Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: toto in 14. Mai 2008, 10:08:13

Titel: Was sind den das für Pflanzen?
Beitrag von: toto in 14. Mai 2008, 10:08:13
Hallo zusammen,

könnt ihr mir sagen was das für Pflanzen sind?
Zur Nummer 1 kann ich folgendes sagen: Sie stand bei uns im Büro und einige Blätter wurden trocken und klingen jetzt wie trockenes Laub. Als ich heute den Blumentopf aus den Hydrokulturkügelchen hob sah ich dass das Wasser bis oben stand und mir stieg ein fauliger Geruch in die Nase, also habe ich sie erst einmal in einen nicht genutzen Bereich verbannt. Die Wurzeln ragen unten aus dem Topf heraus. Wie sollte ich nun weiter verfahren, wir möchten die Pflanze nicht verlieren, hat sie doch eine angenehme Größe.

Grüße aus München
Titel: Re: Was sind den das für Pflanzen?
Beitrag von: Natalie82 in 14. Mai 2008, 10:22:15
Hallo Toto

Das erste bild ist eine Palmenart Ich tippe auf Asai- Oder Steckenpalme

Zu den Wuzeln schneide alle faulen weg und schau was du noch retten kannst  und setzt sie wieder in Erde oder Hydro wie du willst aber Bitte nicht mehr tot gießen

Der Zweite bild das Linke Pflänzchen ( Hoffe doch mit Wuzeln ) könnte eine  junge Goldfruchtpalme sein da haben sie noch keine Richtigen wedel aber sicher bin ich mit da nicht.

Rechter Kopfsteckling Sieht wie ein Ficus Alli aus Entweder in Erde angiessen und Tüte Drüber oder im wasser wuzeln ziehn lassen

Vile Erfolg wünsch ich dir

Lg Natalie

Titel: Re: Was sind den das für Pflanzen?
Beitrag von: choci in 15. Mai 2008, 14:32:01
Natalie hat vollkommen recht mit Nr. 1
der bot. Name wäre Rhapis excelsa
- alles was, was nicht mehr sattgrün ist, wegschneiden und generell neu topfen wäre ratsam. Rhapis verkraftet einiges, deshalb sollte sie auch wieder durchtreiben. Weitere Maßnahmen wie von Natalie beschrieben. Wichtig ist ein heller Platz, dann erholt sie sich schneller  ;)

Die beiden Stecklinge:

links schaut mir aus wie ein Jungtrieb der genannten Rhapis excelsa. Chrysalidocarpus lutescens (Goldfruchtpalme) hat nicht diese längsgerichteten Adern.
rechts ist ein Ficus binnendijkii "Amstel king"