Die Stecklinge von Feigenbaum müssen 2-jährig sein, sonst geht das nicht
Also verholz am besten
Lg Natalie
Zitat von: Natalie82 in 21. Juli 2008, 12:05:37
Die Stecklinge von Feigenbaum müssen 2-jährig sein, sonst geht das nicht
Also verholz am besten
Was geht nicht? ???
Sonst Wurzeln die nicht und austreiben dun die dann och nich
Natalie
Edit Übersetzung: 'Tun die dann auch nicht' ;D
Zitat von: Natalie82 in 21. Juli 2008, 16:58:56
Sonst Wurzeln die nicht und austreiben dun dei dann och nich
Natalie
Natalie, sprichst du jetzt schon niederländisch? Lernt man das, wenn man beim Gärtner arbeitet ;D ;D ;D
Zitat von: gabriela in 21. Juli 2008, 19:10:54
Zitat von: Natalie82 in 21. Juli 2008, 16:58:56
Sonst Wurzeln die nicht und austreiben dun dei dann och nich
Natalie
Natalie, sprichst du jetzt schon niederländisch? Lernt man das, wenn man beim Gärtner arbeitet ;D ;D ;D
Maar dat is geen Nederlands! :P
Ik geloof, misschien een duitse dialect!
groetjes
-Jens
Danke für die Info Natalie!
Was denn für Infos, lieber Harald?
Nimmst du sowas ernst?
Einjährige Steckhölzer wurzeln ebenso, evtl. sogar besser.
Da hast du recht, Jörn. So ist es wenigstens in unseren Gefilden.
Nicht nur bei "uns", sondern auch in Mitteleuropa.
Einjährige ausgereifte Ficus carica -Steckhölzer im April/ Mai an einem warmen Platz in den Gartenboden gesteckt, wurzeln in der Regel problemlos an und sind im Herbst schon ein kleiner Strauch.
Mehrjährige Steckhölzer wurzeln wesentlich langsamer bis gar nicht.
Bis gar nicht, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Einjährige, allerdings nicht im Freiland, sondern in Topfkultur, bewurzeln leichter.
Ist eh schon längst wieder korrigiert.
Jo, Schwamm drüber!