Hallo,
ich habe im Lexikon nach meiner Lieblingspflanze gesucht, habe sie aber nicht gefunden: oxalis triangularis.
Ich finde es schade, dass sie da noch nicht steht, weil sie sehr schön und besonders pflegeleicht ist. Eine echte Zimmerpflanze ist sie zwar nicht, aber ich glaube man findet sie immer mehr in Gartencentren.
Ich könnte auf jeden Fall ein Foto von ihr und die nötigen Infos schicken, wenn es jemand interessiert.
Liebe Grüße!
Elefant
Hallo Elefant.
Ich glaube du kannst auch selbst einen Eintrag in die Datenbank machen, jedenfalls schreiben und einstellen lassen. Bin mir da zwar nicht sicher, aber was würde dagegen sprechen...?
Ich habe eine Frage, vl. kannst du sie mir beantworten: gibt es eine rein blaue Variante des Oxalis t.? ..bei Google findet man Bilder auf denen die Blätter oben leuchtend blau sind. Diese Varietät würde mich arg interessieren.
Vielen Dank schonmal,
jan
Hallo Jan,
ich habe selber gegoogelt, weil ich überrascht war, dass es eine Sorte mit blauen Blättern gibt. Ich glaube einfach, dass die Blätter blau schimern, weil der Winkel oder das Licht nicht ganz günstig sind. Die oxalis gibt es wirklich "nur" mit grünen oder purpurnen Blättern. Aber wunderschön ist sie trotzdem!
Liebe Grüße,
Elefant
Hallo Elefant,
Klar du kannst hier gern eine Beschreibung reinstellen! Fotos gibts zwar schon HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=5106.0), aber wenn du auch noch eines hast kann es nicht schade.
Eine kleine Hilfe zu neuen Pflanzenbeschreibungen gibt es HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=574.0)
Liebe Grüße
Harald
Danke Harald, ich trage gern dazu bei, dass das Lexikon noch kompletter wird ;)
Liebe Grüsse,
Steph
Hallo Harald,
so, ich bin jetzt mit der Beschreibung der Oxalis fertig, ich hoffe, es genügt auch:
Oxalis triangularis
Allgemeine Beschreibung:
Diese schöne Pflanze kommt ursprünglich aus Mexiko, sie ist aber sogar bis im Süden Frankreichs beheimatet. Die zerbrechlich aussehenden Stängel springen aus einem unterirdischen Rhizom und tragen jeweils 3 grüne oder purpurne Blätter. Im Frühjahr und Sommer erscheinen weiße, bzw. blassrosa Blüten.
Standort:
Ein luftiger Platz im freien ist im Sommer am Besten, im Winter sollte die Pflanze einen Ruheplatz bekommen.
Licht:
So hell wie möglich, morgens und abends auch sonnig.
Temperatur:
Im Sommer sind normale Freilandtemperaturen empfehlenswert, im Winter kühl, aber nicht unter 5°C.
Feuchtigkeit:
Mäßig feucht halten, im Winter trocken, sonst faulen die Rhizome.
Vermehrung:
Durch Teilung der Rhizome
Erde:
Normale Blumenerde ist vollkommen ausreichend
Dünger:
Alle zwei Wochen mit Blühpflanzendünger in 0,2%iger Konzentration.
Umpflanzen:
Jedes Jahr in frische Blumenerde
Schädlinge:
Mir sind keine bekannt.
Hinweis:
Die Pflanze geht im Herbst in sich ein. Sobald alle Stengel gestorben sind, nicht mehr gießen. Eine gute Überwinterung ist sehr wichtig, damit die Pflanze sich erholen kann. Am Besten stellt man den Klee an einen kühlen, hellen Platz und lässt ihn in Ruhe.
Sie treibt im Frühling wieder aus, vorausgesetzt, man gießt sie wieder. Man sollte aber nicht zu früh damit anfangen: Ende Februar oder Anfang März ist eine gute Zeit.
Ich habe auch versucht, gute Bilder zu machen, ist aber bei dem schlechten Wetter nicht ganz einfach... Vielleicht reicht es aber doch aus?
Liebe Grüße,
Steph
wow die is ja schön, hab ich noch nie gesehen...
übrigens schöner bericht ;D
mfg. moclame
Ich biete hier ein besseres Bild.
Vielleicht kann Harald das einbauen.
Das Pflänzchen ist übrigens noch viel größer geworden. Macht richtig Freude. Nun steht sie, nach überstandenem Winter, wieder auf der Terrasse!
Ich danke euch, ist jetzt im Lexikon :)
Liebe Grüße
Harald
Hallo Harald,
danke, dass du die Pflanze reingestellt hast, da freue ich mich sehr. Die Bilder, die du benutzt hast sind auf jeden Fall viel besser als meine ;)