Hallo,
bevor ich meine Frage zu meinen Pflanzen bezüglich des besten Standortes und dem Wasserbedarf stelle, möchte ich gerne wissen, ob man mir hier diesbezüglich helfen kann, wenn ich dazu die Pflanzen abbilde. Ich habe die Pflanzen bekommen und verfüge nicht gerade über einen grünen Daumen.
Gruß,
Marco
Natürlich! Hier gibts jede Menge Kenner und Fachleute. (Ich gehöre nicht dazu.) Und wenn man dir die Namen der Pflanzen nennt, kannst du sie hier im Lexikon selber nachschlagen.
Gruß,
Rosemarie
Hi
Natürlich ist ein Foto (nicht zu groß!)hilfreich, sonst können wir nur rätseln welch Pflänzlein du dein Eigen nennst. Und nenne uns den derzeitigen Standort,Wassergaben, Düngung...... alles ist wichtig!
Hallo,
Zitat von: Epifreund in 24. Mai 2008, 15:56:01Natürlich ist ein Foto (nicht zu groß!)hilfreich, sonst können wir nur rätseln welch Pflänzlein du dein Eigen nennst. Und nenne uns den derzeitigen Standort,Wassergaben, Düngung...... alles ist wichtig!
Besten Dank, dann geht es los. Alle Bilder sind 800 x 600 px groß und optimiert, d.h. keines ist größer als 70 kB, die meisten kleiner. Da ich sie hier nicht alle abbilden will, stelle ich sie auf einem Bilddienst zur Verfügung.
Nochmal meine Frage: Was sind das für Pflanzen, wie sollten sie stehen und wie sollte ich sie gießen? Gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten sollte? Wasser bekommt bisher jede alle zwei bis drei Tage. Gedüngt habe ich bisher keine der Pflanzen, alle stehen in normaler Pflanzenerde aus dem Baumarkt in Tontöpfen. Insgesamt wachsen sie alle ganz gut, sie haben keine großen braunen Flächen.
Besten Dank für eure Hilfe bzw. hilfreichen Links!
Gruß, Marco
Edit: Links gelöscht, bitte lade die Bilder wie unten gesagt. Danke.
Hallo Marco,
der Bilderupload hier im Forum ist einfach und geht ohne Probleme - der Vorteil ist, dass alle Bilder sofort sichtbar sind und in der von dir gewählten Dateigröße geht das Laden auch problemlos. Warum lädst du sie nicht hier oder in die Galerie? Ich habe jedenfalls keine Lust, mir jedes Bild von deinem Hoster zu laden. Bitte tu uns den Gefallen und ändere das, ok?
Gruß
Horst
Hallo,
auch wenn ich mich mächtig geärgert habe, weil ich mir sehr viel Mühe mit den Beschreibungen und dem Hochladen der Bilder gemacht hatte und alles noch einmal machen musste, habe ich nun die Galerie (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showalbum;album=526) genutzt und bitte hiermit meine Fragen, die etwas weiter oben stehen und die ich nicht noch einmal wiederhole, zu beantworten oder mir entsprechende Links zu den abgebildeten Pflanzen zu geben.
Gruß, Marco
C= Spathiphyllum; Einblatt: mag es gern recht feucht, auf keinen Fall vollsonnig sondern eher leicht schattig
I= Sanseveria trifasciata; mag es trocken und sehr hell
M= Chlorophytum comosum; Grünlilie: mag es ebenfalls gern eher leicht schattig
Mit dem Namen kannst du auch mal im Lexikon schauen, ist sehr hilfreich: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?c=0&modus=0&letter=A&id=698 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?c=0&modus=0&letter=A&id=698)
Eine hübsche Sammlung 8)
K:= ein Ficus benjamina
Er braucht viel Licht, keine Zugluft ( was zum Abfall der Blätter führt)
Je nach Bedarf giessen.
L:= Usambaraveilchen
Halbschatten, keine Hitze, keine Staunässe
F:= dürfte sich um eine Yucca handeln
Danke für eure bisherigen Antworten. Wie sieht es mit den Pflanzen
A . C D . F G H . J . . . N O
aus? Soll ich hier die Blätter näher aufnehmen? In Bild F stehen zwei Pflanzen, eine wurde bereits als Yucca identifiziert, wie sieht es mit der anderen aus?
Gruß, Marco
Pflanze 2 aus Bild F müsste eine Pelargonie sein. Allerdings gibts da viele Sorten, die müsstest du selber googeln
A - Chamaedora metallica
C - Spathiphyllum Hybride
D - Dracaena fragans
E- Spathiphyllum sensation
G - Calathea-Art
H - Calathea-Art
J - Zamioculcas
N - Dracaena fragans "lemon lime" oder "surprise" oder "santa rosa" (schwer zu sagen)
O - Ficus binnendijkii "alii"
alle Arten sind im Lexikon ausführlich beschrieben ;)
Vielen Dank, ihr habt mir schon sehr geholfen und womöglich Pflanzen das Leben gerettet.
Zitat von: choci in 26. Mai 2008, 14:58:48C - Spathiphyllum Hybride
E- Spathiphyllum sensation
Gilt für Pflanze E die gleiche Licht/Feuchtigkeit wie für C? "sensation" habe ich nämlich nicht im Lexikon gefunden. Ausserdem sehen C und E völlig verschieden aus, in der Größe (E ist deutlich größer) als auch in der Tatsache, dass E keine Blüte wie das Einblatt hat.
Kann außerdem jemand noch etwas zu "Pflanze B (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=5047)" sagen?
Gruß, Marco
Hallo Marco,
hatte die Pflanze so Lilien ähnliche Blüten?
Lg Chani
Hallo,
Zitat von: Alicia in 27. Mai 2008, 16:50:34hatte die Pflanze so Lilien ähnliche Blüten?
Das weiß ich leider nicht, die vertrockneten (gelben) Überreste kann man zwar noch erkennen, aber ich befürchte, dass diese keine Ähnlichkeit mehr mit den ursprünglichen Blüten haben.
Gruß, Marco
Hallo Marco,
dann weiß ich leider auch nicht was das für eine Pflanze ist den die Blüten hätten bestimmt weiter geholfen.
Lg Chani
Die Spathiphyllum-Hybriden werden in der Regel so 60-70cm groß, Sp.sensation hingegen erreicht schon mal 1,5m ;) also wesentlich größer und mit viel mehr Platzbedarf als die anderen
Hallo,
danke für die vielen hilfreichen Tipps. Ich hoffe, dass die Pflanzen an den neuen Orten ein langes und gesundes Leben haben werden.
Viele Grüße,
Marco
Deutsches Asterix Archiv
http://www.comedix.de/
Hossa,- ;) sagen wir mal - Wasser ist Freund und Feind aller Dinge.
Hab erst unlängs erfahren, was zuviel ist, - ist eben zu viel.
Über Stellplätze bestimmen die Pflanzen nach Art und Herkunft.
Hierüber gibt das Lexikon bestens Auskunft, Tipp: Nachlesen.
Aber ohne grünen Daumen, wird vieles nix.
somit > Tipp.
Frreundlichst Epi ;)