Meine Lebenden Steine werden teilweise braun. :o
Wie ist das?
Darf man denen über den Winter keinerlei Wasser geben?
Ich hab ihnen nämlich so ca. 3x innerhalb 4 Monaten nen gaaanz kleinen Schluck gegönnt :-\
Sie stehen am Nordfenster und eher kühl.
Soll ich sie lieber ins Westfenster mit Nachmittagssonne stellen und dementsprechend wärmer?
Hu, hu, kann mir denn keiner nen Rat geben?
Eigentlich wäre jetzt die Zeit, wo sie neue Blätter treiben sollten und die alten abstoßen. Ich habe meine zweimal gegossen, vorsichtig natürlich, sie stehen am Südfenster im geheizten Raum und die neuen Blätter zeigen sich schon längst. So, das hilft dir jetzt auch nicht weiter, dass es meinen gut geht :D Ich vermute mal, dass der Standort zu kühl und zu dunkel war. Conophytum braucht auch im Winter extrem viel Licht, die Mindesttemperatur kenne ich jetzt nicht auswendig und im Gegensatz zu Lithops mehr Feuchtigkeit. Sie machen ja im Sommer ihre Ruhephase durch und sollten ab September wieder aufwachen.
Ok, dann werde ich sie jetzt auch mal ans Licht holen.
Oder sind das doch Lithops...sorry, aber ich hab den Unterschied irgendwie immernoch nicht kapiert! :(
Mich trifft doch der Schlag! Schau ich eben meine Conophytum nelli an und sah DAS:
und dann das (2 Bild)
Kann es sein, dass da Spinnmilben hausen? Gehen die eigentlich auf Conophytum? Wenn, dann wie bekämpfen?
Der Körper fühlt sich weich an, wie verfault. Entfernen? Ich meine ja. Können die Spinnmilben Verursacher sein?
Gab, du bist nicht allein!
Neee, oder ???
Meine haben keine Spinnmilben, aber die meiner Tochter hatten letztes Jahr sogar Wolläuse!!
Da hat sich der Körper auch weich angefühlt. Ist so richtig verfault, von innen raus!
Was mache mer jetzt???????
Ich habe den faulen Kerl restlos entfernt.
Vertragen die Cono eigentlich Spruzit?
;) ;) Probiers aus, und sags mir dann, ob sie es überlebt hat ;D
Komm, sei so lieb und erzähl mir noch den Unterschied zwischen Lithops und Conophytum ::) :D
PS: War vielleicht doch zu warm am Südfenster!
Hab eben nochmal im Lexikon geschaut, da steht im Winter 5-10°C!!
Deshalb auch die Viehcher!!
Kann sein, Gab, da haust auch ein Heizkörper und ich hatte schon an etlichen Pflanzen die Viecher.
Schätzle, guckeln kannst aber noch? :D
Ok, ich wollts mir einfacher machen, dann google ich eben ;D ;)
Hab meine nun schön ins Licht gestellt, in den WG!
Hi Gabriela,
ich gebe da jetzt noch einen oben drauf, damit Du noch
verwirrter bist ;D
ne Du sorry, habe zwar auch seit letztes Jahr so eine, aber
das ist für mich auch absolutes Neuland und lese mich da erst
ein....evtl. kann Dir hier Terence oder Walter super helfen
nur ich denke Du hast hier entweder einen Pleiospilos nelii,
oder einen Dinteranthus....auf jedenfall ist es ein Mittagsblumengewächs,
soweit bin ich schonmal...
so, jetzt aber mal zur Pflanze, da ich ja die ähnliche habe und
ich die dummerweiße auch bischen gegossen hatte, sah die nach
paar Tagen genauso zermatscht wie Deine aus, also denke ich
die mögen sogut wie gar kein Wasser....die, die mir noch geblieben
sind, gieße ich jetzt mal überhaupt nicht und siehe da - sie leben noch ;)
ich hoffe Terence oder Walter können hier mehr darüber erklären...
lg Inge
Nee, Inge, matschig sind meine nicht.
Das braune auf dem zweiten Foto ist eher wie vertrocknet!
Matschig waren nur die von Horst ;)
Ist halt doch eher was für den Sommer und für draussen ;D
Ich bin ja auch doof :-\ Meiner ist natürlich ein Pleiospilus. Bin verwirrt, meine Augen sind taub, mein Haar ist blind und meine Ohren grau...
Wie ??? noch was anderes ???
Ok, meine sind auch Pleiospilus!
Na wie gut das ich ein wenig Licht reinbringen konnte ;D
Horst, Du arbeitest zuviel :D
lg Inge
Nein, ich altere zusehendst :D
Die Ursache des Kränkelns ist aber immer noch nicht geklärt, des der Pleios
Zitat von: Lantanos in 21. April 2008, 21:30:02
Nein, ich altere zusehendst :D
Die Ursache des Kränkelns ist aber immer noch nicht geklärt, des der Pleios
Das selbe sagen meine kids auch immer zu mir :-\
Zu der Pleios kann ich auch nur sagen...ich hab sie genau so übern Winter gepflegt, wie vorletztes Jahr auch.
Und da ist sie tip-top aus dem Winterquartier gekommen.
Ich hab nun die Hoffnung, dass sie bald raus kann, denn "Freilauf" ist das einzig wahre für die Steinchen :D
Ich hatte doch das selbe Problem mit meinem und ich
gab ihm wohl zuviel Wasser :-\
konnte zusehen wie er bald so aussah wie der auf
Gabrielas Bild....
zwei haben überlebt, die ich überhaupt nicht mehr gieße
und denen geht es sehr gut...
habe gelesen, man soll für einige Zeit einfach die Pflanze
mit dem gießen vergessen :D
lg Inge
Aber ich hab sie doch gar nicht viel gegossen :'( :'(
Ausserdem sind doch da ganz viele in der Schale und nur diese beiden kränkeln....
So sahen sie im Sommer aus :)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/Lithops_preview_260607174957.jpg)
Hi garbriela,
sind doch zwei verschiedene Arten oder?
wenn ja, welche Art ist davon eingegangen?
Du, ich habe meine auch nicht viel gegossen,
ganz im Gegenteil, nur mit dem Sprüher befeuchtet,
aber auch das war wohl schon zuviel des Guten...
lg Inge