Hallo!!!
ich muss meinen drachenbaum auf grund von mückenlarven umtopfen!
das er nur aus einem stamm besteht und recht hoch ist, dachte ich mir das ich ihn vielleicht unterpflanzen könnte!
er steht an einen südöstlichen fenster, bekommt aber nicht wirlich sonne ab!
Was kann ich wenn denn dann drunter pflanzen???
Hi,
ich hätte nun spontan an die Grünlilie gedacht, da sie pflegeleicht ist, schön dicht wächst und vielleicht auch ein bisschen von der Blattform zum Drachenbaum passt. Oder aber ein Kontrast mit einer Tradescantia, die wächst auch sehr dicht und ist - nach meiner Erfahrung - recht anspruchslos. Ach nee, die bleibt zu flach, das sieht bestimmt nicht aus. Außerdem rankt sie wie wild nach unten. Also bin ich für die Grünlilie. ;)
Lieben Gruß
Marcus
also eine grünlinie wächst bei mir im schlafzimmer (unterm Dach) nach unten in´s wohnzimmer.
also ableger hätte ich an mass.
aber ich hab da eher an was blühendes gedacht!
würde das "flammende Kätchen" gehen?
Ficus pumila, Muehlenbeckia complexa
Callisia repens (Golliwoog) - die ähnelt der Tradescantia, hat aber kleinere Blätter.
golliwoog... da hätten meine hasen auch gleich ws von!!!
aber der fikus ist echt schön!
nur woher bekommen???
unser toller TOOM hat sowas bestimmt nicht...
wie schauts mit "flammenden kätchen" aus?
Doch, der Pumila ist recht häufig. Der sollte eigentlich in jedem Gartencenter rum stehen. ;)
Hi,
ich glaube nicht, dass ein Kätchen optisch gut zu einem Drachenbaum passt.
Wie groß ist denn, recht hoch?
Generell wär ich da vorsichtig mit, das gibt irgendwann ne verfilzte Wurzelmasse, die Du so schnell nicht mehr ausnanderkriegst.
Wenn ich sowas planen würde, würd ich wohl Efeu nehmen, aber wenn Du was Blühendes willst - Immergrün oder Saintpaulia...?
Gibbet nicht auch schöne Moosarten?
Von "draußen" kenne ich ja Wurzelsperren - vielleicht gibt es sowas in dieser Richtung ja auch für Zimmerpflanzen. Wird sowas gemacht oder nimmt man tatsächlich einen "Wurzelsalat" in Kauf? Was sagen die Fachleute?
auf keinen Fall Vinca Minor. Ist doch für draussen.
Ansonsten musst du was wählen, was auch relativ wenig Wasser wie die Dracaena braucht.
Eine niedrige Begonienart vielleicht?
Oder Ceropegia oder Senecio ?
Ich hab meinen Ficus benjamina "unterbepflanzt". Allerdings hab ich einfach zwei kleinere Töpfe mit Golliwoog auf die Erde gestellt. Da das Zeug ziemlich buschig ist und auch nach unten wächst sieht man die Plastiktöpfe nicht. Allerdings hebe ich diese alle ein bis zwei Wochen einmal hoch, damit die Wurzeln nicht durch die Löcher in die Erde wachsen.
Bubiköpfchen wäre doch auch noch etwas.
Zitat von: walmar in 07. August 2008, 15:39:24
auf keinen Fall Vinca Minor. Ist doch für draussen.
Äh, das Argument verstehe ich nicht ganz... Ursprünglich wachsen ALLE Pflanzen draußen ;)
(Es gibt keine Pflanzen, die "für" irgendetwas sind, Pflanzen sind sich selbst Zweck genug)
Und gerade so ein bewährter Bodendecker sollte die wenigsten Schwierigkeiten mit Wurzelverfilzung machen.
Zitat von: Chahka in 07. August 2008, 15:58:07
Zitat von: walmar in 07. August 2008, 15:39:24
auf keinen Fall Vinca Minor. Ist doch für draussen.
Äh, das Argument verstehe ich nicht ganz... Ursprünglich wachsen ALLE Pflanzen draußen ;)
Ich kann mir leider sehr gut vorstellen, dass das Immergrün sich nicht gut in der Wohnung hält. Wird wohl "vergeilen" und hellgrün werden und nicht blühen.
Aber es kommt auf nen Versuch an. Sagt mir einfach Bescheid, wenn ich falsch liege(nach dem Versuch)
Da haste natürlich recht, möglich wär's. Aber das in meinem Elternhaus stand den ganzen Tag (außer Mittags kurz) im Schatten dichtester Zypressen und ist gewuchert wie blöd... DAS könnte schon eher das Problem in Zimmerkultur sein, das Wuchern.
sooo...ich hab jetzt einen frichenden ficus gekauft!
das flamende kätchen ist ein kleines ca 10 cm hoch und ich hab es schon seit ca 2 jahren.
kann ich diese pflanzen einfach so mit rein tun oder sollten sie ihren eigenen topf behalten?
Vinca wird nix im Inneren, du hast schon recht. Nicht alles Grüne gedeiht in der Zimmerflucht.
Rafael, die tropischen Pflanzen, die wir als Zimmerpflanzen vergewaltigen, wachsen nolens-volens innen, Eichen, Buchen und sonstiges Grünzeugs nie und nimmer.
Lass das nicht mein Inraum-Kräuterbeet und Schlumbis Topf-Winde hören... :P
Raf, Indoor-Kräuter schmecken nicht ohne Sonne!
Hast Du 'ne Ahnung, mein Schnittlauch is definitiv schärfer als er draußen je war... Und wie kommste drauf, dass die im Zimmer keine Sonne kriegen? Würd ich sie draußen in den Innenhof stellen, DANN wäre Sonne 'n Fremdwort für sie.
Unsere Nachbarin hat mal versucht, im Innenhof 'ne Paprika zu ziehen. Genauso gut könnte man versuchen, nen Kaktus in einem Topf mit Zyperngras zu halten...
also... wie stell ich es jetzt an??
soll ich die Pflanze mit dem Drachenbaum zusammen in die erde setzten oder das pflänchen in einem extra topf lassen???
Vom Gefühl her würde ich sagen lass sie getrennt.
Wäre das optisch denn möglich, oder sähe das mit einem extra Plastiktopf sch**** aus? ;)
naja ich würde den topf schon mit einbuddeln, so das man ihn nicht so sieht!
Schau dir an, ob's möglich ist, das heißt, ob die Wurzeln des Drachenbaums genug Platz für Töpfe lassen. Auf keinen Fall solltest du die Erde so hoch schichten, bis es geht - das wär 'ne schriftliche Einladung für Frau Stammfäule. Also so lange Du die gärtnerische Grundregel "alte = neue Pflanztiefe" einhalten kannst und trotzdem Platz für Töppe hast (was nich mir nicht ganz vorstellen kann), sollt's kein Problem sein.
der drachenbaum steht in einem realtiv großen topf! ist ja auch ne große Pflanze!!!
aber ich werde mal schauen...
das mit alter = neuer Pflanztieft ist klar.
Hast Dich denn nu entschieden, welche Pflanzen Du nimmst?
naja ich hab mir einen kletternden Fikus gekauft.
aber gestern abend hab ich dafür eine noch bessere verwendunsmöglichkeit gefunden. nämlich das tolle glas!
aber ich hab noch eine rankpflanze die rötlich ist. (keine ahnung wie diese heißt).
wenn ich fertig bin gibts nen paar bilder!
Das mit dem kletternden Ficus sieht sicherlich nicht schlecht aus.
Die Grünlilie, wie Marcus vorschlug, würde sich da auch gut machen, nur von der Tradescantie würde ich abraten: Die braucht doch ungleich mehr Wasser als der Drachenbaum, da wäre dessen Stammfäule quasi einprogrammiert. ;)
Bin gespannt auf die Bilder! :)