hallo.
ich habe gehört, dass Kamillentee nützlich und hilfreich sein soll zB gegen Schädlinge, Schimmel etc.
und gleichzeitig als guter Dünger dienen soll.
Kann mir jemand was dazu sagen?????
Bei der Pflanze meiner Freundin hat es Wunder gewirkt und die Pflanze gedeiht besser als je zuvor...
Was bei Kamillentee an Nährstoffen drin sein soll, weiß ich nicht, wahrscheinlich nichts. Vielleicht enthält so ein Aufguss gelöste Phyto-Hilfsstoffe, die das Immunsystem stärken und evtl. Schädlingsbefallvorbeugen; warum Kamille gegen Schimmel helfen soll??? Weniger gießen ist da besser...
Irgendwie klingt das alles wie aus der Eso-Kiste gezerrt und funktioniert nur, wenn der Kamillerich bei Vollmond mit silbernen Scheren geschnitten wird. Ich will jetzt nicht biologische Hilfsmittel abtun, aber gerade hier tummeln sich die abenteuerlichsten Mittelchen - Kaffee, Kaffeesatz, Mineralwasser sogar Aspirin wird als Wunderheilmittel propagiert, ob's wirklich hilft???
Welcher Pflanze deiner Freundin hat das wobei geholfen?
welche Pflanze das war, weiß ich nicht. sie sagte nur, sie hatte schimmel auf der erde (weniger gießen!ich weiß...) und seitdem sprieße diese Pflanze mehr und mehr.....
aber schaden kann's ja wohl nicht, oder???
Vielleicht tritt der Placebo-Effekt auch bei Pflanzen ein, wer weiß ;) Also, ich gieße meine Pflanzen mit dem, was sie in der Natur auch bekommen, mit Wasser. Wenn ich jeder Pflanze ihr eigenes Softgetränk herstellen müsste, na danke, ich hab besseres zu tun.
mir wird immer gesagt das ich schwarzen tee mit wasser vermischen soll und damit gießen soll... hab ich noch nie gmacht hab irgendwie angst das die pflanze davon eingeht ^^
mfg. moclame
Hallo,
ich habe eine Kollegin, die schwört auf schwarzen Kaffee um ihre Pflanzen zu giesen und düngen.
Also ich bleibe lieber bei Wasser, bevor die Kleinen noch einen Coffeinschock bekommen und aus demTopf hüpfen ;D
LG Brigitte
Hi
Ich lass mich auf solche Versuche nicht ein, da sind mir meine Pflanzen zu wertvoll. Bevorzuge wie Horst das normale Aqua, gelegentlich mit einem guten Schluck N-P-K Dünger (K steht in diesem Fall nicht für Kamille! ;D :D )
Jeden Tag Kamillentee, irgendwann hängt einem doch sowas zum Halse raus und bewirkt letztendlich das Gegenteil. Warum solls den Pflanzen da anders gehen als uns Homo sapiens ;D
Hiho allerseits
Ja Kamillebrühen helfen wirklich !!!
Es gibt viele Kräuter die sich selber vor Ungeziefer und Krankheiten schützen. Dies sind meistens Pflanzen, die viel ätherisches Öl haben, wie zB. Lavendel, Thymian usw. ( deshalb werden Lavendel auch immer zwischen Rosen gepflanzt). Dann gibt es noch Pflanzen die ein antibiotischen (keimabtötenden) Wirkstoff haben, wie z.B Kamille oder Laucharten. Aus diesen Pflanzen kann man auch natürliche Spritzmittel herstellen, hier gibt es viele Rezepte (hab die schon in nem anderen Forenteil gepostet). Auch in wirtschaftlichen Betrieben wie Bio-Gärtnereien oder Kräutergärtnereien werden diese eingestzt ....meiner Meinung nach die bessere Varieante zur chemische Keule
hier (http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Rezepturen-Staerkungsmittel/Krauterbruhen...Rezepture.html) nen paar Rezepte
Es geht aber noch extremer, ich hab sogar mal gehöhrt das Zigaretten (Tabak) gut sein soll , was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann. Das Nikotin vergiftet die Pflanze doch bestimmt.
Aber das mit dem Lavendel und den Rosen stimmt, haben wir selber im Garten ausprobiert, nachdem unsere Rosen voller Läuse saßen. Und das hat funktioniert ;D :D
Aber jetzt hat sich meine Mutter so einen Schnetterlingsbusch oder so gekauft ist zwar schön wegen den Schmetterlingen aber wo Schmetterlinge sind, sind auch Raupen (ich krieg grad Gänsehaut :) )
mfg. moclame
Nikotinbrühe als absolutes Killergebräu ist nichts Neues; Nikotin ist eines der tödlichsten Nervengifte, die es gibt. Das macht jede Laus blattplatt.
oh das hätte ich jetzt nicht gedacht , wenns nicht der pflanze schadet ;D
wie macht man das denn dann auf die Blätter schmieren oder richtig mit gießen.
mfg. moclame
Spritzen, sprühen - aber ich glaube, die Anwendung von Nikotinsud ist mittlerweile verboten.
könnte man das denn nicht auch aus der Asche oder dem Tabak selbst machen... ??? vielleicht wasser mit Tabak mischen und stehen lassen-durchsieben und auf die Pflanze/Läuse sprühen ?
naja ich hatte bis jetzt immer Glück aber falls mal was kommt nehm ich einfach Zigaretten ^^
mfg. moclame
ja aus dem Tabak zum rauchen könnte man sowas herstellen .... aber wie schon erwähnt ist solch eine Brühe ziemlich giftig und kann einen aus den Socken hauen :D
ich wills ja nich trinken ich wills ja der Pflanze geben ^^
Ne im ernst schadet das der Pflanze denn überhaubt nicht ?
mfg. moclame
Man kann ja den tabak in der Apotheke kaufen oder nicht .da muss man ja nicht gleich eine Zigarette killen. ( Wo soll ich denn eine zigarette hernehmen ich rauche nicht mehr.)
Ich Weiss nur so wie einen Tee zubereiten und anschliesend ziehen lasssen und dann abseihen und dann damit die Pflanzen gießen.
Nein, der Pflanze nicht, aber tierischen und menschlichen Nerven. Genaueres kann man googeln, im Innenbereich würde ich es nie anwenden. Und bei Freilandpflanzen tötet die Brühe auch Nutzinsekten, also Finger weg davon.
wow ist das denn so stark ? kann ich mir gar nicht vorstellen warum man die Finger davon lassen sollte, weil wir haben ja keine Tiere und auch keine Kinder mehr die Erde probieren....
mfg. moclame
Tabak aus der Apotheke??? Dealen die mit sowas???
Lasst es doch, es gibt doch besseres Zeug gegen Ungeziefer.
jaaa... ich hab auch andere Mittel,wäre mir sowieso zu kompliziert das selbst zu machen ^^, naja mich hat es halt bloß gewundert das das geht, weil ich dachte das es der Pflanze schadet.
mfg. moclame
Mein Mann hat vor Jahren seine Zigarillo-Stummel gesammelt, einige Zeit in Wasser eingeweicht und die Brühe dann gegen die Blattläuse auf unsere Balkonpflanzen gesprüht.
Seltsamerweise hat es weder den Läusen noch den Pflanzen geschadet. :D
@Lantanos ;D ;D ;D
Zitat von: Zuerihegel in 11. April 2008, 00:01:23
Mein Mann hat vor Jahren seine Zigarillo-Stummel gesammelt, einige Zeit in Wasser eingeweicht und die Brühe dann gegen die Blattläuse auf unsere Balkonpflanzen gesprüht.
Seltsamerweise hat es weder den Läusen noch den Pflanzen geschadet. :D
Hi
Da haben die Läuse dann wohl die Luft angehalten, damit sie keinen Lungenkrebs bekommen ;) ;D
;D Wir haben nicht lange genug gewartet. Vielleicht wären sie ja an Krebs gestorben. Aber wir haben die Pflanzen samt Läusen dann entsorgt.
man sollte nie aufgeben irgendwie kriegt man die Biester bestimmt weg ^^
mfg. moclame
Besprühen mit Brühen.
Zwiebelschalen, Kartoffelschalen, Brennesseln oder ein Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch.
Ich muss gestehen, dass ich die Blumen sowieso nicht leiden konnte. Es waren Tagetes, von der alten Sorte, die meiner Meinung nach übel riechen. Eigentlich sollten Tagetes nach Aussage meines Mannes gar keine Blattläuse bekommen. Denen stinken sie vielleicht auch.
Tagetes hab ich zwar noch nie Gehört aber wenn sie stinkt isses wohl auch schwer sie an jemanden zu verschenken ^^...
naja ich könnte es nicht übers Herz bringen eine Pflanze von mir wegzuschmeißen... ich verschenke sie lieber, naja bei mir stnkt ja auch nix ^^...
mfg. moclame
Bei Tagetes ist halt das Problem, denn Schnecken lieben diese Pflanzen.
ich hab die Pflanze bei google gefunden und kann verstehen dasdu sie irgendwie nicht mochtest, ist auch nicht mein Geschmack ^^
mfg. moclame