Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: kiwigelb in 18. April 2008, 21:33:47

Titel: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: kiwigelb in 18. April 2008, 21:33:47
Hallo!


Vorigen Sommer hab ich es etwas zu gut mit dem Kaktus meiner Kollegin gemeint u hab ihn schlicht weg ertränkt :(

Wir haben ihn dann teilweise entsorgt u einen Rest stehen gelassen und vergessen.

Jetzt hab ich vor ca 1 Monat bemerkt, dass sich da was tut! Eine Spitze zeigt sich in frisch gewachsenen Hellgrün. Ich hab den Kaktus folge dessen begonnen wieder zu gießen. Aber diesmal mit ein wenig mehr Gefühl natürlich ;)

Nur ist der Gesamtzustand nicht wirklich berauschend.

Gibts denn noch was zu retten? Wenn ja, wie??

LG von einer reumütigen kiwigelb


Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: Fawkes in 19. April 2008, 07:32:58
oje :(

Wie ist denn der unterste Teil jeweils? Ist der nicht faul? Wenn nicht, hast du ja gewaltiges Glück gehabt  :)
Scheinbar war er glücklich, dass du ihn eine Zeit lang ignoriert hast ;)
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: Sybille in 19. April 2008, 09:42:52
Ich kenne mich mit Kakteen nicht wirklich aus, aber wenn das obere Ende "frisch" ist, könnte man es nicht kappen und in Kakteenerde anwurzeln lassen? ???

So ähnlich wie Stecklinge?

Sybille
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: kiwigelb in 19. April 2008, 10:01:38
Faulige Stellen hat er keine. Er ist von unten her vertrocknet - sieht zumindest so aus.
Als wir ihn vorigen Herbst aus dem Übertopf hoben, war dieser voller Wasser.
Somit dürft ich ihn wohl ersoffen haben. :(

Das man ein Stück abschneidet u in frische Erde setzt hab ich mir auch schon überlegt - nur da fehlt mir die Erfahrung. Vorallem weil von unten sieht ja alles sehr vertrocknet u verdorrt aus.

Aber vielleicht weiß einer der Spezialisten hier Rat!?

LG
kiwigelb
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: gabriela in 19. April 2008, 10:10:57
Ich würde dir raten, dem armen Kaktus mal neue Kakteenerde zu spendieren. Und dann lässt du ihn einfach mal ohne zu gießen ne Weile stehen.
Wenn er jetzt noch was lebendiges hervorbringt, ist alles noch im grünen Bereich! ;)
Im Sommer kannst du ihn ruhig an die frische Luft stellen und ab und zu gießen.

Tipp für die nächste Ruhephase:
Kakteen sollten kühl überwintern, ohne dass sie gegossen werden!
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: Fawkes in 19. April 2008, 15:09:13
Stimmt, man kann sie oben abschneiden und dann senkrecht hinstellen, sie bilden dann wieder neue Wurzeln. Allerdings ist mir bei solchen Versuchen der Kaktus dann immer eingegangen ::)
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: Flower61 in 19. April 2008, 15:36:22
Dabei jedoch ein absolut sauberes Messer verwenden,
die frische Schnittfläche mit Holzkohlenpulver versehen
und dann den Steckling einige Tage zum abtrocknen
liegen lassen...
wenn er gut abgetrocknet ist, in frisches Kakteensubstrat
geben und mit dem gießen einige Zeit warten....
wünsch Dir viel Glück dabei :)
lg Inge
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: nanik in 19. April 2008, 15:42:36
Wenn sich neue Triebspitzen zeigen, scheint er es ha überlebt zu haben. Auf dem Foto sieht man die unschönen Stellen nur in der Mitte.
Versuch ihn doch einfach umzutopfen und ihn dabei wieder senkrecht zu stellen, so daß die unschönen Stellen zur Mitte zeigen und dann nicht mehr zu sehen sind.
Und dann ab sofort nur noch wenig gießen. Ein Kaktus kann mehrere Wochen oder sogar Monate ohne Wasser auskommen.
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: Sonny in 19. April 2008, 21:05:11
so einen Kaktus wie Kiwigelb habe ich auch. Das erste Segment ist völlig vertrocknet, richtig hart geworden. Aber darauf ist ein neuer kaktus gewachsen - beinahe 5x so groß wie der vertrocknete Teil.
Titel: Re: Kaktus - tod, oder doch nur scheintod?
Beitrag von: kiwigelb in 20. April 2008, 10:11:58
Zitat von: Sonny in 19. April 2008, 21:05:11
so einen Kaktus wie Kiwigelb habe ich auch. Das erste Segment ist völlig vertrocknet, richtig hart geworden. Aber darauf ist ein neuer kaktus gewachsen - beinahe 5x so groß wie der vertrocknete Teil.

Der Kaktus meiner Kollegin hatte zu Beginn auch sehr, sehr viele "Segmente".
Aber nachdem wir feststellen mussten, dass es ihm nicht mehr wirklich gut geht, haben wir ca 2/3 entsorgt.
Also ich bin gespann ob u wie er sich jetzt weiter entwickelt!