Wer kann helfen? ???
Ich habe seit 5 Jahren einen Elefantenfuß und seit 1,5 Jahren mickert er rum. Bin zu dem Zeitpunkt umgezogen und hatte ihn letztes Jahr auf Balkon stehen. Da erholte er sich wieder etwas, aber der Winter hat ihm sehr zugesetzt. Nun hat er neben 2 Haupttrieben mehrere Kindel getrieben, deren Stämmchen auch schon verholzt sind. Wie kann ich sie ablösen und was mach ich dann damit? Ich will es wenigstens mal mit einem probieren. Vielleicht wird es was. Und parallel dazu werde ich mich um die Stammpflanze kümmern, denn nachdem ich hier einiges im Forum gelesen habe, weiß ich - glaube ich jedenfalls ::)- was ihr fehlt.
Liebe Grüße aus Sachsen-Anhalt
Hi
Wenn die Stämmchen verholzt sind sollte die Bewurzelung eigentlich kein Problem sein. Mit einem scharfen Messer abschneiden, die Ränder glattschneiden und 1-2 Tage abtrockenen lassen. Wenn vorhanden in Bewurzelungspulver tauchen und in durchlässige Erde setzen. Für Bodenwärme sorgen und am besten eine durchsichtigen Tüte drüber stülben um für höhere Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Nach einigen Wochen sollten die ersten Wurzeln erschienen sein und die Pflanze kann normal weiter gepflegt werden.
Solche Stecklinge werden allerdings keinen, oder nur einen minimal verdickten Stamm ausbilden. Den typischen Elefantenfuß bilden nur Sämlingspflanzen aus.
Hallo Walter,
danke für Deine Hinweise, also ist es das gleiche Verfahren, wie z.B. bei Kopfstecklingen ( hatte mal einen aus ner Dracaena reflexa erfolgreich auf gleiche Weise gezogen ).
Ich probier es nun einfach mal und berichte dann, was geworden ist.
Dass sich keine richtige Knolle bildet, hatte ich schon mal irgendwo gelesen, allerdings fand ich halt nichts zur Aufzucht von Kindel bzw. Stecklingen.
Liebe Grüße aus Merseburg ;D
Kann man bei ganz kleinen Pflanzen eigentlich den Unterschied zwischen Sämling und Kindel erkennen?
Ich hab mir nämlich kürzlich einen Mini-Elefantenfuß gekauft. Und fänd's sehr schade, wenn der nicht mehr in die Breite geht... :(
Zitat von: Timmy in 19. April 2008, 14:22:09
Kann man bei ganz kleinen Pflanzen eigentlich den Unterschied zwischen Sämling und Kindel erkennen?
Ich hab mir nämlich kürzlich einen Mini-Elefantenfuß gekauft. Und fänd's sehr schade, wenn der nicht mehr in die Breite geht... :(
Hi
Der Sämling bzw.Jungpflanze bekommt schon als Baby die typische Verdickung an der Basis. Stecklinge müssen um überhaupt Wurzeln bilden zu können schon eine gewisse Größe haben und der Stamm zeigt keine Verdickung.