Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: gabriela am 02. Juni 2008, 20:09:32

Titel: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 02. Juni 2008, 20:09:32
Hab mir doch Anfang des Jahres 2 kleine Passifloras bestellt.
Eine davon ist heute morgen aufgeblüht.
Sie soll sogar Früchte tragen!
Hübsch, oder! ;D

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/Passiflora_!_preview_020608190906.jpg)
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Alicia am 02. Juni 2008, 20:24:56
Uiii Gabi die ist aber schön was ganz besonderes :o ;D :)

Lg Chani
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 02. Juni 2008, 20:30:59
Boah und wenn die erst mal Früchte trägt! :D
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Alicia am 02. Juni 2008, 20:38:13
Dann wird an viele Leute hier versickt und massen vermehrung gemacht ;D :D
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: LILIE am 02. Juni 2008, 21:10:15
Respekt!!!

Die ist ja Traumhaft!!

Lg,Carmen
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Ladyscot am 22. Juli 2008, 10:49:49
kurze Frage: wie lange dauert es denn, bis der Samen aufgeht...
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 22. Juli 2008, 12:24:08
Kann ich dir nicht sagen, hab sie ja als Pflanze gekauft!
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: TineLupine am 22. Juli 2008, 14:26:39
Die Blüte ist traumhaft schön! Ja so ist dass - gute Pflege, schöne Blüten  ;D

Ich hab letztens bei Ebay einen Händler gesehen, der Samen für diese Art angeboten hat. Dann habe ich aber irgendwo gelesen, dass angeblich aus Samen selbst gezogene Passifloras nicht sehr blühwillig sind und hab lieber wieder Abstand genommen.

Dabei wäre es bestimmt schön zu sehen, wie aus einem Körnchen so eine schöne Pflanze heranwächst...

LG
Christine
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Epi am 22. Juli 2008, 16:59:51
Zitat von: Ladyscot am 22. Juli 2008, 10:49:49
kurze Frage: wie lange dauert es denn, bis der Samen aufgeht...

Hi

30-365 Tage bei ca.22-28°, je frischer das Saatgut desto schneller gehts.
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 06. Oktober 2008, 18:57:51
Zitat von: gabriela am 02. Juni 2008, 20:30:59
Boah und wenn die erst mal Früchte trägt! :D


Hier die erste Maracuja meiner Passiflora. ;D
Nur, wird sie noch was?
Hat jemand Erfahrung mit Passifloras, die Früchte tragen?
Unten ist die ganze Pflanze zu sehen...allerdings wächst sie noch übers Dach ;)
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: hildegard am 06. Oktober 2008, 19:17:11
Ja die ist ja super toll ;) Hast halt doch den grünen Daumen Gabriela ;)
Und wie wird die dann überwintert?
Hilde



Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 06. Oktober 2008, 19:27:49
Das ist eine Passiflora incarnata.

Dazu hab ich beim Züchter folgendes gelesen:

Wintertemperatur: minimal -15°C, ideal über 5°C
Hierbei handelt es sich um eine staudige Art, die alljährlich im Winter oberirdisch abstirbt. Aus dem Wurzelstock treibt sie dann im Frühjahr wieder aus. Unter optimalen Bedingungen bringt sie zudem essbare Früchte hervor. Frei im Garten ausgepflanzt ist sie nach unseren Erfahrungen nicht so kälteverträglich wie die Sorten der P. caerulea.

Meine andere ist eine P. caeruela, die wohl meistverkaufte Sorte.
Der Züchter schreibt:

Wintertemp.: minimal -15°C, ideal über 5°C
Die wohl anspruchsloseste Passionsblume überhaupt. Winterhart, pflegeleicht, blühfreudig

Hab sie hier gekauft
http://www.blumen-passiflora.de/index2006.htm
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Epi am 06. Oktober 2008, 19:58:04
Hi

Wichtig! Frosthärte im Kübel gleich NULL!

Die angegebenen minus Temperaturen gelten nur für abgehärtete mindestens 3jährige Pflanzen. Jungpflanzen ertragen solche Temperaturen nicht.
Zudem sollte der Wurzelbereich bei ausgepflanzten Passis gut geschützt sein, d. h. , Mulchschicht von ca.20cm und mehr und einen Nässeschutz. Meist ist nicht der Frost Schuld wenn nix mehr austreibt, sondern verfaulte Wurzeln durch zuviel Nässe im Winter. Nur durch entsprechend guten Schutz bleibt der Frust  im Frühling aus!
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 06. Oktober 2008, 22:03:22
Walter...du siehst ja, wie groß die Pflanze gewachsen ist.
Zieht die sich im Herbst noch zurück und verliert die Blätter?
Kann ich sie dann abschneiden und auf der Terrasse, gut geschützt und mit warmem Fuß überwintern?
Hab nämlich gelesen, dass, wenn man sie zurück schneidet, sie dann im näxten Jahr nicht blüht! :-\
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Epi am 06. Oktober 2008, 22:18:42

Passis sind immergrün, die werfen nur ab wenn was nicht stimmt. Am besten wäre doch dein WG.  Vor dem ersten Frost,  1-2 Grad Nachtfrost machen nichts, reinstellen. Vorher die Triebe um ca. 1/3 kürzen und um ein Notspalier wickeln. Sehr hell und kühl überwintern, dann bleibts Laub dran. Im Frühjahr trockene Triebe entfernen und evtll. nochmal kürzen. Seitentriebe bis auf paar Augen zurückschneiden (nicht komplett!) Blüten bilden sich hauptsächlich an den Triebenden, d.h. viele Triebe, viele Blüten.

Überwinterung im Kübel, im Freien...... ich würde es nicht riskieren!
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Trine am 06. Oktober 2008, 22:25:03
Hallo Gabriela,

wie es sich bei deiner Sorte mit dem Rückschnitt verhält, kann ich dir leider nciht beantworten, aber meine wurde im Spätfrühjahr bis auf den Boden zurück geschnitten. Ich habe sie nämlich im Keller vergessen und im Mai völlig vertrocknet wieder gefunden *schäm*
Da wollte ich sie eigentlich entsorgen, hab mich aber dann dafür entschieden, sie komplett abzuschneiden und erstmal abzuwarten, ob was kommt.
Kurz darauf trieb sie wieder aus, ist gut gewachsen und hat ganz kräftig geblüht. Es sind auch immer noch Knospen dran.

Leider weiß ich nicht, wie meine Sorte heißt, aber es ist die normale "Allerwelts-Passiflora". (schau mal in deinem Thread "Wie blüht es um euch herum?" auf Seite 9 unten!)
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 06. Oktober 2008, 22:27:00
Ok Walter, werd sie rein holen, wenn du das sagst.
Zumal der Kübel gar kein Kübel ist, sondern nur ein 20er Plastiktopf.
Der friert unter Umständen durch, auch wenns hier nicht so frostig wird.
Aber, man weiss ja nie....
Aus was bastel ich mir denn ein Notspalier?

@Trine
Ja, das dürfte auch die Passiflora caeruela sein.
Dann sind die doch nicht so empfindlich gegen abschneiden, wie ich heute gelesen habe.
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Epi am 06. Oktober 2008, 22:44:02
Hi
Notspalier, paar Tonkinstäbe in den Topf stecken und mit Schnur das Ganze zusammentüddeln.

  ::) :)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/P.murucuja-c+c_preview_061008214214.jpg)
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 06. Oktober 2008, 22:57:01
Boah :o, die ist ja suuperschön.

Ok, werde Bambusstäbe zusammen flechten und die Passi dranbinden.
Wo überwinterst du deine denn? Und hast du keine Probleme mit Läusen. Ich hab immer großen Respekt, wenn ich z.B. Hibiskus und eben jetzt diese Passi rein hole, dass sie mir total verlausen.
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Timmy am 06. Oktober 2008, 22:57:08
Zitat von: Epifreund am 06. Oktober 2008, 22:44:02
Hi
Notspalier, paar Tonkinstäbe in den Topf stecken und mit Schnur das Ganze zusammentüddeln.

Wieso musste ich gerade an Werner Beinhart denken?  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/h015.gif)  Besonders beim Wort "tüddeln". ;D
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Epi am 06. Oktober 2008, 22:59:33
Zitat von: Timmy am 06. Oktober 2008, 22:57:08
Zitat von: Epifreund am 06. Oktober 2008, 22:44:02
Hi
Notspalier, paar Tonkinstäbe in den Topf stecken und mit Schnur das Ganze zusammentüddeln.

Wieso musste ich gerade an Werner Beinhart denken?  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/h015.gif)  Besonders beim Wort "tüddeln". ;D

Do nimmst en Droht un tüddelst das an dein Moped  ;D ;)

http://de.youtube.com/watch?v=eyw_dEivmss&NR=1     ;D ;D
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 07. Oktober 2008, 13:18:01
Wird denn die Frucht noch reif?
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Epi am 07. Oktober 2008, 13:23:39
Zitat von: gabriela am 07. Oktober 2008, 13:18:01
Wird denn die Frucht noch reif?


hi
Wenn du sie beim Einräumen dran lässt und alles schön hell stellst wird sie auch reif. Hatte letztes jahr auch noch eine Frucht, die dann im Januar gelb wurde.(Dieses Jahr sind es viele, aber alles noch grün  :(  )
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: gabriela am 07. Oktober 2008, 20:10:40
Oh, dann können wir uns ja nun über die noch hängenden Früchte unterhalten!
Vielen Dank, lieber Walter!
Titel: Re: Meine allererste Passiflora!
Beitrag von: Rafael am 08. Oktober 2008, 12:41:31
Zitat von: gabriela am 07. Oktober 2008, 13:18:01
Wird denn die Frucht noch reif?
Oh, nachträglichen Glückwunsch zum 3.000. Beitrag, Gabriela! ;)