Hallo,
Wenn man eine Pflanze hat die eine "cristata" ist und diese vegetativ vermehrt... sind dann die Kinderpflanzen automatisch auch "cristata" ? Ist vielleicht eine blöde Frage aber mir ists nicht wirklich klar.
Danke,
Klaus
Hallo Klaus,
Ja, die cristate Form ist gen-verankert und bleibt beim Klonen erhalten.
Und - du weißt doch, es gibt keine blöden Fragen usw.
Gruß
Horst
Ich habe gelesen, das Sämlinge von Cristaten völlig
normal wachsen und nicht vererbbar ist :-\
Die Vermehrung von Cristaten sollte durch geschickte
Teilung möglich sein, es kann jedoch auch passieren
das Cristaten urplötzlich wieder normal wachsen....
schon eine sehr interessante Art und werde mir dieses
Jahr bestimmt einen zulegen und zwar gefällt mir
persönlich diese kammartige Cristataform...
lg Inge
Kann sein, dass bei der generativen Vermehrung der Mendel zuschlägt und die Normalform wieder auftaucht, dazu weiß ich aber zuwenig. Die Veränderungen sind jedenfalls auf eine Genmutation zurückzuführen, ausgelöst durch Viren, chemische Einflüsse usw. Die cristaten Formen, die ich bis jetzt vegetativ vermehrt habe, haben alle dieselbe Erscheinung wie die Mutterpflanze.
Folgende Pachyphytum will ich vegetativ vermehren:
Schau doch nett aus...
Klaus
Sind das Pachy. compactum? Sehen aber irgendwie nicht cristat aus, oder?
Finde ich eigenntlich schon (die eine der beiden Pflanze die entlang des Kammes wächst.
Normalerweise schau die soch eher wie
http://helgaskakteenseiten.piranho.de/Pagesuk52.html
aus. Meine ähnelt doch eher
http://www.lapshin.org/cultivar/N15/PIC/pachyphytum-compactum-crist.jpg
Findet ihr nicht?
Wie auch immer, Klaus, hege die Teile, sie sehen schön aus. Und bei erfolgreicher Klonerei melde ich mich gleich als Abnehmer an :D
Bei der Gelegenheit habe ich auch nochmal die Antwort auf meine Frage gefunden:
Da steht auf
http://www.lapshin.org/cultivar/N25/leafy-e.htm
"A crested form can be reproduced only vegetatively"
Danke auf alle Fälle,
Klaus
Quat erat demonstrandum.