Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Gisela in 27. April 2008, 06:34:23

Titel: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 27. April 2008, 06:34:23
Hallo ihr

Ich habe nahezu den ganzen Thread  (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=2928.0)durchgelesen, bin auch sicher, dass ich eine Banane habe, jedenfalls, wenn ich eure Bilder mit meiner Pflanze vergleiche, aber niemand hat anscheinend das Problem, dass die Blätter von außen her so komische Trockenflecken kriegen.

Bitte nicht schimpfen, ist mein erster Beitrag, und ich habe von Zimmerpflanzen nicht so die Ahnung.
Ich hab erst seit einem Jahr eine helle Wohnung, in der man auch mal n Topf hinstellen kann. Nun trudeln immer mehr Töpfe ein und ich stresse mich hier mit der Frage mehr oder weniger gießen ab. Ich weiß, is schon blöd, dass ich nicht einmal die Namen der Fensterbankelbewohner weiß.

Also die Pflanze, die ich jetzt mal Banane nenne, hat fünf oder sechs Nebenaustriebe, die ihr Kindel nennt, der Haupttrieb aber schwächelt. Seine Blätter kriegen vertrocknete Stellen, obwohl ich den Ballen immer feucht halte. Vielleicht ist gerade das falsch? Trennen muss ich die Kindeln auch, hab ich hier gelesen. Nur wie mach ich das? Ballen aus dem Topf nehmen, Erde abschütteln und Kindeln samt Wurzeln abtrennen und neu einsetzen??? Oder schmeiß ich den Mitteltrieb mit den Trockenstellen am besten weg? Oder muss ich den drin lassen und die Kindeln abschneiden? Dann haben die aber keine Wurzeln, oder wie ist das?

Manno, da fragt eine blutige Anfängerin, sorry

Gisela

Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 27. April 2008, 09:42:08
Hallo liebe Gisela,
erstmal nochmal herzlich Willkommen und warum sollte Dich hier
irgendwer schimpfen?
wir sind hier eine liebenswerte Pflanzenfamilie und freuen uns alle,
wenn man anderen helfen darf :)
weißt Du was Du bezüglich Deiner Banane machen könntest? fotografiere doch einmal diese Blätter mit den Flecken...
ich habe auch Bananen und das mal Blätter braun werden und absterben
ist völlig normal, dafür kommen immer von Innen neue Triebe heraus,
aber um das bei Deiner Banane ebenfalls als "Normal" zu bezeichnen,
wäre es besser wenn wir uns ein Bild davon machen könnten....
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 27. April 2008, 11:26:17
Danke dir Flower.

Ich glaub, ich bin schon altersdement, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, hier den Beitrag gesetzt zu haben, hat vielleicht jemand verschoben. Na, hab ich nu GsD gefunden.

Bilder, ja, wollte ich heute morgen schon machen, aber ich habe erst heute abend die Kamera. Also bis dahin.

Gisela grüßt
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 27. April 2008, 11:31:14
Zitat von: Flower61 in 27. April 2008, 09:42:08
und warum sollte Dich hier irgendwer schimpfen?

Na, weil ich so dilettantisch frage. Ihr seid alle so durch in Namen und Pflege, da denke ich es nervt, wenn einer zum hundertsten Mal das gleiche fragt. Aber ich hab erst gesucht, ehrlich!   ;)

Gisela
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Lantanos in 27. April 2008, 12:32:48
Ich habe deinen ersten Beitrag aus "Mitglieder stellen sich vor" verschoben, weil er dort falsch palziert war ;), diesen hier nicht.

Und nochmal: Hier nervt keiner mit seinen Fragen, dazu ist das Forum da.

Gruß
Horst
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 27. April 2008, 13:50:25
Genau, ein Forum lebt doch von Fragen und Antworten ;)
keine Panik liebe Gisela, als her mit Deinen Fragen ;)
ich durfte hier auch schon sehr viel lernen und das eben
nur wenn man Fragen stellt....
na dann bin ich mal aufs Foto gespannt
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 27. April 2008, 16:49:16
Hallo an alle

hier also die marode Banane (ich hoffe, es ist eine).

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir meinen Pflegefehler sagen könntet. Ich hab hier was von Sprühen gelesen, machte ich nie, sollte das vielleicht mein Versäumnis gewesen sein?

Gisela *sichaufAntwortfreut*
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: lurchlaich63 in 27. April 2008, 20:51:04
Hallo!
Ich habe mir das Bild gründlich angeschaut, konnt aber keinen Grund für das Blattproblem feststellen. Mache vielleicht noch ein Bild der Blattunterseite und gehe etwas näher ran (oder mit mehr Pixel), vielleicht kann ich dann dein Bananenproblem erkennnen.
Gruß erich!
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Epi in 27. April 2008, 20:56:17
Hi
Wurde die Banane vor Kurzem gedüngt. Zu starke Salzkonzentration in der Erde kann evtll. die Ursache für diese braunen Flecken sein.
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 28. April 2008, 13:08:20
Gut das Du das sagst Walter, dann paß ich auf jedenfall
beim düngen auf....
das Bananenblatt von Giselas Pflanze ist ja ein neuer
Trieb :o dann sind die braunen Stellen absolut nicht normal...
wenn nicht gedüngt, dann evtl. eine neue Pflanzerde?
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 28. April 2008, 13:47:55
Hallo ihr

ich habe normale Blumenerde genommen und nicht zusätzlich gedüngt.
Genaueres Bild kommt noch (bin gerade in der Arbeit)

Meint ihr nicht, dass Sprühen gut wäre? Anfangs haben die Blätter Wasser gesammelt und an der Blattspitze fiel dann ein Tropfen nach unten. Jetzt wird keine Feuchtigkeit mehr gesammelt, ich kauf mir heute einen Sprüher, vielleicht ist die Luft zu trocken.

Danke für die Antworten
Gisela
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 28. April 2008, 14:52:04
Hallo Gisela,
also mit dem besprühen machst Du auf jedenfall nichts
verkehrtes ;)
das da manchmal Tropfen von den Blättern fallen ist völlig
normal und mußt Dir deswegen keine Sorgen machen....
tun einige Pflanzen ;)
mit vereinten Kräften bekommen wir das Problem mit Deiner
Banane schon hin...
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 28. April 2008, 18:06:29
Hallo ihr

das tröstet mich, liebe flower, is ja richtig lieb  :)

Hab schon gesprüht.
Und jetzt eine Aufnahme von der Unterseite.

Übrigens sehen die Kindel gesund aus.

Gisela
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 28. April 2008, 19:33:08
Hallo Gisela,
stimmt, Deine Kindeln sehen wirklich super gesund aus
und jetzt hoffe ich das wir das mit Deiner Großen auch
noch hinbekommen ;)
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: lurchlaich63 in 29. April 2008, 21:11:21
Mich erinnert es ein bisschen an Sonnenbrand (die hellen Stellen), aber vielleicht hat Walter recht. Es ist ohnehin Frühling, da könnte man sie ja umtopfen. Damit sollte ein Problem mit Salzanreicherung dann gelöst sein.
Gruß erich!
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 30. April 2008, 04:18:34
Hallo Erich

die banane steht nicht an der Sonne, habe sie extra vom Fenster weg an einen hellen Platz.

Aber ich werde sie umtopfen. Was mach ich dann mit den Kindeln? Kann/soll ich die abtrennen? Ein Fachverkäufer sagte mir, sie haben keine Wurzeln und ich würde sie nur abschneiden können und dann nicht bewurzelt kriegen. Er meinte ich solle sie einfach lassen, dann hätte ich Nachwuchs, wenn der Stamm hinüber ist.
Oh Manno, ist das kompliziert, da lob ich mir meine Obstbäume, da weiß ich wenigstens was zu tun ist.

Also ich möchte ja gar nicht, dass der Stamm abstirbt. Tut er das nach einer gewissen Zeit? Mag ihn behalten  ???

Helft mir doch bitte nochmal

Gisela
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 30. April 2008, 14:39:31
Hallo liebe Gisela,
also den Stamm verlierst Du nicht so schnell und ich
würde Deine Banane auf jedenfall umtopfen, die Kindeln
kannst Du entweder dran lassen oder auch vorsichtig
von dem Hauptstamm wegtrennen und frisch eintopfen....
ich habe schon soviel Kindeln eingepflanzt und die wurden
bisher eigentlich immer was....
aber wie das mit den Kindeln genau geht, sagt Dir bestimmt
Erich oder Walter gerne, denke sie kennen sich noch besser
damit aus....
aber nicht verzweifeln liebe Gisela, das bekommen wir schon
hin ;)
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 30. April 2008, 21:01:16
Gut, Flower, dann warte ich, bis mir einer der beiden noch was sagt dazu. Sänks

Gisela
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Epi in 01. Mai 2008, 09:05:27
Hi
Ich würde mal Umtopfen, und dabei gleich die Wurzeln prüfen. Als Erde durchlässiges, humoses Substrat verwenden. Während der Wachstumszeit von April bis etwa Okt. regelmäßig düngen (Stickstoffhaltiger Grünpflanzendünger o.ä.)
Bananen brauchen im Sommer viel Wasser, dürfen aber nie und nimmer dauerfeucht oder Wasser im Untersetzer (wie oft empfohlen wird!) stehen haben. Würde unweigerlich zu Schäden an den Wurzeln und evtll. auch zum Verlust der ganzen Pflanze führen.
Kindel müssen nicht entfernt werden und wenn, dann möglichst Große abtrennen. Zu kleine Kindel haben kaum oder nur wenige Wurzeln und kümmern dann meist lange Zeit oder verfaulen gleich.
Der Scheinstamm stibt irgendwann, bildet aber unter normalen Bedingungen dann vorher eine Blüte und mit sehr,sehr,sehr viel Glück auch Früchte. Bis der Stamm zur Blüte kommt und abstirbt vergehen im Schnitt 3-10 Jahre (sortenabhängig), auch wird die Pflanze genug Kindel gebildet haben ,die bereits fast die Größe der Mutterpflanze haben.
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 01. Mai 2008, 09:18:22
Herzlichen Dank, Walter,
ich werd es genauso machen, wie du gesagt hast.
Ich berichte dann wieder.

Gisela grüßt
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: lurchlaich63 in 04. Mai 2008, 21:05:55
Bei meiner M. velutina geht das "ruck-zuck"!
Sie ist erst zwei Jahre alt, hat im letzten Herbst geblüht und im Winter Früchte gemacht. Die abgeblühte Pflanze ist erwartungsgemäß eingegangen, aber die Kindel sind schon geauso kräftig, wie die Mutter vor einem Jahr. Bin schon gespannt auf den kommenden Winter....
Gruß, erich!
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: gabriela in 04. Mai 2008, 21:58:34
Komm, Erich??
Sag bloß, du konntest Bananen essen? :o :o :o
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 15. Juli 2008, 07:34:52
Hallo alle
wollte nur mal berichten, dass es meiner Banane offensichtlich richtig gut geht. Ich habe die vertrockneten Blätter abgeschnitten, es entwickeln sich aus der Mitte neue und auch die Kindeln treiben erstaunlich.
Die Pflanze hat sich nach Standortwechsel in die Küche erholt, vielleicht aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit?

Danke für eure Tipps

Gisela
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 15. Juli 2008, 14:25:14
Hey Gisela,
die schaut ja jetzt richtig klasse aus :o
freut mich das sie sich sogut erholt hat
und ich würde sie jetzt da auch stehen lassen,
anscheinend ist das genau ihr Standort ;)
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Robert in 15. Juli 2008, 19:25:52
     Hallo!

Das ist ein Sonnenbrand , als ich meine Banane geschenkt bekommen habe hat man mir gesagt ich darf sie nicht ins Freie stellen.
Die Banane ist jetzt die einzige die im Haus steht , die anderen haben alle eine Frischluftkur bekommen.
Aber ich werds noch riskieren und sie in den nächsten Tagen rausstellen mal sehen ob ich dann auch solche Blätter bekomme.

Eine Frage : Stimmt es das man die Blätter der Banane regelmäßig abschneiden soll damit sie groß und stämmig wird?

    Lg Robert
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Epi in 15. Juli 2008, 19:51:01
Zitat von: RobRoy in 15. Juli 2008, 19:25:52
     Hallo!
ine Frage : Stimmt es das man die Blätter der Banane regelmäßig abschneiden soll damit sie groß und stämmig wird?

    Lg Robert
Hi
Wo steht denn so was?
Was hast du denn für ne Banane, Baumarktmusa?
Pflanze sie den Sommer über in deinen Garten , dann wird sie groß und stämmig. Es gibt nichts besseres als den direkten Kontakt mit dem Erdreich.
Regelmäßig düngen und das Ding geht ab wie Schmids Katze.
Wenn anfangs die verweichlichten Blätter aus der Zimmerkultur verbrennen ist nicht so schlimm, es bilden sich schnell Neue und die Unschönen können entfernt werden.

@Gisela
Deine Banane hat sich echt schön entwickelt :D
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Robert in 15. Juli 2008, 19:55:42
        Hallo Walter ,

dachte  es mir schon , na dann werd ich sie so lassen wie sie ist.
Hab sie vom Nachbarn geschenkt bekommen und der gab mir diesen Tipp gleich mit.
Werd sie mal fotografieren , sie sieht ganz toll und gesund aus.

Danke für deinen Tipp Walter.


                            Lg Robert
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 16. Juli 2008, 14:24:41
Hi Robert,
ohja, stell mal ein Bild von Deiner Musa rein *neugierig bin*
und das mit dem düngen kann ich nur bestätigen, meine
wachsen sowas von toll das es echt freude macht ihnen beim
wachsen zuzuschauen....
*Vorsicht, absolute Bananenhabenwillsuchtgefahr* ;D ;D
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Robert in 16. Juli 2008, 21:22:49
   Hier is sie  :D(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/Bilder_Kamera_1_040_preview_160708222115.jpg)
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 17. Juli 2008, 13:57:36
ohja, die sieht echt gesund und klasse aus,
was meinst Du wie die abgeht wenn Du sie
rausstellst...
aber wenn es geht windgeschützt aufstellen,
die Blätter fransen sehr schnell bei starkem Wind
aus..
lg Inge
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: stiemon in 17. Juli 2008, 15:12:46
@ Gisela ,
ich würde die Musa mal umtopfen und nicht zu nass halten ,denn ich glaube das habe ich damals bei meiner Musa gemacht und dann konnte ich sie nicht mehr retten.
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Marienkäfer in 19. Juli 2008, 16:47:20
Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meiner Bananenpflanze,wie Du.
Ich hatte sie als prächtige Pflanze auf dem Flohmarkt gekauft und freute mich sehr.
Kurze Zeit später fing sie an,braune Blätter zu bekommen,aber auch kleine Ableger zu bilden.
Ich stellte sie an einem anderen Platz,goß sie weniger und hoffte das sie sich erholte.
Die Ableger wurden größer,der Stamm war lange Zeit sehr fest und wurde dann matschig.
Ich topfte sie um,goß sie nur noch alle 2 Tage und nun ist es eine Traumpflanze.
Jeder Ableger,sind beide noch zusammen im Topf,hat 5 neue Blätter und es bilden sich immer neue.
Ja,es werd auch mal wieder ein Blatt leicht braun,aber nicht mehr so wie früher,ich bin froh,das ich nicht aufgegeben habe.
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Gisela in 21. Juli 2008, 05:05:44
Hallo Marienkäfer,

alle zwei Tage? Ist das nicht ein bisschen viel? Ich gieße zwar durchdringend, aber erst, wenn sich die Erde wieder trocken anfühlt und das kann schon mal drei oder vier Tage dauern. Der Pflanze taugt das anscheinend.

Grüße
Gisela
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Rafael in 21. Juli 2008, 10:45:25
Zitat von: Flower61 in 17. Juli 2008, 13:57:36
ohja, die sieht echt gesund und klasse aus,
was meinst Du wie die abgeht wenn Du sie
rausstellst...
aber wenn es geht windgeschützt aufstellen,
die Blätter fransen sehr schnell bei starkem Wind
aus..
lg Inge
Die etwas zerfransten Blätter gehören doch irgendwie zum Bananenpflanzen-Flair...
Titel: Re: Banane bekommt komische Trockenflecke
Beitrag von: Flower61 in 21. Juli 2008, 14:36:37
Ja Chahka, irgendwie schon gell?
und man kann sie gar nicht soooo geschützt im
Garten aufstellen das sie nicht vom Wind
erwischt werden - ich finde auch das das zur
Musa dazugehört ;)
lg Inge