Hallo,
durch Zufall hab ich diesen Oleander bekommen , ich weiß eigentlich gar nichts über ihn (Alter, Blütenfarbe, wie er gehalten wurde, etc). Ich fand ihn eigentlich sehr schön, da er bestimmt schon älter ist. Nun habe ich gerade heute morgen in der Nachbarschaft zwei Oleander entdeckt, die wesentlich mehr Blätter haben, richtig buschig und voller Grün sind und nicht so kahle lange Äste haben wie meiner.
Was meint Ihr zu diesem Oleander? Was kann ich ihm jetzt im Frühjahr gutes tun (umtopfen, düngen etc). Ich wollte ihn eigentlich mal einen größeren Topf gönnen. Was eignet sich hierfür? Wollte eigentlich Terrakottatopf haben , aber das wird dann wahrschinlich gewichtsmäßig sehr schwer zu transportieren ins Winterquartier.
Welche Erde soll ich nehmen? Habe von spezieller Oleandererde gehört, da die aber sehr teuer sein soll, bin ich da etwas am Zweifeln.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.. Danke Ari
Ich bin ja eine bekennende "Schnippeltante"...
Ich glaube langfristig könnte der einen Rückschnitt vertragen, dann wird er sicher buschiger - und Du kannst einen Oleanderstecklinghandel aufziehen :D
Wenn der nicht "Oleander-Standard-Pink" blüht, melde ich mich schonmal für einen Steckling an ::)
Aber warte mal lieber noch ab, was die Spezis dazu meinen ;)
Sybille
Schöne Pflanze, sieht doch kerngesund aus. Leider sieht man den jetzigen Topf nicht, ob der zu klein ist, kann ich nicht sagen. Die Erde austauschen solltest du auf jeden Fall, ob nun spezielle Erde nötig ist - ich bezweifle es stark. Wenn du kannst, dann mische Blumenerde mit je 1/3 Gartenboden und Sand. Aber dazu bekommst du noch genügend Tipps. Oleander fressen und saufen, das musst du ihnen bieten, dann wird's auch was mit dem Nachbarn, dem Gewächs.
Gruß
Horst
Sybille, wenn der jetzt geschnitten wird, ist's aus mit Blüte. Die sollten, wenn, dann im Herbst geschnitten werden. Meiner Meinung nach bei der Pflanze unnötig, ich jedenfalls finde die leicht "stämmige" Wuchsform schön.
Hallo, danke.
Ich werde morgen mal noch ein Foto vom Oleander mit Topf einstellen.
Gruß Ari
Zitat von: Lantanos in 15. April 2008, 19:05:09
Sybille, wenn der jetzt geschnitten wird, ist's aus mit Blüte. Die sollten, wenn, dann im Herbst geschnitten werden. Meiner Meinung nach bei der Pflanze unnötig, ich jedenfalls finde die leicht "stämmige" Wuchsform schön.
Naja das mit schnippeln am besten im Herbst wusste ich nun nicht, danke für den Hinweis Horst, ich hab aber geahnt, dass man in erst mal in Ruhe lassen sollte ;)
Mal guggn was Ari draus macht ;D
Sybille
Ich finde ihn auch sehr nett, so wie er im Moment da steht.
Er wird wohl nicht so viele Blüten machen, wie die buschigeren.
Ich würde ihn nun mal blühen lassen, wenns gefällt, ihn einfach so lassen, wie er ist, wenn nicht, kannst du ihn beschnippeln, aber erst im Herbst, wie schon gesagt.
Dannn wird er sicher näxtes Jahr noch mehr Blüten machen :D
Hallo Ari,
habe schon jahrelang Oleander und finde diese Pflanzen
einfach wunderschön auf der Terrasse oder Balkon und
ist eigentlich überaus pflegeleicht....
mir gefällt Dein Olli so wie er ist, würde ihn auch nicht so
sehr im Herbst zurückschneiden, aber wenn Du Stecklinge
machen möchtest, dann geht das im übrigen total einfach....
mir ist meiner letztes Jahr bei einem Sturm umgefallen und
dabei sind einige Äste abgebrochen, die habe ich feinsäuberlich
weggeschnitten und für einige Wochen in eine Vase gesteckt,
das Wasser immer nur nachgefüllt und nicht gewechselt....
im Nu haben sich Wurzeln gebildet und ich konnte sie recht
bald in Töpfe geben, jetzt habe ich zwei Neulinge und freue
mich wenn sie hoffentlich dieses Jahr auch blühen werden...
viel Spaß mit Deinem Neuling ;)
lg Inge
Hallo!
Ich finde das der Oleander einer der schönsten Pflanzen ist!
Wenn der erst mal blüht :o, kriegt man die Augen gar nicht mehr weg davon!
Hab mir auch endlich einen geleistet, aber einen kleinen!
Der ist erst 30cm groß.
Er treibt auch schon super!
Ähm, ab wann blühen die eigentlich, ich meine ab was für einer Größe, oder so?
Lg, LILIE
Kann sein, dass dein Kleiner dises Jahr sogar schon blüht.....schön düngen, dann klappts ;)
Hi
Durch Stecklinge vermehrte Pflanzen blühen meist noch im gleichen Jahr.
Bei Sämlingen dauert's paar Jahre zur Blüte und farblich kann es Überraschungen (oder Enttäuschungen) geben, da die Farbe oftmals nicht identisch mit der Mutterpflanze ist.
@Ari
An deiner Pflanze würde ich höchstens 1-2 Äste rausnehmen um dem Olli einen Wachstumsreiz zu geben, damit von unten wieder neue Triebe gebildet werden. Dies würde ich alle paar Jahre wiederholen um die Kronenhöhe zu reduzieren. Sonst hast du irgendwann Blüten in 3-4m Höhe, die von unten nicht unbedingt sehr anschaulich wirken. Ein Aufbau auf Augenhöhe, bis max. 2m wären daher ideal (auch für die Überwinterung).
Ein riesen grinsen breitet sich über mein Gesicht!!! ;D
Ich fühl mich ja so wohl bei Euch!!!!!! :-*
Lg,LILIE
Hallo,
danke an alle, die was zum Thema Oleander beigetragen haben.
Welcher Dünger ist empfehlenswert?
Gruß Ari
Also ich nehme immer den flüssigen Dünger mit
Guano...bin bisher immer gut damit gefahren...
aber hier hat ja so jeder seinen eigenen Lieblingsdünger....
ich glaube dieser Algoflash ist auch noch sehr gut
lg Inge
Hallo!
Also ich lasse meinen Oleander nicht so groß werden , schneide ihn immer zurück weil du mußt ihn auch überwintern.
Ich verwende als Dünger in Wasser aufgelöstes Blaukorn , dann blüht er ganz toll.
Letztes Jahr waren meine Nachbarn darauf neidisch ;D
Gruß Robert
Wie bereits in einem anderen Bericht über Oli geschrieben schneide ich meine Oli wenn dann gleich nach der Blüte, dann hat er Zeit bis nächstes Jahr neue Blüten anzusetzen. Ich bin dazu übergegangen die Oleander einstämmig zu ziehen und dann in ca. 1 m Höhe buschig werden zu lassen. Dies geschieht aus Platz- und Gewichtsgründen und bis dato ist es mir sehr gut gelungen. Man muss sie aber jedes Jahr einkürzen sonst wachsen sie einem trotzden über den Kopf. Gedüngt werden sie mit ganz normalem Blumendünger und werden viel gegossen. Alle 2-3 Jahre kommen sie aus ihrem Topf, die Wurzeln werden rundum und am Boden ( ganz zart meist mit einer Säge) eingekürzt, wieder in den gleichen Topf gegeben und der Freiraum mit Erde wieder aufgefüllt.
ich finde Oleander einfach schön und sie
erfreuen mich jedes Jahr aufs Neue...
hab gerade ein Bild von meinem rosa/rotblühenden
Oli gemacht und der Duft ist angenehm süßlich...
was seltsam ist, das der weißblühende Oleander
fast gar nicht duftet
lg Inge
Inge,
mit rosa hatte ich auch gerechnet (sagte die Verpackung) daher bin ich auch so überrascht dasser kirschrot blüht (aber nicht enttäuscht)...
Ob ich so noch günstig zu einer orange/lachsfarbenen Bougainvillea komme? ::)
Sybille
Hallo!
Orange/Lachsfarbigen Bougainvillea suche ich auch , wennst einen findest sagst es mir bitte.
Das man den Oli so zurückschneiden kann wußte ich nicht , werd mir einen neuen ziehen und das mal probieren.
Lg Robert