Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Kukurrukutzuwutz in 04. Mai 2008, 13:52:47

Titel: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Kukurrukutzuwutz in 04. Mai 2008, 13:52:47
Moin,

seit einigen Wochen sind mir unter meinem 15 Jahre alten Ficus-Benjamin-Baum (Hydrukultur) abgefallene junge Blätter mit Belag auf der Unterseite aufgefallen:

(http://www.stefanbion.de/tmp/013700.jpg)

Bei näherer Betrachtung mit einer Lupe entdeckte ich winzige Milben, ca. 1/2 Millimeter groß, bzw. noch kleiner:

(http://www.stefanbion.de/tmp/013703.jpg)

Hier mal ein aus 4 Einzelbildern zusammengesetztes Video, auf dem man sieht, wie eine "Milbenfamilie" munter über das Blatt spaziert:

Milbenfamilienausflug (http://www.stefanbion.de/tmp/milben.htm) (Flash-Video)

Kann mir jemand sagen, um was für Milben es sich handelt und was man gegen sie unternehmen kann?

Stefan
Titel: Re: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Blumen-Bella in 04. Mai 2008, 14:19:28
Hallo.

Ich kann dir leider nicht sagen um welche Milben es sich handelt, aber bei mir Bestand vor ca. 4-8 wochen genau so ein Problem.

Ich hab meine Pflanzen, wie immer wenn sie irgendwie krank ausschauen, mit Bayer Spinnmilbenspray oder Schädlingsspray behandelt und nach wiederholter Anwendung bin ich nun wieder Schädlingsfrei. :-)

Vielleicht hilft das...
Titel: Re: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Kukurrukutzuwutz in 04. Mai 2008, 14:30:30
Danke für den Hinweis. Mittlerweile habe ich auch ein Foto mit ähnlich aussehenden Tierchen gefunden (Link (http://www.oekolandbau.de/erzeuger/pflanzenbau/pflanzenschutz/schadorganismen-im-weinbau/tierische-schaderreger/gemeine-spinnmilbe-syn-bohnenspinnmilbe-tetranychus-urticae/)) - demnach handelt es sich anscheinend um die "Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)". Hätte ich nicht gedacht, da keine Spinnweben zu sehen sind...

Kann da jemand außer Spray noch etwas empfehlen? Leider ist der Baum schon so groß und mit dem Hydrokulturtopf auch so schwer, daß er kaum noch transportabel ist (von wegen abduschen und in Plastiktüte einpacken, was ja immer wieder gerne empfohlen wird). Gibt's da z.B. 'ne Möglichkeit der Behandlung über das Gießwasser?
Titel: Re: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Blumen-Bella in 04. Mai 2008, 14:33:10
KLar, nimm Kombistäbchen! Auch von Bayer!

Werden einfach in entsprechender Menge in das Substrat gesteckt und der Wirkstoff über die Wurzeln aufgenommen!

Dauert nur etwas länger, vielleicht eine Kombination aus beiden Präparaten.
Titel: Re: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Blumen-Bella in 04. Mai 2008, 14:34:30
um natürlich gegen die Viecher vorzugehen, hab ich mal mit Marienkäfern gearbeitet, die haben sie nämlich zum fressen gerh!  ;D
Titel: Re: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Kukurrukutzuwutz in 04. Mai 2008, 14:45:08
Kombistäbchen - gute Idee, werde ich mal probieren. Ich hoffe nur, daß der Ficus dann nicht überdüngt wird, da er schon für 3 Monate mit speziellem Hydrokulturdünger versorgt wurde und die Lizetan-Stäbchen unnötigerweise auch nochmal Dünger enthalten...

Marienkäferlarven - auch nicht schlecht - aber auf Zimmerpflanzen...? ???
Und ich dachte auch immer, die mögen nur Blattläuse...
Titel: Re: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Blumen-Bella in 04. Mai 2008, 14:51:32
ich hatte die in nem Pflanzenterrarium
da hab ich dann immer die befallenen Pflanzen reingestellt, mag sein das die nur die Blattläuse gefressen haben. Das würde auch die nur bedingte Besserung erklären
Titel: Re: Milben auf Ficus-Benjamin-Blättern (mit Video)
Beitrag von: Zürihegel in 04. Mai 2008, 16:24:58
Ich habe ein Spezialmittel für Hydro-Pflanzen. Es ist von Blusana und heißt "Systemschutz D-Hydro". Vorne auf der Packung steht: "gegen Blattläuse und Blasenfüße (Thripse)", hinten allerdings steht: "Saugende Schädlinge an den Pflanzen werden abgetötet." Spinnmilben saugen doch auch, oder?

Das Mittel habe ich allerdings seit 1988, ich weiß natürlich nicht, ob es genau dieses noch gibt.