Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: P.Diddy in 21. August 2008, 18:56:52

Titel: Meine Neuzugänge
Beitrag von: P.Diddy in 21. August 2008, 18:56:52
Hallo zusammen,

ich war heute im Blumengroßhandel (so etwas wie Risse). Dort habe ich einen Ficus Benjamin und so eine Art kleine Yucca-Palme gekauft. Leider ist das Geschäft unterbesetzt und ich konnte nicht viel fragen.

Den Benjamin soll an ja feucht halten, richtig? Die Palme sollte ich nur einmal in der Woche gießen sagte die Verkäuferin. Jetzt habe ich noch eine Frage zum Umtopfen. Die Verkäuferin sagt man soll die Pflanzen erst umtopfen wenn Wurzeln unten aus dem Topf gucken und man auch oben an der Erde welche sieht.

Mir kommen die Töpfe aber doch etwas klein vor. Der Ficus ist 100cm hoch und der Topf hat ca. 18cm Durchmesser. Die Palme ist 60cm hoch und der Topf hat 14cm Durchmesser. Sind die Topfgrößen ok?

Ich habe jetzt auch speziellen Palmendünger gesehen, brauche ich den für die Palme oder reicht der normale Grünpflanzen-Dünger?

Ich hoffe ich gehe euch mit meinen Fragen nicht auf die Nerven.

Gruß Pasquale
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Timmy in 21. August 2008, 19:07:13
Palme ist gut. *lol*

Die Yucca ist keine Palme. ;)
Und selbst wenn sie eine wäre, ich glaube nicht, dass ein spezieller Palmemdünger erforderlich ist. Normaler Grünpflanzendünger tuts auch.

Den Benni soltest du nicht dauerfeucht halten. Lieber kräfig gießen und dann trocknen lassen. Das ist besser als ein dauerfeuchtes Milieu. ;)

Zu den Töpfen: Nun ja, ich halte es auch so, dass die Pflanzen erst umgetopft werden wenn die Wurzeln rauskommen. Vorher macht das keinen Sinn.
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Robert in 21. August 2008, 19:37:03
Zitat von: P.Diddy in 21. August 2008, 18:56:52


Mir kommen die Töpfe aber doch etwas klein vor. Der Ficus ist 100cm hoch und der Topf hat ca. 18cm Durchmesser. Die Palme ist 60cm hoch und der Topf hat 14cm Durchmesser. Sind die Topfgrößen ok?



                           Hallo !

Ich topfe meine gekauften Pflanzen immer gleich um , erstens sehe ich ob Schädlinge an den Wurzeln sind und zweitens weil mir die Töpfe immer zu klein sind.
Das mit der Yucca ist gut , aber im Ernst es meinen viele Yucca - Palmenbesitzer das sie da eine richtige Palme gekauft haben.

Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Trine in 21. August 2008, 20:37:19
Hallo!

Hm... deine "Yucca" sieht für mich allerdings stark nach einer Dracaena aus. Habe aber keine Ahnung, welche Sorte. Mir schweb da was mit "Lemon" oder so vor...


LG, Tanja
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Timmy in 21. August 2008, 20:44:36
Oh nein, wie peinlich.
Ich hab mir das Foto gar nicht vergrößert. Als ich die "Palme" gelesen habe dachte ich sofort an Yucca.

Aber natürlich ist das die Dracaena reflexa (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=304) *aufdieStirnhau*

Wird dadurch aber auch nicht  zur Palme.  ;)
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: P.Diddy in 21. August 2008, 20:46:34
Hallo,

stimmt die Frau hat gesagt es ist eine Dracaena. Meine Mutter hat eine ähnliche fürs Wohnzimmer gekauft.

Ich werde erstmal schauen wie die sich bei mir entwickeln.

Edit: Noch eine Frage. Benutzt ihr für jede Pflanzenart wirklich unterschiedliche Erde? Wir nehmen für alle Pflanzen diegleiche (Baumarkt-) Erde (außer für die Orchideen) und die Blumen wachsen sehr gut.
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Lantanos in 21. August 2008, 20:57:33
Na gut, die Palmen sind erledigt.  ;D

Was "wir" nehmen weiß ich nicht, ich verwende halt für Sukkulenten selbst gepanschtes Substrat, Grundstoff gekauft als Spezialerde und für die restlichen möglichst torffreie Erde, aus derselben Quelle von wo auch das Sukkulentensubstrat stammt. Diese Spezialgärtnereien sind Gold wert, man muss halt danach suchen; Baumarktprodukte kannste oft vergessen, mit dem aus Holzprodukten hergestellten Substrat von O** habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Timmy in 21. August 2008, 20:58:31
Naja, so viele Unterschiede gibt es ja nicht.
Orchideen brauchen halt was Spezielles und Kakteen. Alles andere kriegt normale Blumenerde. (Ok, Carnivoren brauchen auch was Spezielles)
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Lantanos in 21. August 2008, 21:10:02
Und was ist normale Blumenerde, Timmy? Es gibt 99-Cent-Dreck vom Supermarkt und etwas besseres mit dem ähnlichen hohen Torfanteil, nur mit mehr Zuschlagsstoffen wie Styroflock und einem Hauch von Komposterde. Die gängigen Anbieter unterscheiden sich da kaum, gute Erde muss man suchen.
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Trine in 21. August 2008, 22:02:13
Seit ich dieses Forum kenne, würde ich mir auch absichtlich ein Substrat zusammenmischen - ich musste aber seitdem noch nicht umtopfen  ;)
Aber früher habe ich mir unabsichtlich was zusammen gemischt, weil ich nie genug Erde da hatte. Also musste ich mit allem Möglichen (Erde vom Komposthaufen, Mutterboden, Sand...) strecken. War wohl instiktiv richtig  ;D
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: P.Diddy in 21. August 2008, 22:26:54
Hallo,

das mit der guten Erde wird schwierig. Ich habe keinen Führerschein und kann daher nicht ins Nirgendwo fahren um mir dort substrat abzuholen.
Wie sieht es denn mit Mutterboden aus?

Meine Oma hat einen Komposter könnte ich mir davn etwas unter die Erde mischen?
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Lantanos in 22. August 2008, 08:30:40
Gartenboden oder Kompost nur sterilisiert verwenden, sonst holst du dir alles mögliche unerwünschte ins Zimmer. Irgendwer in deiner Familie wird doch mit dir mal Erde holen gehen, oder habt ihr alle keinen Führerschein?
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Chrisiax in 22. August 2008, 14:40:36
Hallo
eben verfolge ich eure Diskussion über Blumenerde, und ich bekomme Bauchschmerzen. Diese Woche hab ich nach langem Zögern endlich meine Dracaena und meinen Weihnachtsstern umgetopft. Sie hatten es bitter nötig. Ich hatte sie im Frühjahr vor dem Abfalleimer meiner Nachbarin gerettet.
Bei unserem Gärtner (was unseren Garten angeht, hat er uns noch nie enttäuscht )
habe ich mir Blumenerde besorgt und umgetopft. Jetzt lese ich euer Fachchinesisch und mir wird anders. Substrate, Torf, Styropor u.s.w.
Auf dem Sack mit meiner Erde stand folgendes (wörtliche Übersetzung )
  heller Torf
  Kalzium
  Dünger
  Bimsstein
  Sandbeerbaumerde
Könnt ihr damit was anfangen? Prozentualle Aufteilung war nicht angegeben.
Hier in der Provinz gibt es nur das zu kaufen - oder evt. Lidl-Erde.
Ich würde dann eben nach Athen fahren und dort mal suchen, wenn die Erde nicht gut ist


Über Antworten würde ich mich freuen
Liebe Grüsse aus Griechenland
Gisela
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Lantanos in 22. August 2008, 15:27:53
Nun lass dich nicht irre machen ;) Man bekommt nicht immer das Optimum und ob es in Athen torffreie Blumenerde gibt? Du hast Standarderde, die zur Strukturverbesserung noch Bimsmehl und Sandbeerbaumerde (was ist das bloss???) zugesetzt hat. Ist schon ok!
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Timmy in 22. August 2008, 15:39:39
Zitat von: Lantanos in 21. August 2008, 21:10:02
Und was ist normale Blumenerde, Timmy? Es gibt 99-Cent-Dreck vom Supermarkt und etwas besseres mit dem ähnlichen hohen Torfanteil, nur mit mehr Zuschlagsstoffen wie Styroflock und einem Hauch von Komposterde. Die gängigen Anbieter unterscheiden sich da kaum, gute Erde muss man suchen.
Ich meine generell Erde für Grünpflanzen, also das was man für Monstera, Grünlilie und Co. nimmt.
Vielleicht hätte ich "Einheitserde" schreiben sollen?
Jedenfalls was das "normal" nicht auf die Qualität bzw. den Preis bezogen.
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Chrisiax in 22. August 2008, 17:21:35
Zitat von: Lantanos in 22. August 2008, 15:27:53
Nun lass dich nicht irre machen ;) Man bekommt nicht immer das Optimum und ob es in Athen torffreie Blumenerde gibt? Du hast Standarderde, die zur Strukturverbesserung noch Bimsmehl und Sandbeerbaumerde (was ist das bloss???) zugesetzt hat. Ist schon ok!
Ich hab mal nachgefragt:   Sandbeerbaumerde ist Kompost des Sandbeerbaumes. Dieser Baum ist im Mittelmeerraum weit verbreitet. Die Beeren schmecken sehr gut.  Diese Erde wird hier für Zimmerpflanzen benutzt.
Immer wieder habe ich mich in der Vergangenheit mit Pflanzen beschäftigt, aber es war immer eine Katastrophe. Daher auch meine übermässige Vorsicht. Ich muss etwas lockerer die Sache anzugehen. Am Wochenende werde ich mal ein paar Photos machen und schicken.
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Lantanos in 25. August 2008, 12:18:57
Ist der gleich zu setzen mit Erdbeerbaum - Arbutus unedo?
Titel: Re: Meine Neuzugänge
Beitrag von: Chrisiax in 25. August 2008, 12:47:04
Ich habe mir den Erdbeerbaum (arbutus unedo) bei Wikipedia angeschaut. Richtig, er ist es. Jetzt weiss ich wenigstens, wie 'koumaria' auf deutsch heisst. Im Lexikon wurde es mit Sandbeerbaum übersetzt.
Wieder was gelernt. Danke