Diese (ziemlich robuste) Pflanze habe ich vor einiger Zeit in Paris gekauft und weiß leider nicht, um was es sich handelt.
Zu Anfang war sie noch sehr viel kompakter und hat erst innerhalb der letzten Wochen diese in Segmente aufgeteilten Stängel ausgebildet. Die Blätter werden, bevor sie abfallen, geradezu pergamentartig.
Wär toll, wenn ihr mir weiter helfen könntet. Danke!
Guten Morgen LoopBack , :D
bei Deiner Pflanze könnte es sich um eine Aglaonema crispum handeln . Bin mir nicht 100% sicher.
Vielleicht hilft Dir das weiter ! ;)
Schau mal hier :
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=42
dieffenbachia seguine
@Flo ,
was ist denn dann das für ´ne Pflanze , die wurde mir als
Aglaonema crispum verkauft in einer Gärtnerei ??
Schau mal :
Mh, wenn sie dir als solche verkauft wird, wirds wohl auch so sein. Ich bin kein Experte, aber die Pflanze des Threaderstellers sieht für mich mit 99%iger Sicherheit aus wie deine Dieffenbachia s.. Habe selbst 2 Stück davon.
Also für mich schaut das auch ganz nach Dieffenbachia aus. Insbesondere am Stamm ist doch ein unterschied zu erkennen,
Klaus
Hallo.
Zitat von: fischerz in 07. Juli 2008, 14:25:13
Insbesondere am Stamm ist doch ein unterschied zu erkennen,
Klaus
Das ist nicht typisch allein für Dieffenbachia. Auch Aglaonema bekommen im Alter Stämme!
Bsp.:
http://www.flickr.com/photos/90985255@N00/202954304/
gruss,
jan
Hey ;D,
also auf den ersten Blick würde ich auch Dieffenbachia denken. ::)
nur wachsen die blätter doch wechselständig bei der diffenb. und das erste Bild sieht nicht aus wie Wechselständiger Blatt bestand.
tja ... :-\
ich schau mich mal um
ah hier noch Bilder meiner (definitiven) diffenbach. .
Hallo Loopback,
hab extra nochmal bei mir nachgeschaut, hab die gleiche schon seit ca 2 Jahren bei mir stehn, Blätter und Stamm-/Stielansatz sind identisch.
Es handelt sich um eine Dieffenbachia compacta und keinesfalls um eine Aglaonema crispum.
Hier nochmal zum Vergleich, ich hoffe es ist erkennnbar, Blattwuchs und Stammansatz ist anders.
Meine hat chronisch Spinnmilbenbefall, macht ihr aber kaum was aus, Blattverlust minimal.
Viel Spaß damit