Hallo,
meine Schwester hat mir eben ein paar Bilder ihre Pflanzen geschickt. (Schlecht Qualität) und ich kann nicht alle Identifizieren.
Dass die Pflanzen in einem schlechten Zustand sind muss mir keiner sagen. Es ist zum Heulen.
1. 'ne Drazänenart
2. ??
3. Syngonium (Purpurtute)
4. Anthurium (Flamingoblume), wie schon druntersteht.
Hi,
ok meine Vermutungen hast du bestätigt.
das 2. Bild ist ein Bonsai nur was für einer?
Und das 1. welche Drazäne?
bei der Art muss ich passen, ein schneller Lexikon-Google-Wiki-Rundumschlag hat auch nichts zutage gefördert. Aber man sieht sie derzeit recht oft.
Hast die mal auf dieser Seite geschaut?
Weiß ja nicht ob Du schon rumgegooglt hast.....
http://www.bonsaikiste.de/Bonsaiarten/bonsaiarten.html
Hi,
ich tippe auf irgendein Ficus.
Ich könnte heulen, wenn ich die Pflanzen sehen.
Quatsch ist kein Ficus ist ein Liguster. Wieso ich da nicht früher drauf gekommen bin.
Tja und nun bleibt noch die Drazäne, aber ich denke da ist die Pflege wie bei den anderen relativ gleich.
Bei der Anthurie war ich mir nicht ganz sicher.
Hat Liguster nicht längere, dickere, glänzende Blätter?
Und hundertprozentig sicher bin ich mir beim Anthurium auch nicht, aber Spatiphyllum ist es eher nicht und schon haben wir einen Mangel an Alternativen ;)
EDIT: Das mit dem Liguster nehme ich nach 'ner kleinen Google-Bildexpedition zurück... Was ist dasnn bloß das, was ich immer für Liguster gehalten habe? ???
Hi,
ja dachte auch an eine Spathi aber die hätte bei meiner Schwester nie überlebt. Ist jedenfalls ein Aronstabgewächs
ähm ich weiss nicht ob die alle längere Blätter haben
Dass es 'n Aronstabgewächs ist, steht außer Frage.
Also die Blattnervenform und Blattdicke schreit Anthurium.
Allerdings ist laut meinem Pflanzenbuch Spathiphyllum wesentlich leicher zu pflegen als Anthurium.
ok, es ist 100% eine Anthurie
aber was ist denn das für eine Drazäne
edit: die eine Drazäne von oben ist ein Draceana deremensis
Deremensis hatte ich auch kurz, aber dann wieder verworfen... Naja.
Das da ist 'ne "stinknormale" Dracaena marginata.
Hi,
ja das dachte ich auch.
Die Pflanze hat komplett violette Blätter. Eine solche Marginata habe ich noch nie gesehen. Deswegen bin ich ein bisschen irritiert.
Also auf dem Bild sehen sie recht normal aus. Vielleicht 'ne neue Sorte?
Die Pflanze auf Bild 2 halte ich für den Ficus microcarpa, im Handel auch oft als Ficus Ginseng bezeichnet.
Die Purpurtute auf Bild 3 sieht meiner Meinung nach völlig gesund aus.
Zitat von: Zürihegel in 14. August 2008, 18:25:39Die Purpurtute auf Bild 3 sieht meiner Meinung nach völlig gesund aus.
Ich denke schon, dass sie vergeilt ist, wegen der extrem langen Blattstiele, aber hübsch isse trotzdem (auch eine Pflanze, die ich mir irgendwann mal anschaffen will).
Ja wenn das so ist... :D dann sind meine Purpurtuten auch vergeilt. Ein Wunder wäre es nicht, weil sie ziemlich dunkel stehen.
Andererseits finde ich, die Pflanze, die im Lexikon abgebildet ist, sieht auch nicht viel anders aus.
Naja, die im Lexikon sieht aber wesentlich buschiger aus... Vergeilung bei Aronstabgewächsen lässt sich am besten an der Länge der Internodien (Stengelabschnitte zwischen den Blättern) erkennen.
Die Pflanzen stehen alle viel zu dunkel und sind alle samt vergeilt.
Zudem wegen die kaum gegossen, so einmal im Monat und hin und wieder gibt's mal dünger.
An einen Ficus hatte ich auch zuerst gedacht, passt aber nicht.
Chahka- ich arbeite dran, dass meine Schwester mir ein paar Ableger der Purpurtute schickt, dann kann ich dir was abgeben, wenn du magst, kann aber Monate dauern.
Oh, da sag ich natürlich nicht nein - ins Fenster passt immer noch was :)
Zitat von: Chahka in 14. August 2008, 12:39:15
bei der Art muss ich passen, ein schneller Lexikon-Google-Wiki-Rundumschlag hat auch nichts zutage gefördert. Aber man sieht sie derzeit recht oft.
Hallöchen, warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah' ;D ;D ;) ;)
Guckst Du
HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=299) zu Bild Nr. ooo79
Liebe Grüße Carola
Huch?! Total übersehen...