Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Flower61 in 12. Mai 2008, 09:32:31

Titel: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Flower61 in 12. Mai 2008, 09:32:31
Hallo meine lieben Grünlinge :D
ich möchte in meinem Ranger in den Lücken schöne Bodendecker
reinpflanzen und die sollten wenn möglich schön blühen...
dachte da so in Richtung "Sedum"
welche verbreiten sich schön von selbst? oder welche Bodendecker
könnte ich noch benützen? sollten wenn möglich den Sommer über
blügen...
ich weiß, viele Anforderungen gell?  :D aber evtl. kennt sich ja jemand
super mit Bodendecker hier aus und kann mich schön beraten...
vielen Dank schonmal
lg Inge
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Yaris in 12. Mai 2008, 09:37:04
hallo Inge,
also an den sonnigen Plätzen habe ich Thymian. Hat schöne Blüten und breitet sich aus, kannst Du in der Küche ja verwenden, wenn Du ihn zurückschneidest.
An den etwas schattigeren Plätzen habe ich Waldmeister, blüht auch schön, richt auch gut und ist auch in der Küche zu gebrauchen.
Ansonsten sollte ich mal nachsehen, was ich noch so habe.
Steinbrech fällt mir da noch ein, Hauswurz und wie gesagt, muss erst mal nachsehen ;D
LG Brigitte
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Epi in 12. Mai 2008, 10:13:35
Hi
Als Bodendecker gibts bei mir nur Häcksel oder Delosperma cooperii  ;)
Parkt im ersten Jahr locker einen halben bis dreiviertel Quadratmeter zu.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/IMG_0400_preview_120508110921.jpg)
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: wurm in 12. Mai 2008, 10:39:26
Da gibt es so einiges was du pflanzen kannst z.B. Phlox douglasii / subulata, Thymus serpyllum / praecox, Campanula porscharskyana, Alyssum tomentosa, Saxifraga x arendsii, Acaena buchananii / magellanica, Cerastium tomentosum, Dianthus deltoides, Sedum album /cauticolum / spurium / floriferum, Sagina subulata, Dryas suendermannii ........ könnte man z.B für sonnige stellen nehmen


gruß Eike
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Flower61 in 12. Mai 2008, 11:04:38
Hey danke für die superschnellen Vorschläge :-*
also die Fläche ist vollsonnig...
@Walter, mit wieviel Pflänzli hast Du da angefangen?
habe mir im Frühjahr sogar eine Delosperma gekauft
und blüh bei mir auf der Terrasse schon....werde sie
jetzt mal einpflanzen....
@wurm, ja das sedum album habe ich mir auch schon
angesehen und mal notiert...sieht auch schön aus
da ich so einiges zum ausfüllen habe, kann ich ja verschiendene
Teppiche wachsen lassen...
Dankeschön, ihr seid echt super
lg Inge
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: wurm in 12. Mai 2008, 12:52:00
Ich bin auch nen Fan von den Mittagsblumengewächsen hab mir bereits 3 verschiedene gekauft. Also Delosperma cooperi(rot) / sutherlandii(rot) / nubigenum(gelb,stärker Ausläufertreibend), sie sind alle sehr schön und wachsen gut.  Allerdings brauchen sie nen sehr trockenen, durchlässigen Standort und gehen bei Staunässe im Winter leicht ein, ( sind auch nicht ganz so winterhart wie die meisten anderen Stauden) aber bei ner geschützen Lage ist das kein Problem. Die  Delosperma cooperi hab  ausgesäät, die keimen echt schnell und bereiten keine Probleme. Pro m² sollte man 7 - 12 Pflanzen rechnen, mit weniger gehts auch, dauert nur länger.
Vielleicht gefällt dir auch Sedum acre (scharfer Mauerpfeffer) oder Sedum sexangulare (milder Mauerpfeffer) ganz gut, die bilden schöne gelbe Blütenmeere, wo sich unmengen von Inseken drauf tummeln  ;)

gruß Eike

Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Flower61 in 12. Mai 2008, 19:31:06
Ich habe auch die Delosperma sutherlandii und eine Blüte ist sogar
schon aufgegangen....tolle Pflanze, ist zwar erst meine Erste, aber
ich denke es kommen bestimmt noch welche dazu...
ja ich denke ich werde in Richtung Delosperma und Sedum acre
gehen....habe einiges zum abdecken und wird wohl bischen dauern
bis es so ist wie ich mir das denke, aber wir Grünlinge haben jaaa
Zeiiiiit gelle ;)
Danke für die superguten Tipps
lg Inge
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Pflanzenschreck in 20. Mai 2008, 13:38:06
Hi Inge,

wie wäre es denn mit Phlox (schreibt man das so?) oder Steinnelke? Die Dinger wachsen bei mir wie Unkraut ohne Zutun und blühen echt schön.

LG, Elke
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Flower61 in 20. Mai 2008, 15:41:39
Hallo Elke,
ja, die habe ich bei meiner Nachbarin auch entdeckt....die hat
sie erst letztes Jahr gepflanzt und hat schon ein ganzes Eck
zugewuchert....werde ich evtl. auch mit einplanen, muß ja nicht
nur die ein und die selbe Pflanze sein ;)
Danke Dir auf jedenfall für den Tipp
lg Inge
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Pflanzenschreck in 20. Mai 2008, 16:00:19
Da hast Du recht, gemischt ist am schönsten. Ich hab bei mir Steinnelke, Phlox und nochmal was rosanes von meiner Mum (weiß net wie's heißt). Da das Zeug so super wächst und so gar keine Ansprüche stellt werd ich es nächstes Jahr unbedingt bei meinem Zuchchini-Hochbeet bei der Umrandung mit einplanen.
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Flower61 in 20. Mai 2008, 16:11:56
das sieht bestimmt toll aus und ein Farbtupfer ist es
allemal....wenn es mal soweit ist, kannst ja ein Bild
davon reinstellen...
lg Inge
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Nina in 20. Mai 2008, 20:03:40
Was auch mal hier und dort als blauer Farbtupfer hübsch wirkt ist das Blaukissen (Aubrieta). Es hat sogar mit kalkhaltigem Wasser kein Problem.

Mir gefällt es besonders gut, wenn es über einen Pflanzring oder Stein hängend wuchert. Das sieht ganz besonders hübsch aus.

Was mir noch positiv aufgefallen ist, dass Gräser kaum eine Chance haben sich dazwischen zu setzen. Das finde ich klasse, denn in dieser feingliedrigen Pflanze Unkraut jäten wäre sicherlich fatal ???

Ansonsten kommst mich halt mal besuchen, wir haben hier eine Gärtnerei, die die heimischen Steingartenpflanzen züchtet ;D

LG Nina
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Lantanos in 20. Mai 2008, 22:32:42
Für Schattenbereiche finde ich Epimedium nach wie vor begeisternd.

Hier mal Beispiele (http://www.herrenkampergaerten.de/Stauden/epimedium.html)

Und hier das Blatt von Epi. versicolor

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/105/fotos/Chin._Garten-k003_preview_060508204216.jpg)
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: wurm in 21. Mai 2008, 20:24:10
Bei Epimedien find ich noch die kleinen nicht wintergrünen Arten wie die Epimedium grandiflorum Sorten oder Epimedium youngianum Sorten insgesammt am schönsten. Die Epimedium x warleyense `Orange Königin` hat die schönste Blüte und die Epimedium x versicolor `Sulphureum ` sieht das ganze Jahr über gut aus, da sie ne superschöne rote Herbstfärbung hat, die sie den ganzen Winter über behält ;)
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: Lantanos in 21. Mai 2008, 20:30:11
Endlich mal ein Epimedium-Freund  :D Die Gattung ist viel zu wenig bekannt und bietet doch so viel, was andere Schattenpflanzen nicht haben.
Titel: Re: Schöne Bodendecker
Beitrag von: wurm in 21. Mai 2008, 22:27:13
Ach so unbekannt können die garnicht sein ..... in der Gärtnerei wo ich arbeite ist das einer der Hauptkulturen. In Privatgärten sieht man die Pflanzen sehr selten das stimmt wohl  ;D

Hier noch 2 Photos die ich letztes Jahr bei uns gemacht habe