Hallo zusammen, ???
habe ein Problem mit meinem Zimmerhibiskus,er steht den Sommer über auf dem Balkon(sonnig).Könnte es Sonnenbrand sein?Die ganze Pflanze sieht so aus.
Ich habe allerdings heute eine ganz kleine schwarze Spinne gesehen.
Ansonsten ist sie eigentlich völlig schädlingsfrei.Vor 5 Wochen habe ich Stäbchen gegen Schädlinge und gleichzeitig mit Dünger rein gesteckt.
LG Martina
Hallo,
wollte noch darauf hinweisen,bei den beiden ersten Bilder handelt es sich um die Blattunterseite.
Martina ;)
also ich will ja nichts sagen, aber könnte es sich vielleicht um die Spinnmilben handeln?
sieht für mich, mehr aus wie schädling.
Für mich sieht das aus wie ein Blatt im Anfangsstadium des Verwelkens und fertig.
Abgesehen von den kleinen Punkten. Kann man die abwischen/-kratzen?
Hallo!
so sieht mein Hibiscus jetzt auch aus , er wirft die Blätter ab , wart ein paar Tage und du wirst die neuen Blätter sehen.
Dachte schon ich hab ihm zuviel Blaukorn gegeben.
ich verstehe nicht, daß du sagst er sei schädlingsfrei
der ist voller spinnmilben
und das nicht erst seit gestern
sie sitzen ja schon auf der blattoberseite
Hallo, :)
danke für Eure Hilfe.Hätte nicht gedacht,dass Spinnmilben so winzig klein sind. Hatte angenommen das man sie mit bloßem Auge sehen kann.
Da hab ich wieder was dazu gelernt.
Habe nun gestern noch einmal Combistäbchen Lizetan gesteckt.
Sollte ich nun die Pflanze noch öfters mit Wasser einsprühen ? Bleiben die Blätter so oder sieht der Hibiskus nun für immer so aus ?
LG Martina
Ich hab meinen Hibuskus auch seit heuer und noch keine Erfahrung damit.
Meiner wird jetzt wieder schöner ,was Blätter betrifft,ich denk er legte mal eine Pause ein.
Ich las gerade das es evtl. Spinnmilbe sei ein mittel ohne chemie
Gut gießen Pflanze in durchsichtige Plasikbeutel, und zu binden einige Tage warm stehen lassen
Spinnenmilben mögen keine Feuchtigkeit.
Also zuerst kräftig abduschen, dann evtl die von Tine vorgeschlagene Methode verwenden und in Zukunft öfters mit Wasser einsprühen.
Dann klappt das schon. ;)
das verträgt aber nicht jede Pflanze
Zitat von: Waermflaeschchen in 29. August 2008, 20:49:12
das verträgt aber nicht jede Pflanze
da es sich hier um einen hibiscus handelt - der verträgt das