch noch ein Schirmchen für Dich ;)
Chahka ,
wem die Stunde schlägt hab Timmy doch angehauen ,aber er hat im Moment nix, weil er Schlumbi welche abgeben wollte oder schon sogar hat.Aber er hat diesen Link zu mir gesendet :
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=5997.0
Hehe, nicht nur Schlumbi hat er welche abgegeben, der Guteste ;)
(daher kam ich ja drauf)
Ach hier treibt ihr euch rum. ;D
Monique war so lieb und hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht. :)
Dem Schlumbi hab ich noch nix geschickt. Aber ich werde ihn am WE mal anschreiben, dann bin ich auch bei meinen Eltern (da wo das Zeugs wächst :P)
Allerdings wollte ich meinen Busch danach erst mal in Ruhe lassen. ;)
Aber ich bin bestimmt nicht der einzige Besitzer hier. Kannst ja ein Gesuch in der "Tausch-Rubrik aufgeben.
ZitatEs gibt eine Sorte, die keine Staunässe mag, auch irgendwas mit a. Nein, nicht die alternifolius.
Cyperus p
apyrus? Ich meine, die Sorte mag auch keine Staunässe... und ein 'a' ist auch mittendrin mit drin. Aber leider nicht am Anfang. Hm.
@ Timmy ,
na ,endlich da biste ja .
Biste meiner " Schleimspur " gefolgt.*** grins***
Zitat von: Docster in 27. August 2008, 19:55:52
ZitatEs gibt eine Sorte, die keine Staunässe mag, auch irgendwas mit a. Nein, nicht die alternifolius.
Cyperus papyrus? Ich meine, die Sorte mag auch keine Staunässe... und ein 'a' ist auch mittendrin mit drin. Aber leider nicht am Anfang. Hm.
Die steht bei mir
verdammt feucht. Genau gesagt steht sie nass.
Mein Buch sagt, es ist
C. albostriatus.
Hi Docster und Chahka ,
hier im "lexi" ist doch auch die Pflanze im Wasser abgebildet.
Ich hatte mich schlichtweg vertan... :-[ Wir suchten ja die Sorte, die so viel Nässe nicht verträgt - und der von mir erwähnte "Papyrus" war's nicht.
@ Docster ,
Genau!!!! zu dieser späten Stunde kann das passieren.
habe mal in Suche und biete inseeriert mal schauen ob sich was tut...
vielen dank nochmal
Hi ich bins mal wieder :P
war heute im Baumarkt und habe mal nach den Gewächsen geschaut...
also die Verkäuferin hatte mal gar keinen Plan ...
habe drei varianten von Zyperngras gefunden...
leider habe ich mir die lateinischen Bezeichnungen nicht gemerkt ist mir auch erst im Auto eingefallen... :(
vielleicht reicht es ja wenn ich versuch diese zu beschreiben...
1. war klein sah aus wie kleiner Busch ca. 15 hoch ähnlcih einer kleiner Kugel so von der gesamtform her (kleine Stiele)
2. ca 60 cm hoch gerade Stiele recht eng beieinander und oben dann diese buschigen Köpfe ... gemischte Blattbreiten am Kopf innen ehr dünnere und außen am Kopf dicker
3. bis auf den Kopf gleich wie 2. blos die Blätter am Kopf waren alle gleich dick bzw. kein unterschied an den Köpfen
So nun welche ist die besser Sorte?
sollen ja schnell und hoch wachsen und buschig...
gibt es dan dann einen Unterschied zwischen 2 und 3
was ist eingentlich die max. Wuchshöhe? ???
So ich hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen
Lieben Gruß Zosse ;D
Mit 85%iger Gewähr:
1. Cyperus gracilis, bleibt klein.
2. Cyperus papyrus (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=263).
3. Cyperus alternifolius (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=261).
Für Deine Zwecke sind die beiden letzten in etwa gleich gut geeignet, ist im Prinzip eher Geschmackssache (ich hab beide ;D). Nur kann es Dir bei C. papyrus auch passieren, dass Du die Zwergform C. haspan (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=834) erwischst. Allerdings finde ich, dass die sich so ähnlich nu auch nicht sind, wenn man weiß, worauf man achten muss.
Einfach mal die Links vergleichen und schauen. Die SuFu hier fördert auch einiges zu Tage.
LG Rafael
super dank dir ...
wenn dann möchte ich nr.2 weil die so hoch wird...
wie vermeide ich die zwergform zu kaufen?
bin ja Blumenlegasteniker und die mit dem Bieber Logo sind da ja uch net gerde sehr kompetent?
???
Indem Du Dir die Fotos im Lexikon anschaust...?
Und wenn das nicht reicht, gib die beiden botanischen Namen bei der Google-Bildsuche ein und achte auf die Unterschiede.