Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Li_LuX in 13. Juli 2008, 20:29:55

Titel: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Li_LuX in 13. Juli 2008, 20:29:55
Ich habe bei ein paar Planzen braune Stellen, und weiß nicht ob das Nährstoffmangel, oder vielleicht eine Krankheit ist?
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Trine in 13. Juli 2008, 22:15:26
Hallo Li_LuX,

ich glaube, deine Pflanzen sind eindeutig zu nass gehalten worden.
Vorschlag: austopfen, ein frischer Erde neu eintopfen und trockener halten.


LG, Tanja
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Rafael in 13. Juli 2008, 23:01:56
Also bei der Monstera sieht es nach Kratzspuren aus (meine hat sich mal mit meiner Agave gestritten, hätte sie bleiben lassen sollen ;)). Aber das sieht nicht lebensbedrohlich aus.
Die Dracaena kannst Du vergessen, wenn alle Wipfel so aussehen - bei dem abgebildeten wird nix mehr wachsen, weil das Wachstumszentrum im Eimer ist  :( Wenn da noch was hilft, sind es Stammstecklinge. Dracaena sind in unserer Familie übrigens generell duch Wurzelläuse/-fäule eingegangen, die glaube ich - wie Trine schon sagte - durch zuviel Feuchtigkeit kommen. Also wenn Du sicher gehen willst, schnapp Dir eine Machete, trenne ggf. vorhandene gesunde Wipfel ab und züchte neue Pflanzen daraus. Wurzelkrankheiten wirst Du anders wahrscheinlich nicht los...
Was die dritte im Bunde angeht (keine Ahnung, was das ist): braune Blattspitzen kommen im Regelfall durch zu wenig Wasser.
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Fawkes in 14. Juli 2008, 06:00:47
Meine Monstera hat einen Kälteschaden, der gleich ausschaut wie bei deiner.
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Timmy in 14. Juli 2008, 08:04:52
Was ist denn das Problem mit der Monstera?
Die Farbe kommt doch durch das Licht, oder ist die wirklich so gelb?
Die Kratzer sind nicht schlimm, die machen der Pflanze nix.
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Li_LuX in 14. Juli 2008, 11:00:50
Ich glaube ich versuche die Dracaena erstmal umzutopfen, ich würde sie ungerne jetzt schon aufgeben, und Stecklinge aus Ihr machen. Der rechte Wippel von Ihr sieht nämlich noch ganz gut aus, oder muss man bei verdacht auf Wurzelfäule auf jedenfall Stecklinge machen???
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: stiemon in 14. Juli 2008, 14:07:16


zu nass , zu kalt ,etwas Wind ab bekommen ?
Da hilft nur eins bitte umtopfen!!!!
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Timmy in 14. Juli 2008, 16:26:08
Beim Umtopfen gleich die faulen matschigen Wurzeln abschneiden (sofern vorhanden)
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: stiemon in 14. Juli 2008, 16:29:02

@Timmy,
genau Du hast Recht . Sollte sie /er  nicht auch eine Drainage einbauen ? Wäre doch besser oder?
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Timmy in 14. Juli 2008, 16:33:49
Wenn Li_Lux sehr gießfreudig ist, dann schon. ;)
Aber wenn man beim Gießen aufpasst und überschüssiges Wasser wegkippt ist eine Drainage nicht zwangsläufig ein Muss.
Kann aber durchaus eine Hilfe sein.  ;D
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: stiemon in 14. Juli 2008, 16:35:05

joh , ich weiß ja auch mal was*** lach***
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: pohlo1503 in 14. Juli 2008, 18:14:53
...Hallo Li_lux

ich finde auch, die rechte Krone deiner Dracaena sieht noch gut aus. Ich würde ebenfalls zum umtopfen raten...*wie meine Vorredner* und stimme aber auch chahka zu, dass die beiden linken Kronen nichts mehr werden. Die würd ich echt stutzen. Du wirst sehen, wenn die Stämme noch nicht faulig sind, dann treiben aus den Stämmen wieder neue Triebe. vor ca 10 - 12 Wochen hatte "Wernersen" mal nen Beitrag dazu hier drin.
Das sah richtig gut aus, was da manche für Erfolge zu verzeichnen hatten.
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: stiemon in 14. Juli 2008, 18:45:35
@ Karin ,

es stimmt "wernersen " ist ja ein so genannter Dracaena Experte, von dem habe ich letztens auch ein Dracaena Ableger bekommen .Er kann bestimmt weiterhelfen.
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: pohlo1503 in 14. Juli 2008, 18:54:25
... ja, Monique, er könnte bestimmt genaueres sagen.
Hab ihn aber lange nicht hier gelesen. Wollte er nicht heiraten? *flüster*
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Rafael in 14. Juli 2008, 21:22:33
Du musst nicht zwangsläufig die verbleidende Krone abscheiden und zu einer neuen Pflanze hochziehen (ich würd's tun, weim mir das Bäumchen sonst zu massakriert aussähe). Wenn allerdings der Stamm weiche Stellen kriegt, rette, was noch zu retten ist und gieße zukünftig weniger ;)
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Li_LuX in 15. Juli 2008, 06:32:41
Ich hab die Pflanze jetzt umketopft, und komplett neue Erde verwendet, die Wurzeln waren zwar nicht allzu kräftig, aber sie waren kaum weggefault, ich hoffe das ist noch eine gute Grundlage. Die linken beiden Kronen werde ich dann leider wohl bis auf den Stamm stutzen :-( .
Ich hab mir auch einen Einsatz für den Topf gekauft, damit ich das zuviele Wasser abkippen kann.
Danke schon mal für die Tipps, ich melde mich dann wie's geworden ist.

lg Olli
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: pohlo1503 in 15. Juli 2008, 07:35:15
Zitat von: Li_LuX in 15. Juli 2008, 06:32:41
Ich hab die Pflanze jetzt umketopft, und komplett neue Erde verwendet, die Wurzeln waren zwar nicht allzu kräftig, aber sie waren kaum weggefault, ich hoffe das ist noch eine gute Grundlage. Die linken beiden Kronen werde ich dann leider wohl bis auf den Stamm stutzen :-( .
lg Olli

Olli, Du brauchst ja die beiden linken Kronen nicht bis auf den Hauptstamm stutzen, sondern nur bis zum untersten Blattstand, sodass noch ca 10 bis 15 cm der Nebenstämme stehen bleiben.(Falls es soviel hergibt) Die bekommen dann wieder 1 bis mehrere Austriebe. Dauert allerdings ne Weile. Die Schnittstelle solltest Du mit zerriebener Holzkohle versiegeln, damit keine Bakterien eindringen können.
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: pohlo1503 in 15. Juli 2008, 07:49:28
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=dlattach;topic=5138.0;attach=19784;image

Hab jetzt mal gestöbert und ein Foto von "Dopamin" gefunden. Sie hat es auch gewagt und das sieht dann so aus
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: pohlo1503 in 15. Juli 2008, 08:02:55
Vielleicht interessiert Dich der ganze Thread?
hab ihn nun auch noch kopiert.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=5138.15
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: stiemon in 15. Juli 2008, 14:21:05

@ karin ,

stimmt ja , wollte er ,so seht´s auf seiner Homepage( vielleicht hat er ja schon ) u. ist auf Hochzeitsreise. Na, ja er wird´s uns bestimmt verraten ,wenn wir ihn ganz lieb fragen . oder ?
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Hausgeistlady in 28. Juli 2008, 12:05:59
Na hallo ihr,

also ich bin davon überzeugt, das die Ersten zwei an Staunässe leiden !!!

Also wenn du umtopfst,achte drauf das nicht zu viel erde im topf ist und das es lockere erde ist.

Der Dritte hatt zu wenig wasser in den blattspitzen da hilft Ansprühen.
Oder nimm ihn aus dem übertopf und schau mal unten nach.
Wie sieht es da aus ? wurzeln ???

Mit grüßen
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Li_LuX in 10. August 2008, 15:45:43
Ich hab jetzt mal die Kronen meiner Dracaena gestutzt. Ein paar Blätter habe ich aber noch dran gelassen, es bilden sich auch schon sehr kleine neue Triebe. Schaut euch das mal bitte an, ob ich erstmal abwarten soll, oder doch die komplette Krone abschneiden sollte? Ich denke aber, da entwickelt sich jetzt wieder was, auf den beiden Bildern ist es leider nicht ganz so gut zu sehen.
Titel: Re: Ich bin mir nicht sicher was das genau ist
Beitrag von: Li_LuX in 10. August 2008, 15:51:19
ach, ich hab garnicht gesehen, dass auf der zweiten Seite auch noch Antworten sind :-), danke für eure Tipps. Ich hab leider gerade keine Holzkohle, hier kann man auch was anderes alternativ verwenden?
lg Olli